Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Reading: Wiener Schulen: Kriminalität steigt, Suspendierungen sinken
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Politik

Wiener Schulen: Kriminalität steigt, Suspendierungen sinken

In einer parlamentarischen Anfrage deckt Hannes Amesbauer (FPÖ) alarmierende Zahlen über die Kriminalität an Wiener Schulen auf. Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) sieht sich massiver Kritik gegenüber, da die Kriminalfälle von 2021 bis 2023 drastisch gestiegen sind. Dennoch sind im vergangenen Schuljahr 2023/24 die schulischen Suspendierungen in Wien um über 7 % zurückgegangen. Dies wird von Christoph Wiederkehr (NEOS) als Erfolg des im Vorjahr eingeführten Gewaltschutzpakets gewertet.

Redaktion
Redaktion
31. August 2024
SHARE

Steigende Kriminalität schockiert

Die Kriminalität an Wiener Schulen ist in den letzten Jahren massiv angestiegen. Laut den von Innenminister Karner vorgelegten Zahlen haben sich die Vorfälle von 962 im Jahr 2021 auf 1.932 im Jahr 2023 mehr als verdoppelt. Besonders beunruhigend ist die Zunahme von Gewaltverbrechen, Diebstählen und Drohungen, die die Schulen immer mehr zu einem unsicheren Ort machen.

Inhalt anklicken
  • Steigende Kriminalität schockiert
  • Crime-Hotspot Favoriten
  • Ausländeranteil unter Tatverdächtigen steigt
  • Gewaltschutzpaket: Ein Erfolg?
  • Präventive Maßnahmen auf dem Prüfstand
  • Kritik an der Strategie
  • Fazit und Ausblick
  • Quellen

Crime-Hotspot Favoriten

Die Zahlen belegen eine besorgniserregende Zunahme von Körperverletzungen, die von 2021 bis 2023 deutlich angestiegen sind. In Favoriten, einem der am stärksten betroffenen Bezirke, stieg die Anzahl der Körperverletzungen von 31 auf 81 Fälle.

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam

Ausländeranteil unter Tatverdächtigen steigt

Besonders brisant sind die Daten zu den Nationalitäten der Tatverdächtigen. Der Anteil ausländischer Tatverdächtiger ist von 221 im Jahr 2021 auf 704 im Jahr 2023 gestiegen. Kritiker wie Amesbauer sehen hierin ein Versäumnis der Integrationspolitik.

Gewaltschutzpaket: Ein Erfolg?

Die Wiener Bildungsdirektion meldet in einer aktuellen Aussendung einen Rückgang der Suspendierungen an Schulen von 814 im Schuljahr 2022/23 auf 756 im Jahr 2023/24. Dies entspricht einem Rückgang von über 7 %, was Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr als Erfolg der im Vorjahr eingeführten Maßnahmen zur Gewaltprävention wertet. Das Gewaltschutzpaket, das unter anderem eine Aufstockung der Schulsozialarbeit und verpflichtende Elterngespräche umfasst, soll erste Früchte tragen. „Es ist ein Indiz für die hervorragende Zusammenarbeit aller Beteiligten, die Gewalt aus den Wiener Klassenzimmern verbannen wollen“, erklärt Wiederkehr.

Präventive Maßnahmen auf dem Prüfstand

Neben den schulischen Maßnahmen wurden auch die von der Wiener Polizei angebotenen Programme wie „All Right“, „Click&Check“ und „Cyber Kids“ verstärkt genutzt, wenn auch leicht rückläufig im Vergleich zum Vorjahr. Diese Programme sollen präventiv wirken und wurden bis zum Stichtag 31. Juli 2023 insgesamt 11.181-mal in Anspruch genommen, knapp weniger als im Vorjahr.
Obwohl der Rückgang der Suspendierungen als Erfolg gewertet wird, bleibt die Frage, ob die Maßnahmen tatsächlich nachhaltig wirken oder ob andere Faktoren, wie eine geänderte Meldepraxis, den Rückgang beeinflusst haben könnten.

Kritik an der Strategie

Kritiker könnten einwenden, dass der Fokus auf Prävention zwar richtig ist, die Zahlen jedoch noch keine endgültige Entwarnung geben. Jede Suspendierung sei eine zu viel, betont Wiederkehr, doch bleibt unklar, ob die Maßnahmen ausreichen, um die Wurzeln der Gewaltproblematik anzugehen.

Fazit und Ausblick

Die Antwort des Innenministers auf die parlamentarische Anfrage hat die Besorgnis über die Sicherheit an Wiener Schulen deutlich verstärkt. Die dramatische Zunahme der Kriminalität und das Ausbleiben effektiver Gegenmaßnahmen rufen nach einer dringenden Neuausrichtung der Sicherheitsstrategien.

Zusammenfassend zeigt der Rückgang der Suspendierungen zwar einen positiven Trend, dennoch bleibt abzuwarten, ob die derzeitigen Maßnahmen langfristig ausreichend sind, um das Gewaltproblem an Wiener Schulen nachhaltig zu lösen.

Es drängt sich die Frage auf, ob die Aussendung nicht vielmehr ein politisches Manöver darstellt, um den Unmut der betroffenen Eltern zu besänftigen und um die Angriffsfläche im Wahlkampf auf die NEOS zu verkleinern.

Quellen

Parlament: Kriminalität in österreichischen Schulen und Bildungseinrichtungen 2021-2023 (17581/AB)

Stadt Wien

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Gönn dir diese Artikel

Urteil - beeboys - Adobe Stock - FoB
Politik

Skandalurteil bei BMEIA-Postenbesetzung

Alexander Surowiec
21. August 2025
Außenministerin Beate Meinl-Reisinger - SEPA.Media - Michael Indra
Politik

Meinl-Reisingers Kommission wankt

Alexander Surowiec
17. August 2025
Michael Schnedlitz - FPÖ TV - FoB
InvestigativPolitik

BMEIA: Schweigen & Sicherheitslücken

Alexander Surowiec
6. August 2025
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
News - Adobe Stock - wayhome.studio - FoB
Werde smarter in drei Minuten.
News Hub. Hart. Fair. Steil.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?