Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Spenden
Reading: Microsoft ohne Saft
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Spenden
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
AI & Cyber

Microsoft ohne Saft

Redaktion
Redaktion
9. November 2025
KI AI Algonomy - Who is Danny - Adobe Stock - FoB
KI AI Algonomy - Who is Danny - Adobe Stock - FoB
SHARE

Die großen KI Konzerne kaufen riesige Mengen an Nvidia GPUs, aber Microsoft scheitert schon an der Stromversorgung für vorhandene Hardware. Gleichzeitig bindet sich OpenAI mit einem Vertrag über 38 Milliarden Dollar an Amazon Web Services. Die Frage lautet, wer diese KI Flotten mit genügend Energie versorgt und welche Infrastruktur dafür entstehen muss.

Aktueller Anlass: Microsofts CEO Satya Nadella beschreibt in einem Interview, dass Strom und Rechenzentren der Engpass sind, nicht die Zahl der GPUs.

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam

Wer sagt was:

  • Satya Nadella sagt: „Das größte Problem, das wir jetzt haben, ist nicht ein Überangebot an Rechenleistung, sondern Strom.“
  • Die Ankündigung von OpenAI und Amazon hält fest, dass OpenAI „sofort“ AWS Rechenleistung nutzt und die Kapazität bis Ende 2026 voll bereitsteht.

Hintergrund:

  • Große KI Modelle brauchen nicht nur GPUs, sondern Standorte mit starker Netzanbindung und Kühlung.
  • Warme Hüllen sind fertig angeschlossene Standorte, die nur noch mit Servern bestückt werden.
  • Wenn das lokale Netz die Last von zehntausenden Nvidia Hopper und Blackwell GPUs nicht trägt, verliert ein neues Rechenzentrum seinen Sinn.

Im Detail:

  • Der AWS Vertrag gibt OpenAI Zugang zu Nvidia GPUs der Typen GB200 und GB300 in dicht gebündelten Clustern.
  • Die Architektur basiert auf Amazon EC2 UltraServers im selben Netzwerk, optimiert für Effizienz und Leistung.
  • OpenAI nutzt weiter Microsoft Azure, Amazon baut parallel zusätzliche Rechenzentren und beschafft neue GPUs.

Berechnung:

  • Forschungen des Lawrence Berkeley National Laboratory erwarten bis zu 580 Billionen Wattstunden Stromverbrauch von Rechenzentren innerhalb von drei Jahren.
  • Laut Massachusetts Institute of Technology verbraucht KI so viel Strom wie 22 Prozent aller privaten Haushalte in den Vereinigten Staaten.
  • Ein reaktiviertes Atomkraftwerk liefert im besten Fall 7,3 Terawattstunden pro Jahr, nur rund 1,3 Prozent des prognostizierten Gesamtbedarfs.

Was zu tun ist:

  • Konzerne wie Amazon, Google, Meta und Microsoft müssen deutlich mehr Kraftwerke und Netzinfrastruktur aufbauen oder reaktivieren.
  • Sie müssen spezialisierte, energieeffiziente KI ASICs entwickeln, ähnlich wie beim Bitcoin Mining.
  • Realistisch entsteht eine Kombination aus massivem Ausbau der Stromerzeugung und hoch optimierter Hardware, um die Systeme funktionsfähig zu halten.

Wie es gemessen wurde:

  • Die Prognose zum Stromverbrauch von Rechenzentren basiert auf Berechnungen des Lawrence Berkeley National Laboratory.
  • Die Einordnung des Anteils am Haushaltsverbrauch stammt aus Analysen des Massachusetts Institute of Technology.

Wo es auffällt: Google plant bereits neue Anlagen, erreicht damit aber nur einen Bruchteil des erwarteten Mehrbedarfs.

Warum das wichtig ist:

  • Die Rivalität in der Künstlichen Intelligenz hängt nicht mehr nur von Algorithmen und GPUs ab, sondern von gesicherter Stromversorgung und stabilen Netzen.
  • Wenn bereits heute GPUs ungenutzt im Lager liegen, weil Energie und Infrastruktur fehlen, gefährdet das Milliardeninvestitionen und technologische Handlungsfähigkeit.

Quellen:
PC Gamer →
theverge.com →

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Gönn dir diese Artikel

NAVQ - RocFortis - Stefan Embacher - FoB
AI & CyberWirtschaft

NAVQ: Umstrittene Sicherheits-App

Redaktion
Redaktion
9. Oktober 2025
Hacker - Adobe Stock - FoB AI
AI & CyberPolitik

Iranisches Staatsfernsehen gehackt

Redaktion
Redaktion
21. Juni 2025
Datenleak und Hacker - Daniel - Adobe Stock - FoB AI
AI & CyberWirtschaft

Datenleck der Superlative

Redaktion
Redaktion
20. Juni 2025
Einwilligung verwalten

Wir stehen unter Beobachtung, natürlich auch von der Datenschutzbehörde. Umso wichtiger ist es uns, ihre Regeln besser zu verstehen als sie selbst.

 

Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
  • Optionen verwalten
  • Dienste verwalten
  • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
  • Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
  • {title}
  • {title}
  • {title}
News - Adobe Stock - wayhome.studio - FoB
Werde smarter in drei Minuten.
News Hub. Hart. Fair. Steil.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?