Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Reading: Raab veröffentlicht erste Studie zu Genitalverstümmelungen in Österreich
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Politik

Raab veröffentlicht erste Studie zu Genitalverstümmelungen in Österreich

In Österreich sind rund 11.000 Frauen und Mädchen von weiblicher Genitalverstümmelung betroffen, wie eine neue Studie zeigt. Die Untersuchung offenbart nicht nur die Verbreitung dieser Praxis, sondern auch erhebliche Defizite im Gesundheitssystem und bei der Aufklärung.

Redaktion
Redaktion
2. September 2024
SHARE

Zum ersten Mal liegt eine detaillierte Erhebung zur Verbreitung von weiblicher Genitalverstümmelung in Österreich vor. Die Studie, durchgeführt vom Zentrum für Public Health der Medizinischen Universität Wien, zeigt, dass in Österreich etwa 11.000 Frauen und Mädchen Opfer dieser brutalen Praxis sind. Weitere 1.700 bis 3.000 Mädchen sind akut gefährdet. Besonders betroffen sind Frauen und Mädchen aus Ländern wie Ägypten und Somalia, die über Migrationsbewegungen nach Österreich gekommen sind.

Inhalt anklicken
  • „Praktiken müssen verhindert werden“
  • Kritik an mangelhafter Aufklärung
  • Handlungsbedarf im Gesundheitssystem
  • Koordinationsstelle als Hoffnungsträger
  • Fazit und Ausblick
  • Quelle
  • Weitere Informationen

„Praktiken müssen verhindert werden“

Bundesministerin Susanne Raab (ÖVP) betont die Dringlichkeit, diese frauenverachtende Praxis zu bekämpfen: „Diese frauenverachtenden Praktiken müssen verhindert werden und haben in Österreich keinen Platz.“ Deshalb wurde bereits 2021 eine bundesweite Koordinationsstelle eingerichtet, die neben der Aufklärungsarbeit auch Nachsorge bietet.

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam

Kritik an mangelhafter Aufklärung

Die Studie bringt jedoch besorgniserregende Defizite ans Licht: Viele Gesundheitsfachkräfte in Österreich sind unzureichend über weibliche Genitalverstümmelung und die damit verbundenen rechtlichen Bestimmungen informiert. Dr. Jirovsky-Platter, Leiterin der Studie, äußert deutliche Kritik: „Die Studienergebnisse zeigen, dass in der Versorgung der von FGM/C betroffenen Mädchen und Frauen in Österreich noch Wissenslücken beim betreuenden Personal bestehen.“

Besonders im niedergelassenen Gesundheitsbereich fehlt es an fundiertem Wissen, was zu einer unzureichenden Betreuung der Betroffenen führt.

Handlungsbedarf im Gesundheitssystem

Die Studie fordert daher eine umfassende Schulung des Gesundheitspersonals, um den Betroffenen eine adäquate Versorgung zu gewährleisten. Auch die Dolmetscher- und psychologische Unterstützung müsse ausgebaut werden, um den spezifischen Bedürfnissen der Betroffenen gerecht zu werden. Der Wissensmangel über die rechtliche Lage von FGM/C in Österreich zeigt, dass auch in den betroffenen Communitys eine gezielte Aufklärungsarbeit notwendig ist.

Die Studienleiterin unterstreicht, dass die Bekämpfung von FGM/C nur durch einen ganzheitlichen Ansatz gelingen kann. Neben präventiven Maßnahmen sei es entscheidend, betroffene Frauen und Mädchen physisch und psychisch zu unterstützen.

Koordinationsstelle als Hoffnungsträger

Die „FGM Koordinationsstelle“ im Frauengesundheitszentrum FEM Süd in Wien nimmt hier eine zentrale Rolle ein. Seit ihrer Eröffnung im September 2021 bietet sie Betroffenen eine niederschwellige Anlaufstelle und arbeitet intensiv an Aufklärungs- und Präventionsmaßnahmen. Gefördert wird die Koordinationsstelle durch das Bundeskanzleramt im Rahmen der Nationalen Integrationsförderung.

Fazit und Ausblick

Die Erkenntnisse der Studie verdeutlichen den dringenden Handlungsbedarf, um die bestehenden Lücken in der Versorgung und Aufklärung zu schließen. Ohne eine umfassende Schulung und Sensibilisierung der Fachkräfte sowie gezielte Präventionsarbeit droht die Situation weiter zu eskalieren. „Es gibt noch viel zu tun“, so Jirovsky-Platter abschließend.

Quelle

BKA

Weitere Informationen

stopFGM


Abschlussstudie

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Gönn dir diese Artikel

Urteil - beeboys - Adobe Stock - FoB
Politik

Skandalurteil bei BMEIA-Postenbesetzung

Alexander Surowiec
21. August 2025
Außenministerin Beate Meinl-Reisinger - SEPA.Media - Michael Indra
Politik

Meinl-Reisingers Kommission wankt

Alexander Surowiec
17. August 2025
Michael Schnedlitz - FPÖ TV - FoB
InvestigativPolitik

BMEIA: Schweigen & Sicherheitslücken

Alexander Surowiec
6. August 2025
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
News - Adobe Stock - wayhome.studio - FoB
Werde smarter in drei Minuten.
News Hub. Hart. Fair. Steil.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?