Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Reading: Islamismusverdacht: Scharfe Kritik an Sicherheitslücken bei der Justiz
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Politik

Islamismusverdacht: Scharfe Kritik an Sicherheitslücken bei der Justiz

Ein Justizwache-Aspirant musste seine Ausbildung abbrechen, nachdem seine Verbindungen zur Islamistenszene aufgedeckt wurden. Fast zwei Jahre lang wurde er ausgebildet. Zadic betont, dass der Aspirant die Ausbildung nie abgeschlossen habe.

Redaktion
Redaktion
1. August 2024
Alma Zadic - Sepa Media - Michael Indra
Alma Zadic - Sepa Media - Michael Indra
SHARE

Der freiheitliche Nationalratsabgeordnete Christian Lausch kritisierte die Justizministerin Alma Zadic scharf und forderte umfassende Aufklärung. Die Direktion für Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) geriet ebenfalls in die Kritik.

Inhalt anklicken
  • Zwei Jahre ohne Konsequenzen
  • Sicherheitsrisiko im Justizvollzug
  • Beantwortung mit Sprengkraft
  • Forderung nach strikten Maßnahmen
  • Fazit und Ausblick
  • Quelle

Zwei Jahre ohne Konsequenzen

Christian Lausch informierte darüber, dass ein Justizwache-Aspirant aufgrund seiner Verbindungen zur Islamistenszene entlassen wurde. Besonders besorgniserregend ist, dass dieser Verdächtige fast zwei Jahre lang die Ausbildung absolvierte, bevor die Sicherheitsbehörden einschritten. Lausch äußerte schwere Vorwürfe gegenüber der DSN und fragte, wie eine derartige Person überhaupt aufgenommen werden konnte. Er vermutet sogar absichtliches Wegschauen und forderte die Justizministerin auf, volle Verantwortung zu übernehmen.

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam

Sicherheitsrisiko im Justizvollzug

Der Abgeordnete Lausch betonte die Gefahr, die von dem Aspiranten ausgegangen sein könnte. In den Justizanstalten sind viele Islamisten inhaftiert, und es besteht die Annahme, dass der Aspirant während seiner Praxisphase Kontakt zu diesen Insassen hatte. „Allein der Umstand, dass hier 22 Monate lang jemand, dessen Aufgabe eigentlich der Schutz unserer Bevölkerung vor islamistischen Terroristen ist, in Wahrheit zu diesen ein ,Bruder im Geiste‘ gewesen sein könnte, ist erschütternd und darf nicht ohne Konsequenzen bleiben,“ erklärte Lausch.

Beantwortung mit Sprengkraft

Die Ministerin erklärte, dass alle Bewerber vor der Aufnahme einer Sicherheitsüberprüfung unterzogen werden. Im Fall von M. S. erfolgte diese Prüfung wie vorgesehen durch die Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN). Das Ergebnis dieser erweiterten Sicherheitsüberprüfung lag im August 2023 vor und führte zu einer internen Prüfung. Zadic wies darauf hin, dass der Verdächtige nicht in den Justizwachedienst übernommen wurde.

Sie betonte, dass Vorfälle wie dieser genutzt werden, um die Abläufe zu verbessern. Ein enger Austausch und eine effiziente Informationsweitergabe zwischen den involvierten Behörden seien entscheidend. Im aktuellen Fall wurden bereits Maßnahmen zur Optimierung der Prozesse und zur besseren Koordination zwischen den Behörden vereinbart.

Forderung nach strikten Maßnahmen

Lausch forderte „Null Toleranz für Islamisten“ und sprach sich gegen eine „gefährliche Toleranz“ aus, die in der politischen DNA der Grünen verankert sei. Für linke „Multikulti“-Fantasien sei besonders im Sicherheitsbereich kein Platz. Lausch stellte zudem eine parlamentarische Anfrage mit detaillierten Fragen zur Sicherheitsüberprüfung und zum Umgang der DSN mit dem Verdächtigen.

Fazit und Ausblick

Christian Lausch hatte in seiner Anfrage kritisiert, dass die Justizministerin und die DSN versagt hätten, indem sie den Verdächtigen fast zwei Jahre unbehelligt ausbilden ließen. Zadic entgegnete, dass die Sicherheitsüberprüfungen ordnungsgemäß durchgeführt wurden und der Aspirant nicht übernommen wurde. Dennoch sieht sie Verbesserungsbedarf in der Effizienz der Informationsweitergabe und der Zusammenarbeit zwischen den Behörden. Trotz der Kritik von Lausch verteidigt Zadic das Vorgehen.

Quelle

Parlament Anfrage

Parlament Beantwortung

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Gönn dir diese Artikel

Urteil - beeboys - Adobe Stock - FoB
Politik

Skandalurteil bei BMEIA-Postenbesetzung

Alexander Surowiec
21. August 2025
Außenministerin Beate Meinl-Reisinger - SEPA.Media - Michael Indra
Politik

Meinl-Reisingers Kommission wankt

Alexander Surowiec
17. August 2025
Michael Schnedlitz - FPÖ TV - FoB
InvestigativPolitik

BMEIA: Schweigen & Sicherheitslücken

Alexander Surowiec
6. August 2025
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
News - Adobe Stock - wayhome.studio - FoB
Werde smarter in drei Minuten.
News Hub. Hart. Fair. Steil.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?