Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Reading: Islamistische Gefahr: FPÖ fordert Köpferollen bei Karner und Zadic
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Politik

Islamistische Gefahr: FPÖ fordert Köpferollen bei Karner und Zadic

Der Anschlag eines islamistischen Täters in München führt zu heftigen politischen Diskussionen in Österreich. FPÖ-Generalsekretär Christian Hafenecker und SPÖ-Sicherheitssprecher Reinhold Einwallner fordern Konsequenzen und kritisieren Innenminister Karner und Justizministerin Zadic. Ein österreichischer Islamist, der bereits vorher auffällig war, konnte offenbar trotz bekannter Verbindungen zur IS-Propaganda eine Waffe erwerben und den Anschlag ausüben.

Redaktion
Redaktion
6. September 2024
Christian Hafenecker -Sepa Media -Michael Indra
Christian Hafenecker -Sepa Media -Michael Indra
SHARE

Laut Christian Hafenecker sei das Versagen der österreichischen Sicherheitsbehörden eindeutig. Der Täter, ein Islamist mit bosnischen Wurzeln, war bereits vor dem Anschlag einschlägig bekannt. Auf seinem Handy wurde im Vorjahr IS-Propagandamaterial gefunden, und dennoch seien die Ermittlungen eingestellt worden. Hafenecker spricht von einem erneuten „schwarz-grünen Sicherheitsversagen“, das sich kurz nach den abgesagten Taylor-Swift-Konzerten in Wien erneut zeige. Für ihn tragen ÖVP-Innenminister Karner und Justizministerin Zadic die volle Verantwortung.

Inhalt anklicken
  • Wer trägt die Verantwortung?
  • Forderungen nach einer Aufarbeitung
  • Amesbauer: Verbotsgesetz gegen politischen Islam
  • Fazit und Ausblick
  • Quellen

Wer trägt die Verantwortung?

Hafenecker bezeichnete Karner und Zadic als „personifizierte Sicherheitsrisiken“ und forderte ihren sofortigen Rücktritt. Er kritisiert insbesondere, dass Karner und die Sicherheitsbehörde DSN sich mehr auf den Kampf gegen Rechtsextremismus und Massenüberwachung konzentrierten, während islamistische Gefährder frei herumlaufen könnten. Gleichzeitig wirft er Zadic vor, die Meinungsfreiheit unter dem Deckmantel des „Kampfs gegen Hass im Netz“ einzuschränken, statt sich um die Sicherheit vor islamistischen Gefährdern zu kümmern.

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam

Forderungen nach einer Aufarbeitung

Auch SPÖ-Sicherheitssprecher Reinhold Einwallner äußerte deutliche Kritik. Er fordert von Innenminister Karner und Justizministerin Zadic eine gründliche Aufklärung darüber, wie ein amtsbekannter Islamist eine Waffe erwerben konnte. Einwallner betont, dass es unverständlich sei, dass jemand, der bereits aufgrund von IS-Propagandamaterial auffällig geworden sei, keine strengen Kontrollen durchlaufen habe. Der Fall zeige erneut die Notwendigkeit eines Extremismus- und Terrorismusabwehrzentrums, das umfassende Deradikalisierungsmaßnahmen beinhaltet.

Einwallner lobte jedoch das schnelle Eingreifen der Münchner Polizei, das schlimmere Folgen verhindert habe. Für ihn ist klar, dass der Täter engmaschiger überwacht und begleitet hätte werden müssen. Er betont, dass solche Radikalisierungstendenzen in der Gesellschaft dringend bekämpft werden müssen.

Amesbauer: Verbotsgesetz gegen politischen Islam

Auch der freiheitliche Sicherheitssprecher Hannes Amesbauer äußerte sich zum Fall und forderte erneut ein Verbotsgesetz gegen den politischen Islam. Für Amesbauer zeigt dieser Anschlag, wie wichtig es sei, rechtzeitig gegen islamistische Gefährder vorzugehen. Bereits im Vorjahr sei der Täter aufgefallen, doch seien die Ermittlungen eingestellt worden. Amesbauer kritisiert, dass die ÖVP und andere Parteien sich gegen ein solches Gesetz sperrten, obwohl dies eine wichtige Maßnahme zur Sicherheit sei.

Laut Amesbauer würde ein solches Verbotsgesetz den Islamisten den Nährboden entziehen und eine rechtliche Grundlage schaffen, um gegen radikale IS-Anhänger bereits im Vorfeld vorzugehen.

Fazit und Ausblick

Angesichts der aktuellen Vorfälle scheint die politische Landschaft in Österreich zunehmend auf die Frage der inneren Sicherheit fokussiert. Die FPÖ sieht im Rücktritt von Karner und Zadic eine notwendige Konsequenz, während die SPÖ einen strukturellen Ansatz zur Prävention von Extremismus fordert. Beide Parteien kritisieren die bisherige Politik als zu nachlässig gegenüber islamistischen Gefährdern und sehen dringenden Handlungsbedarf.

Der Fall wird voraussichtlich auch im Wahlkampf eine Rolle spielen, da sich die Parteien in der Frage der inneren Sicherheit und der Terrorbekämpfung klar positionieren.

Quellen

FPÖ und FPÖ

SPÖ

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Gönn dir diese Artikel

Urteil - beeboys - Adobe Stock - FoB
Politik

Skandalurteil bei BMEIA-Postenbesetzung

Alexander Surowiec
21. August 2025
Außenministerin Beate Meinl-Reisinger - SEPA.Media - Michael Indra
Politik

Meinl-Reisingers Kommission wankt

Alexander Surowiec
17. August 2025
Michael Schnedlitz - FPÖ TV - FoB
InvestigativPolitik

BMEIA: Schweigen & Sicherheitslücken

Alexander Surowiec
6. August 2025
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
News - Adobe Stock - wayhome.studio - FoB
Werde smarter in drei Minuten.
News Hub. Hart. Fair. Steil.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?