Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Reading: Österreichplan der ÖVP: FPÖ sieht steigende Steuern als Gefahr
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Politik

Österreichplan der ÖVP: FPÖ sieht steigende Steuern als Gefahr

Im Vorfeld der Nationalratswahl 2024 steht der „Österreichplan“ der ÖVP unter massiver Kritik. Während die Partei unter Kanzler Karl Nehammer 14,5 Milliarden Euro zur Finanzierung des Plans aufbringen will, äußern Experten und politische Gegner erhebliche Zweifel an der Machbarkeit der vorgeschlagenen Maßnahmen. FPÖ-Generalsekretär Michael Schnedlitz wirft der ÖVP vor, die Bevölkerung mit neuen Steuern zu belasten und warnt vor einem finanziellen Desaster.

Redaktion
Redaktion
1. September 2024
SHARE

FPÖ-Generalsekretär Michael Schnedlitz warnt vor den Plänen der ÖVP und betont, dass eine Stimme für die Volkspartei zu neuen Steuern und weiteren Belastungen führen werde. In einer scharfen Kritik äußerte er Zweifel an der Glaubwürdigkeit der ÖVP und forderte mehr Ehrlichkeit im Wahlkampf.

Inhalt anklicken
  • „Steuern und Belastungen für alle“
  • Finazierungspläne der ÖVP
  • Angriff auf das soziale Netz
  • Unrealistische Wachstumsprognosen
  • Fazit und Ausblick
  • Quellen

„Steuern und Belastungen für alle“

In einer deutlichen Ansprache kritisierte Schnedlitz die ÖVP scharf. Er warf der Partei vor, in den letzten Jahren Milliarden an Nicht-Österreicher, Pharmakonzerne und die EU verteilt zu haben, wodurch das Land an den Rand des Abgrunds geraten sei. Er stellte die Glaubwürdigkeit der ÖVP in Frage, die nun behauptet, die Bevölkerung nicht weiter belasten zu wollen. „Wer es glaubt, wird selig“, kommentierte Schnedlitz.

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam

Finazierungspläne der ÖVP

Die ÖVP plant, 14,5 Milliarden Euro durch Einsparungen und Umschichtungen im Budget aufzubringen. Der sogenannte „Zero-Based-Budgeting“-Ansatz, bei dem alle Ausgaben von Grund auf neu bewertet werden, soll 3,5 Milliarden Euro einsparen. Doch diese Methode gilt als extrem riskant und schwer umsetzbar. 

Experten warnen vor einem Scheitern der Einsparungen, was zu einem erheblichen Anstieg des Budgetdefizits führen könnte. Besonders die geplanten Kürzungen bei Sozialleistungen, wie der Arbeitslosenversicherung, stoßen auf heftige Kritik, da sie sozial schwache Bevölkerungsgruppen treffen könnten.

Angriff auf das soziale Netz

Ein zentraler Punkt der Kritik betrifft die geplante Kürzung der Sozialleistungen. Die ÖVP will bis zu 2 Milliarden Euro einsparen und die „Zuwanderung ins Sozialsystem“ stoppen. Diese Maßnahmen werden als Angriff auf das soziale Netz gesehen. Kritiker befürchten, dass dies vor allem die schwächsten Mitglieder der Gesellschaft hart treffen wird. Der Plan, Österreichs Förderquote auf den EU-Durchschnitt zu senken, wird ebenfalls kritisch betrachtet, da Förderungen wichtige wirtschaftliche Impulse setzen.

Unrealistische Wachstumsprognosen

Die ÖVP setzt stark auf das Wirtschaftswachstum als Finanzierungsquelle. Durch Steuersenkungen sollen zusätzliche Milliarden in die Staatskasse fließen. Doch diese Annahme wird als äußerst optimistisch eingestuft, da sie stark von externen wirtschaftlichen Entwicklungen abhängt. Sollte das erhoffte Wirtschaftswachstum ausbleiben, würde die Finanzierungsstrategie der ÖVP komplett ins Wanken geraten.

Fazit und Ausblick

Der „Österreichplan“ der ÖVP steht auf äußerst unsicheren Füßen. Die geplanten Sparmaßnahmen und erwarteten Einnahmen durch Wirtschaftswachstum könnten in der Praxis schwer umsetzbar sein. Sollten die Einsparungen und das Wachstum nicht wie erwartet eintreten, droht ein erhebliches finanzielles Desaster. Michael Schnedlitz von der FPÖ warnt bereits vor neuen Belastungen für die Bevölkerung und sieht in einer Stimme für die ÖVP eine Entscheidung für „neue Steuern und weitere Belastungen.“

Quellen

FPÖ

FOB

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Gönn dir diese Artikel

Urteil - beeboys - Adobe Stock - FoB
Politik

Skandalurteil bei BMEIA-Postenbesetzung

Alexander Surowiec
21. August 2025
Außenministerin Beate Meinl-Reisinger - SEPA.Media - Michael Indra
Politik

Meinl-Reisingers Kommission wankt

Alexander Surowiec
17. August 2025
Michael Schnedlitz - FPÖ TV - FoB
InvestigativPolitik

BMEIA: Schweigen & Sicherheitslücken

Alexander Surowiec
6. August 2025
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
News - Adobe Stock - wayhome.studio - FoB
Werde smarter in drei Minuten.
News Hub. Hart. Fair. Steil.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?