Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Spenden
Reading: Politische Folgen der Impflicht: Was aus Corona wurde
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Spenden
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Politik

Politische Folgen der Impflicht: Was aus Corona wurde

Redaktion
Redaktion
22. Juni 2024
Sujetbild Maske - Stefan Keller - Pixabay
Sujetbild Maske - Stefan Keller - Pixabay
SHARE

Die politischen Folgen der Corona-Impfpflicht bleiben groß und besonders für die Freiheitlichen relevant. Inmitten multipler Krisen verschwimmen die Einflüsse. Diese Darstellung begann mit Corona und setzt sich bei Themen wie Asyl, Teuerung und Krieg fort.

Inhalt anklicken
  • Politische Folgen
  • Kritik an den Medien
  • Corona-Politik im Hintergrund
  • Relevanz bei Wahlen
  • Impfpflicht als Fehler
  • Analyse der Wahlergebnisse
  • Fazit und Ausblick
  • Quelle

Politische Folgen

Politische Agenden verschieben sich, oft zugunsten anderer Themen. Das EU-Renaturierungsgesetz ist ein Beispiel, bei dem die Grünen Klimaschutz betonen, während die Türkisen ihre Empörung über Leonore Gewesslers Vorgehen nutzen, um Wähler und Medien zu gewinnen.

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam

Kritik an den Medien

Eva Dichand, Herausgeberin der Zeitung „Heute“, kritisierte das Renaturierungsgesetz scharf. Mit ihrem Titel „Gesetze egal, Verfassung egal: Alleingang und Chaos!“ folgte sie der Erzählung der Volkspartei und unterstützte Kanzler Karl Nehammers Vorwurf des „Verfassungsbruchs“, ohne notwendige Klärungen abzuwarten.

Corona-Politik im Hintergrund

Obwohl die Coronapolitik in den Hintergrund rückt, bleibt sie für die Freiheitlichen ein wichtiges Thema. Herbert Kickl und seine Partei setzen weiterhin auf die Themen Krieg, Asyl, Klima und Corona. Das Stichwort „Corona-Chaos“ wird prominent platziert.

Relevanz bei Wahlen

Die niederösterreichische Landtagswahl Anfang 2023 zeigte, dass Corona noch immer präsent ist. Auch bei der Europawahl steht die „Covid-Pandemie“ für FPÖ-Wähler im Vordergrund, obwohl es für die Allgemeinheit weniger relevant erscheint. Eine ORF-Wahltagsbefragung bestätigte dies.

Impfpflicht als Fehler

Der scheidende Neos-Abgeordnete Gerald Loacker nannte die Impfpflicht einen schweren Fehler seiner Partei. In einem „Standard“-Interview sagte er, dass die Impfpflicht der liberalen Erzählung geschadet habe. Die Impfpflicht führte zu einer politischen Erschütterung: Für Freiheitliche signalisierte sie staatliche Unterdrückung, für Neos- und Grün-Sympathisanten war sie ein traumatisches Ereignis.

Analyse der Wahlergebnisse

Eine Analyse der Europawahlergebnisse in sechs Bezirken mit niedriger Durchimpfungsrate Ende 2021 zeigt, dass die FPÖ ihren Stimmenanteil deutlich auf 30 Prozent erhöhen konnte. Vor allem in ländlichen Gebieten, aber auch in Wien-Favoriten, wirkt die Impfpflicht nach. Herbert Kickl nutzt dies in seiner Erzählung: Der Staat handelt gegen das Volk, angefangen bei Corona und weitergeführt bei Asyl, Teuerung und Krieg.

Fazit und Ausblick

Die Freiheitlichen profitieren weiterhin von der Coronapolitik. Ihre Botschaft: Der Staat ist gegen euch. Diese Erzählung hat bei ihren Wählern einen starken Nachhall, während andere Themen zunehmend an Bedeutung verlieren.

Quelle

diesubstanz.at

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Gönn dir diese Artikel

Urteil - beeboys - Adobe Stock - FoB
Politik

Skandalurteil bei BMEIA-Postenbesetzung

Alexander Surowiec
21. August 2025
Außenministerin Beate Meinl-Reisinger - SEPA.Media - Michael Indra
Politik

Meinl-Reisingers Kommission wankt

Alexander Surowiec
17. August 2025
Michael Schnedlitz - FPÖ TV - FoB
InvestigativPolitik

BMEIA: Schweigen & Sicherheitslücken

Alexander Surowiec
6. August 2025
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
News - Adobe Stock - wayhome.studio - FoB
Werde smarter in drei Minuten.
News Hub. Hart. Fair. Steil.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?