Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Reading: Internationales Wahljahr 2024: Demokratie am Scheideweg?
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Campaigning

Internationales Wahljahr 2024: Demokratie am Scheideweg?

Redaktion
Redaktion
1. Januar 2024
Sujetbild Sensenmann - Ray Shrewsberry - Pixabay
Sujetbild Sensenmann - Ray Shrewsberry - Pixabay
SHARE

2024 wird als ein historisches Wahljahr in die Geschichte eingehen. Es stehen nicht nur in den Vereinigten Staaten Präsidentschafts- und Kongresswahlen an, sondern auch in Dutzenden weiteren Ländern weltweit. Diese Wahlen könnten entscheidend für die Zukunft der globalen Demokratie sein.

Inhalt anklicken
  • USA: Biden vs. Trump
  • 4,2 Milliarden Menschen wählen
  • Bedeutung der Wahlen
  • Brennpunkt Taiwan
  • Russland wählt Präsidenten
  • Wahlen in Lateinamerika
  • Fazit und Ausblick
  • Wahlen in Europa 2024
  • Wahlen in Amerika 2024
  • Wahlen in Afrika 2024
  • Wahlen in Asien 2024
  • Wahlen in Australien und Ozeanien 2024
  • Quelle

USA: Biden vs. Trump

In den USA konkurriert der ehemalige Präsident Donald Trump um die Rückeroberung des Weißen Hauses von Präsident Biden. Die Wahl ist von großer Bedeutung für die Stabilität der politischen Institutionen des Landes. „Dies ist nicht nur ein Wahljahr. Es ist das Jahr der Wahlen“, betont ein politischer Analyst in der Washington Post.

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam

4,2 Milliarden Menschen wählen

2024 ist ein Jahr mit einer bemerkenswerten Anzahl von Wahlen. Länder wie Indien, Pakistan, Indonesien, Bangladesch und Mexiko, ebenso wie acht europäische NATO-Mitglieder und wahrscheinlich Großbritannien, stehen vor nationalen Wahlen. Etwa 4,2 Milliarden Menschen, ungefähr 50 Prozent der Weltbevölkerung, werden ihre Stimme abgeben.

Bedeutung der Wahlen

Die Auswirkungen dieser Wahlen sind schwer vorherzusagen, doch ihre Bedeutung ist nicht zu unterschätzen. Die Wahlen könnten zu Machtwechseln und neuen politischen Generationen führen. Als Beispiel dient Argentinien, wo Ende 2023 ein Wechsel von links nach libertär rechts stattfand.

Brennpunkt Taiwan

In Taiwan, das am 13. Januar wählt, konkurriert die Kuomintang-Partei gegen die regierende Demokratische Fortschrittspartei. China beeinflusst die Wahl durch Propaganda, was die Spannungen in der Region erhöht. „Taiwanesische Institutionen scheinen bisher standzuhalten“, so ein Experte.

Russland wählt Präsidenten

In Ländern wie Mexiko und Indien sind die politischen Prozesse nicht perfekt, aber legitim genug, um demoktratische Wahlen abzuhalten. In Russland ist die Wiederwahl Putins durch eine manipulierte Wahl im März bereits vorgezeichnet. In El Salvador hat Präsident Nayib Bukele das System manipuliert, um trotz verfassungsrechtlicher Beschränkungen wiedergewählt zu werden.

Wahlen in Lateinamerika

In Lateinamerika finden 2024 in sechs Ländern Präsidentschaftswahlen statt, darunter auch Venezuela. Es bleibt unklar, ob dort ein freier und fairer Wahlprozess stattfinden wird.

Fazit und Ausblick

Autokraten wie Putin fühlen sich gezwungen, Wahlen abzuhalten, selbst wenn sie manipuliert sind. Dies bestätigt, dass in der modernen Welt die Stimme des Volkes die einzig anerkannte Quelle politischer Legitimität ist. Das Jahr 2024 wird ein entscheidender Test für die Demokratie weltweit sein.

