Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Reading: FPÖ empört über ‚Hassbotschaften‘ bei internationalem Empfang – SPÖ dementiert
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Politik

FPÖ empört über ‚Hassbotschaften‘ bei internationalem Empfang – SPÖ dementiert

Wolfgang Josef Caha
Wolfgang Josef Caha
12. September 2018
Foto PID
Foto PID
SHARE

Die Fetzen fliegen wieder einmal tief. Und wieder einmal zwischen SPÖ und FPÖ. Aufschlag SPÖ-Gemeinderat Peter Florianschütz. Während eines Empfangs einer Landtagsabgeordnetendelegation aus Rheinland-Pfalz, die das Wiener Rathaus besuchten. Laut OTS-Aussendung der FPÖ meldete sich ein Delegationsteilnehmer empört bei der Wiener FPÖ und berichtete von „unfassbaren Entgleisungen.“ So soll Florianschütz vor der Delegation mehrfach behauptet haben, dass die FPÖ ‚rechtsradikal´ und die ‚Partei der Arbeitslosen und jener, die nichts zum System beitragen´ sei. Des Weiteren soll er die freiheitliche Partei und deren Wähler als ‚Problem´ bezeichnet haben. Der Delegationsteilnehmer meldete sich nach dem äußerst unangenehmen Empfang umgehend bei der FPÖ und betonte, er halte diese Aussagen für parteipolitisch, undiplomatisch und im Zuge eines internationalen Ausschussempfangs völlig niveaulos.

Der Landesparteisekretär der Wiener FPÖ, LAbg. Michael Stumpf, empört sich via APA-OTS über „das Ausmaß der primitiven Hassbotschaften, die die SPÖ in Person des Abgeordneten Florianschütz vor ausländischen Politikern sowohl gegen die FPÖ als auch 30% ihrer Wählerinnen und Wähler in Wien verbreitet haben soll.“ Stumpf weiter:“„Wenn die SPÖ vor ausländischen Politikern in dieser Art und Weise über eine Regierungspartei und deren Wähler spricht, wundert mich gar nichts mehr. Es wäre schließlich nicht das erste Mal, dass die SPÖ über Österreich im Ausland ein Horrorbild zeichne, um sich hinterrücks für verlorene Wahlen zu rächen“, erinnert Stumpf an die ‚drei Weisen´, die sich nach der für die SPÖ verloren Wahl im Jahr 2000 plötzlich in Österreich einfanden.

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam

Stumpf verlangte von Florianschütz eine umgehende persönliche Stellungnahme und eine Entschuldigung. Die Reaktion von SPÖ-Gemeinderat Peter Florianschütz kam unmittelbar, ebenso via APA-OTS:

Faktenbasierter Meinungsaustausch ist das Herz der Demokratie, titelte die SPÖ ihre Aussendung

„Als Sozialdemokratie stehen wir für eine Politik, die den Schwächeren hilft – egal, ob Geringverdiener oder Menschen ohne Beschäftigung. Die FPÖ tut das nicht, weil sie keine soziale, sondern eine rechtspopulistische Partei ist“, weist Florianschütz auf die schwarz-blaue Politik der sozialen Kälte hin.

Darüber hinaus spricht der Gemeinderat an, dass die FPÖ zum Beispiel die konservative Forderung nach einer Gehaltsüberprüfung der Bewohner von Gemeindebauten mitzutragen scheint, obwohl das genau ihre Stammwähler betrifft. Im Zusammenhang mit der Frage sozialer Absicherung merkt Florianschütz an, dass dieser eine Sicherung bis zum Wiedereinstieg in den ersten Arbeitsmarkt sein sollte. „Die SPÖ ist schließlich die Partei der Arbeit.“

„Es gehört zum Wesen einer Demokratie, dass man den politischen Meinungsaustausch mit allen Fraktionen pflegt, egal ob SPD, CDU oder AfD. Darum wundern mich zwei Dinge“, so Florianschütz. „In keiner einzigen Wortmeldung während der äußerst amikalen Diskussion wurden Vorwürfe vorgebracht, wie sie Kollege Stumpf im Nachhinein erhebt. Ich hätte sie mir jederzeit angehört. Zweitens stellt sich die Frage, warum die FPÖ den Wahrheitsgehalt ihr ‚gesteckter’ Informationen nicht überprüft. Ein Anruf hätte genügt, und Kollege Stumpf hätte sich viel Aufregung erspart, denn die beanstandeten Worte sind so nie gefallen.“

Florianschütz fordert die FPÖ auf, demokratische Grundregeln zu beherzigen. „Als gewählte Repräsentanten der Wienerinnen und Wiener halten wir uns an die Fakten. Ganz besonders vor Gästen aus dem Ausland“, betont Florianschütz. „Auf dieser Basis lässt sich diskutieren, gerne auch kontroversiell. Dass die FPÖ diesen Grundsatz grob missachtet und aufgrund von Hörensagen ein internationales Treffen für ihre Propaganda missbraucht, ist der eigentliche Skandal.“

„Tatsache ist, dass unsere politischen Gäste genau wissen, wofür die FPÖ in Österreich und in Europa steht“, berichtet Florianschütz. „Zum Beispiel dafür, dem ungarischen Premier Viktor Orbán eine neue Heimat zu bieten. Nachdem selbst die Volkspartei zu Orbán auf Distanz gegangen ist, weil sie den Rechtsstaat Ungarn in Gefahr sieht, hält ihm FPÖ-Chef Strache die Tür zu einer gemeinsamen Fraktion auf. Das ist fragwürdig, und das müssen, wollen und werden wir diskutieren“, schließt der Gemeinderat. (OTS WIEN)

Conter der FPÖ: Vielen Dank, keine weiteren Fragen

FP-Stumpf per APA/OTS:„Vielen Dank für die umfangreiche Bestätigung, wie Sie die FPÖ und deren Wähler sehen – wir können uns jetzt noch lebhafter vorstellen, welches Schauspiel der internationalen Delegation da heute dargeboten wurde. Wir werden uns darüber im Wiener Gemeinderat unterhalten“, antwortet der Landesparteisekretär der Wiener FPÖ, LAbg. Michael Stumpf dem SPÖ-GR Peter Florianschütz auf dessen Versuche, die heutigen Vorkommnisse per ots abzuschwächen.

Es ist 22 Uhr, die Sonne ging schon schlafen, das Match wird bestimmt fortgesetzt. The Show must go on …

Quelle: APA OTS, Uhrzeit von der Pendeluhr an der Wand

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Gönn dir diese Artikel

Urteil - beeboys - Adobe Stock - FoB
Politik

Skandalurteil bei BMEIA-Postenbesetzung

Alexander Surowiec
21. August 2025
Außenministerin Beate Meinl-Reisinger - SEPA.Media - Michael Indra
Politik

Meinl-Reisingers Kommission wankt

Alexander Surowiec
17. August 2025
Michael Schnedlitz - FPÖ TV - FoB
InvestigativPolitik

BMEIA: Schweigen & Sicherheitslücken

Alexander Surowiec
6. August 2025
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
News - Adobe Stock - wayhome.studio - FoB
Werde smarter in drei Minuten.
News Hub. Hart. Fair. Steil.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?