Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Reading: Kanzlers „Kerngruppe Desinformation“: Planlos, konzeptlos und ideenlos
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Politik

Kanzlers „Kerngruppe Desinformation“: Planlos, konzeptlos und ideenlos

Bundeskanzler Karl Nehammer gerät unter Druck, da die Maßnahmen zur Bekämpfung von Deepfakes und ausländischer Desinformation nur schleppend vorankommen. In seiner Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage zeigt sich, dass wesentliche Schritte noch ausstehen. Besonders kritisiert wird die unklare Verantwortung und die langsame Umsetzung.

Redaktion
Redaktion
23. August 2024
Karl Nehammer - Sepa Media - Martin Juen
Karl Nehammer - Sepa Media - Martin Juen
SHARE

Eine parlamentarische von Anfrage von Katharina Kucharowits (SPÖ) an Bundeskanzler Karl Nehammer hat eine Reihe von Versäumnissen in der Bekämpfung von Deepfakes offengelegt. Insbesondere die Umsetzung des European Democracy Action Plans, der bereits 2020 von der Europäischen Kommission vorgestellt wurde, steht in der Kritik. 

Inhalt anklicken
  • Wirkungsbereich des Bundeskanzlers
  • Kritik an der „Kerngruppe Desinformation“
  • Software zur Deepfake-Detektion bleibt aus
  • Fazit und Ausblick
  • Quelle

Wirkungsbereich des Bundeskanzlers

Während einzelne Gesetzesinitiativen auf EU-Ebene voranschreiten, bleibt die nationale Umsetzung in Österreich unklar. „Die Zuständigkeit liegt im Wirkungsbereich des Bundeskanzlers“, heißt es in der Anfragebeantwortung, doch konkrete Maßnahmen zur Umsetzung des Plans wurden nicht genannt. Die Frage, ob diese Umsetzung ministeriumsübergreifend geschieht, wurde nur vage beantwortet.

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam

Kritik an der „Kerngruppe Desinformation“

Ein weiteres Problemfeld ist die Arbeit der sogenannten „Kerngruppe Desinformation“, die vor allem vor Wahlen gegen Desinformation und Deepfakes vorgehen soll. Über die Zusammensetzung der Gruppe ist kaum etwas bekannt.

So heißt es lediglich in einer weiteren Anfragebeantwortung: „Im Handlungsfeld „Strukturen und Prozesse“ beteiligt sich das Bundesministerium für
Landesverteidigung (BMLV) auf sicherheitspolitischer Ebene aktiv an der im
Bundeskanzleramt (BKA) eingerichteten „Kerngruppe Desinformation“ als
Unterarbeitsgruppe zur gesamtstaatlichen AG Hybrid.“ (BMLV)

Diese Gruppe trifft sich regelmäßig, doch konkrete Erfolge sind kaum erkennbar. Besonders vor den Europawahlen 2024 wurde zwar eine erhöhte Aktivität verzeichnet, aber größere Desinformationskampagnen gegen Österreich wurden nicht festgestellt. Trotz regelmäßiger Treffen und dem Austausch mit verschiedenen Ministerien und Nachrichtendiensten gibt es bislang keine klaren Maßnahmen, die Deepfakes effektiv bekämpfen.

Software zur Deepfake-Detektion bleibt aus

Besonders kritisch wird auch die fehlende Entwicklung und Beschaffung eines Softwaretools zur Erkennung von Deepfakes betrachtet. Obwohl dies im ministeriumsübergreifenden Aktionsplan explizit erwähnt wird, gibt es bisher kein solches Tool. Auf die Frage, ob das Bundeskanzleramt (BKA) dieses Tool entwickelt oder angeschafft hat, antwortete Nehammer klar mit „Nein“. Weder wurden Aufträge vergeben, noch scheint es konkrete Pläne für die Zukunft zu geben. Diese Untätigkeit wirft Fragen auf, insbesondere in Anbetracht der fortschreitenden Digitalisierung und der damit verbundenen Risiken für die Demokratie.

Fazit und Ausblick

Die Antworten des Bundeskanzlers auf die parlamentarische Anfrage zeichnen ein Bild von Verzögerungen, unklaren Verantwortlichkeiten und fehlenden Maßnahmen. Angesichts der wachsenden Bedrohung durch Desinformation und Deepfakes bleibt abzuwarten, ob und wann die Regierung konkrete Schritte einleitet. Bis dahin bleibt die Kritik an Nehammers Vorgehen bestehen, was den Eindruck einer verschleppten Reaktion auf eine dringende demokratiepolitische Herausforderung hinterlässt.

Quelle

Parlamentarische Beantwortung 18432 AB

Parlamentarische Beantwortung 17721 AB

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Gönn dir diese Artikel

Urteil - beeboys - Adobe Stock - FoB
Politik

Skandalurteil bei BMEIA-Postenbesetzung

Alexander Surowiec
21. August 2025
Außenministerin Beate Meinl-Reisinger - SEPA.Media - Michael Indra
Politik

Meinl-Reisingers Kommission wankt

Alexander Surowiec
17. August 2025
Michael Schnedlitz - FPÖ TV - FoB
InvestigativPolitik

BMEIA: Schweigen & Sicherheitslücken

Alexander Surowiec
6. August 2025
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
News - Adobe Stock - wayhome.studio - FoB
Werde smarter in drei Minuten.
News Hub. Hart. Fair. Steil.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?