Wahlen in Europa 2024

  • Europäische Union: Europäisches Parlament am 6.–9. Juni
  • Österreich: Parlamentswahl, Landtagswahl in der Steiermark und Vorarlberg
  • Aserbaidschan: Präsidentschaftswahlen am 7. Februar
  • Belarus: Parlamentswahlen am 25. Februar
  • Belgien: Föderalwahl und Regionalwahlen am 9. Juni
  • Belgien: Kommunalwahlen am 13. Oktober
  • Bosnien und Herzegowina: Kommunalwahlen am 6. Oktober
  • Kroatien: Parlamentswahl
  • Kroatien: Präsidentschaftswahl
  • Finnland: Präsidentschaftswahl in Finnland, 28. Januar
  • Deutschland: Landtagswahl in Sachsen, 1. September
  • Deutschland: Landtagswahl in Thüringen, 1. September
  • Deutschland: Landtagswahl in Brandenburg, 22. September
  • Georgien: Parlamentswahl in Georgien, 26. Oktober
  • Georgien: Präsidentschaftswahl in Georgien, Oktober
  • Island: Präsidentschaftswahl in Island, 1. Juni
  • Irland: Lokalwahlen in Irland, Juni
  • Litauen: Präsidentschaftswahl in Litauen, 12. Mai
  • Litauen: Parlamentswahl in Litauen
  • Malta: Lokalwahlen in Malta, 8. Juni
  • Moldawien: Präsidentschaftswahl in Moldawien
  • Nordmazedonien: Parlamentswahl in Nordmazedonien
  • Nordmazedonien: Präsidentschaftswahl in Nordmazedonien
  • Portugal: Regionalwahl auf den Azoren, 4. Februar
  • Portugal: Parlamentswahl in Portugal, 10. März
  • Polen: Kommunalwahlen in Polen
  • Rumänien: Nächste Parlamentswahl in Rumänien
  • Rumänien: Lokalwahlen in Rumänien
  • Rumänien: Präsidentschaftswahl in Rumänien, November
  • Russland: Präsidentschaftswahl in Russland, 17. März
  • Russland: Regionalwahlen in Russland, 8. September
  • San Marino: Parlamentswahl in San Marino, Dezember
  • Slowakei: Präsidentschaftswahl in der Slowakei
  • Spanien: Regionalwahl im Baskenland
  • Spanien: Regionalwahl in Galicien am 18. Februar
  • Türkei: Kommunalwahlen im März
  • Vereinigtes Königreich: Kommunalwahlen am 2. Mai
  • Vereinigtes Königreich: Bürgermeisterwahl in Greater Manchester und in London
  • Vereinigtes Königreich: Nordirland-Versammlung

Wahlen in Amerika 2024

  • Brasilien: Kommunalwahlen am 6. Oktober
  • Brasilien: Bürgermeisterwahl in São Paulo
  • Kanada: Allgemeine Wahlen in British Columbia,  New Brunswick und in Saskatchewan 
  • El Salvador: Allgemeine Wahlen 
  • Dominikanische Republik: Allgemeine Wahlen
  • Mexiko: Allgemeine Wahlen am 2. Juni
  • Panama: Allgemeine Wahlen am 5. Mai
  • Vereinigte Staaten: Wahlen in den Vereinigten Staaten
  • Vereinigte Staaten: Gouverneurswahlen, Kongresswahlen, Senatswahlen und Präsidentschaftswahl am 5. November
  • Uruguay: Allgemeine Wahlen am 27. Oktober
  • Venezuela: Präsidentschaftswahl

Wahlen in Afrika 2024

  • Algerien: Präsidentschaftswahlen
  • Botsuana: Allgemeine Wahlen
  • Tschad: Parlamentswahlen
  • Tschad: Präsidentschaftswahlen
  • Komoren: Präsidentschaftswahlen
  • Ghana: Allgemeine Wahlen
  • Mauretanien: Präsidentschaftswahlen
  • Mauritius: Allgemeine Wahlen
  • Mosambik: Allgemeine Wahlen
  • Namibia: Allgemeine Wahlen
  • Ruanda: Allgemeine Wahlen
  • Senegal: Präsidentschaftswahlen
  • Somaliland: Präsidentschaftswahlen
  • Südafrika: Allgemeine Wahlen
  • Südsudan: Allgemeine Wahlen
  • Tunesien: Präsidentschaftswahlen
  • Togo: Parlamentswahlen

Wahlen in Asien 2024

  • Bangladesch: Allgemeine Wahlen am 7. Januar
  • Bhutan: Nationalversammlungswahlen am 9. Januar (zweiter Wahlgang)
  • Kambodscha: Senatswahlen am 25. Februar
  • Indien: Allgemeine Wahlen April–Mai
  • Indonesien: Allgemeine Wahlen am 14. Februar 
  • Indonesien: Lokalwahlen 27. November 
  • Indonesien: Gouverneurswahl in Jakarta 
  • Iran: Parlamentswahlen am 1. März
  • Mongolei: Parlamentswahlen am 28. Juni
  • Südkorea: Parlamentswahlen am 10. April
  • Sri Lanka: Präsidentschaftswahlen
  • Sri Lanka: Parlamentswahlen im März 
  • Pakistan: Provinzwahlen in Belutschistan, Khyber Pakhtunkhwa, Punjab, Sindh und Allgemeine Wahlen am 8. Februar
  • Pakistan: Präsidentschaftswahlen
  • Taiwan: Präsidentschaftswahlen und Parlamentswahlen am 13. Januar

Wahlen in Australien und Ozeanien 2024

  • Australien: Allgemeine Wahl im Northern Territory am 24. August
  • Australien: Allgemeine Wahl im Australian Capital Territory am 19. Oktober
  • Australien: Staatliche Wahl in Queensland am 26. Oktober
  • Palau: Allgemeine Wahl am 12. November
  • Salomonen: Allgemeine Wahl
  • Tuvalu: Allgemeine Wahl am 26. Januar

Quelle

Washington Post

List of elections in 2024

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
News - Adobe Stock - wayhome.studio - FoB
Werde smarter in drei Minuten.
News Hub. Hart. Fair. Steil.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?