Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Reading: Kinderschutz und Reform der Matura: Kritik an neuen Schuländerungen
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Politik

Kinderschutz und Reform der Matura: Kritik an neuen Schuländerungen

Im neuen Schuljahr entfällt die Pflicht zur Vorwissenschaftlichen Arbeit (VWA) an den AHS. Stattdessen können Schüler eine "Abschließende Arbeit" in Form von Multimedia-Projekten einreichen. Zudem sind an allen Schulen Gewaltschutzkonzepte verpflichtend. Diese Änderungen stoßen jedoch auf Kritik, da sie teils als unausgereift und überhastet angesehen werden.

Redaktion
Redaktion
28. August 2024
SHARE

Die Abschaffung der traditionellen Vorwissenschaftlichen Arbeit wird vom Bildungsminister Martin Polaschek als notwendige Modernisierung dargestellt. In Zeiten von KI-Programmen wie ChatGPT sei eine umfangreiche schriftliche Arbeit „nicht mehr zeitgemäß“. Stattdessen sollen die rund 17.000 Maturanten jährlich auch kreative Arbeiten wie Podcasts oder Videoreportagen einreichen können.

Inhalt anklicken
  • Fortschritt oder Rückschritt?
  • Gewaltprävention: Zu viel Bürokratie?
  • Gebärdensprache im Lehrplan: Lange überfällig?
  • Fazit und Ausblick
  • Quelle

Fortschritt oder Rückschritt?

Doch die neuen Möglichkeiten stoßen nicht nur auf Zustimmung. Kritiker befürchten, dass die neuen Formen der Abschlussarbeit die Anforderungen an die Schüler verringern und die Vergleichbarkeit der Leistungen erschweren könnten. Zudem hängt die Einführung der alternativen Formate stark von der Zustimmung der Betreuungslehrer ab, was zu regionalen Unterschieden führen könnte.

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam

Gewaltprävention: Zu viel Bürokratie?

Eine weitere Neuerung betrifft alle Schulen: Ab Herbst müssen diese über ein Kinderschutzkonzept samt Risikoanalyse verfügen. Diese Maßnahme zielt darauf ab, Gewalt an Schulen präventiv zu begegnen. Jedes Schulgebäude soll ein eigenes Kinderschutzteam haben, zudem wird ein Verhaltenskodex für alle Beteiligten eingeführt.

Auch hier gibt es kritische Stimmen. Zwar wird der Schutz der Kinder grundsätzlich begrüßt, jedoch wird die zusätzliche Bürokratie in Schulen mit ohnehin schon knappen Ressourcen als problematisch angesehen. Lehrerverbände warnen vor einer Überlastung der Schulen und bezweifeln die praktische Umsetzung dieser Konzepte.

Gebärdensprache im Lehrplan: Lange überfällig?

Eine positive Neuerung ist die Einführung der österreichischen Gebärdensprache (ÖGS) als Wahlpflichtfach an Gymnasien. Diese Maßnahme ermöglicht es gehörlosen und hörenden Schülern, ÖGS anstelle von traditionellen Fremdsprachen zu wählen und darin zu maturieren. Trotz der seit 2005 verfassungsrechtlichen Anerkennung der ÖGS kam diese bisher kaum im Schulunterricht vor.

Diese Änderung wird von Experten als wichtiger Schritt in Richtung Inklusion gewertet, obwohl auch hier die praktische Umsetzung und die Verfügbarkeit qualifizierter Lehrkräfte noch offen sind.

Fazit und Ausblick

Die Reformen im Bildungswesen zielen darauf ab, Schulen moderner und sicherer zu gestalten. Während die Einführung alternativer Abschlussarbeiten und die Stärkung des Kinderschutzes als Fortschritt gewertet werden, bleibt abzuwarten, wie diese Maßnahmen in der Praxis umgesetzt werden. Die Kritik an den Plänen zeigt, dass das Bildungsministerium noch viel Überzeugungsarbeit leisten muss, um die Akzeptanz bei Lehrkräften, Eltern und Schülern zu sichern.

Quelle

vienna.at

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Gönn dir diese Artikel

Urteil - beeboys - Adobe Stock - FoB
Politik

Skandalurteil bei BMEIA-Postenbesetzung

Alexander Surowiec
21. August 2025
Außenministerin Beate Meinl-Reisinger - SEPA.Media - Michael Indra
Politik

Meinl-Reisingers Kommission wankt

Alexander Surowiec
17. August 2025
Michael Schnedlitz - FPÖ TV - FoB
InvestigativPolitik

BMEIA: Schweigen & Sicherheitslücken

Alexander Surowiec
6. August 2025
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
News - Adobe Stock - wayhome.studio - FoB
Werde smarter in drei Minuten.
News Hub. Hart. Fair. Steil.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?