Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Reading: Altersgrenze für Social- Media
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Politik

Altersgrenze für Social- Media

Redaktion
Redaktion
20. Juni 2025
SHARE

Vizekanzler Andreas Babler mit einem Vorstoß: Babler für EU-weite Altersbeschränkung. Grüne und SPÖ fordern eine klare Altersgrenze für soziale Medien. Die ÖVP prüft den Einsatz der ID Austria für digitale Altersnachweise und kündigt gleichzeitig die Finalisierung der Messenger-Überwachung an. Mit der Registrierungspflicht fällt die Anonymität im Netz.

Aktueller Anlass: Beim Wirtschaftsgipfel im Kanzleramt wurde der digitale Ausbau vorgestellt, darunter die Prüfung eines Altersnachweises per ID Austria.

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam

Wer sagt was:

  • „Wir müssen unsere Kinder vor den Algorithmen der Online-Konzerne schützen“, so Vizekanzler Andreas Babler.
  • „Wir Grüne fordern seit Monaten eine Altersbegrenzung für Social Media. Es war längst überfällig, dass auch die Regierungsparteien unseren Vorstoß aufgreifen“, so Barbara Neßler (Grüne).
  • Klaus Seltenheim (SPÖ): „Wir müssen Online-Großkonzerne in die Schranken weisen.“
  • ÖVP-Staatssekretär Alexander Pröll: „Wir stellen den Unternehmern die ID Austria gratis zur Verfügung.“
  • „Ein Alleingang Österreichs dürfte schwierig werden: Laut EU-Recht darf Österreich keine strengeren Regeln als das Herkunftsland des jeweiligen Betreibers auferlegen“, so derstandard.at.

Hintergrund: Der Vorstoß von Vizekanzler Babler, eine Altersgrenze bis 15 Jahre einzuführen, trifft auf breite Zustimmung bei Grünen und SPÖ. Gleichzeitig will die ÖVP die ID Austria für private Anwendungen ausbauen.

Im Detail: Die Grünen fordern verpflichtende Alterskontrollen und klare Strafen für Plattformen, die sich nicht an gesetzliche Grenzen halten. Die SPÖ will zusätzlich Medienbildung in der Schule verankern. Die ID Austria könnte als digitaler Identitätsnachweis für Social Media eingesetzt werden.

Berechnung: Derzeit nutzen 3,9 Millionen Menschen die ID Austria. Bis 2029 soll diese Zahl auf 8,9 Millionen steigen.

Was zu tun ist: Gesetzlich verbindliches Mindestalter festlegen, ID Austria als Altersnachweis einführen und Plattformen zur Verantwortung ziehen. Die Bundesregierung muss zugleich den Digital Services Act der EU rasch umsetzen.

Wie es gemessen wurde: Grundlage sind Kontaktzahlen, Plattformanalysen und Rückmeldungen aus Jugend-, Bildungs- und IT-Bereich.

Wo es auffällt: Kinder und Jugendliche sind täglich extremistischen Inhalten und algorithmisch erzeugtem Druck ausgesetzt. Die vorhandenen Schutzmechanismen greifen oft zu spät oder gar nicht.

Was als Nächstes kommt: Nächste Woche wird das Digitale Amt neu aufgesetzt, die ID Austria erhält neue Funktionen. Parallel laufen Gespräche mit der Wirtschaft über verpflichtende digitale Identitätsnachweise.

Warum das wichtig ist: Die Alterskontrolle schützt junge Menschen, stärkt den Rechtsstaat und schafft Ordnung im digitalen Raum. Plattformen dürfen sich ihrer Verantwortung nicht länger entziehen.

Politische Einordnung: SPÖ und Grüne treiben das Thema voran, die ÖVP prüft technische Umsetzung. Die Frage einer nationalen Lösung versus EU-Ansatz wird zur strategischen Richtungsentscheidung.

Quellen:
Grüne →
SPÖ →
kurier.at →
derstandard.at →
kurier.at →

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Gönn dir diese Artikel

Urteil - beeboys - Adobe Stock - FoB
Politik

Skandalurteil bei BMEIA-Postenbesetzung

Alexander Surowiec
21. August 2025
Außenministerin Beate Meinl-Reisinger - SEPA.Media - Michael Indra
Politik

Meinl-Reisingers Kommission wankt

Alexander Surowiec
17. August 2025
Michael Schnedlitz - FPÖ TV - FoB
InvestigativPolitik

BMEIA: Schweigen & Sicherheitslücken

Alexander Surowiec
6. August 2025
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
News - Adobe Stock - wayhome.studio - FoB
Werde smarter in drei Minuten.
News Hub. Hart. Fair. Steil.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?