Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Reading: Regierung kaschiert Sicherheitsversagen
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Politik

Regierung kaschiert Sicherheitsversagen

Redaktion
Redaktion
22. Juni 2025
Christian Hafenecker - Sepa Media - Michael Indra
Christian Hafenecker - Sepa Media - Michael Indra
SHARE

Die FPÖ wirft der Regierung vor, mit einem Social-Media-Alterslimit von eigenen Fehlern im Sicherheitsapparat abzulenken. Laut Hafenecker geht es nicht um Kinderschutz, sondern um politische Kontrolle und Meinungsmanipulation. Die Freiheitlichen warnen vor einem Einstieg in die digitale Überwachungsgesellschaft.

Aktueller Anlass: Nach dem Amoklauf in Graz kündigte die Bundesregierung schärfere Alterskontrollen für Social Media an. Künftig sollen Jugendliche ihre ID Austria verwenden müssen, um Plattformen wie TikTok zu nutzen.

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam

Wer sagt was: „Die Regierung konstruiert ein digitales Placebo statt echter Sicherheit“, so FPÖ-Generalsekretär Christian Hafenecker. Er sieht darin den Versuch, das Totalversagen im Bereich Asyl und psychische Gefährder zu vertuschen.

Hintergrund: Die aktuelle Debatte wurde durch das Behördenversagen rund um den Amoklauf in Graz ausgelöst. Statt sich den tatsächlichen Ursachen zu widmen, will die Koalition laut FPÖ mit einem Symbolgesetz von ihrer Verantwortung ablenken.

Im Detail:

  • Kinder ab 13 sollen sich künftig digital ausweisen müssen
  • Jugendliche bis 15 würden von Social Media ausgeschlossen
  • Gleichzeitig sollen 16-Jährige wählen dürfen
  • Die FPÖ sieht darin eine Einschränkung der Meinungsfreiheit
  • Kritische Informationskanäle sollen laut Hafenecker gezielt blockiert werden

Was zu tun ist: Die FPÖ fordert stattdessen:

  • Bessere schulische Medienbildung
  • Mehr Verantwortung für Eltern
  • Verzicht auf digitale Zwangsmaßnahmen

Wie es gemessen wurde: Es gibt keine konkreten Daten, die den Nutzen des Altersnachweises belegen. Auch die Gefahren einer missbräuchlichen Datenverwendung wurden laut FPÖ nicht geprüft.

Wo es auffällt: Besonders stark betroffen wären junge Nutzer ab 13 Jahren, deren Zugang zu digitalen Informationsquellen eingeschränkt würde.

Was als Nächstes kommt: Die Regierung will das Vorhaben zügig umsetzen. Die FPÖ kündigt entschlossenen Widerstand gegen die „digitale Bevormundung“ an.

Politische Einordnung: Die FPÖ sieht in dem Vorstoß eine Strategie der Einheitsparteien, um kritische Stimmen unter jungen Wählern zu unterdrücken. Der Angriff auf die Meinungsfreiheit wird als kalkulierter Machtmissbrauch gewertet.

Zitat des Tages: „Das eigentliche Problem sitzt im Ministerrat – nicht auf Instagram.“

Warum das wichtig ist: Aus Sicht der FPÖ gefährdet das Vorhaben zentrale Grundrechte. Der Schritt in Richtung Überwachung und Informationskontrolle sei mit einer freien Gesellschaft nicht vereinbar.

Quellen:
ots.at →
Hafenecker auf fob.at →

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Gönn dir diese Artikel

Urteil - beeboys - Adobe Stock - FoB
Politik

Skandalurteil bei BMEIA-Postenbesetzung

Alexander Surowiec
21. August 2025
Außenministerin Beate Meinl-Reisinger - SEPA.Media - Michael Indra
Politik

Meinl-Reisingers Kommission wankt

Alexander Surowiec
17. August 2025
Michael Schnedlitz - FPÖ TV - FoB
InvestigativPolitik

BMEIA: Schweigen & Sicherheitslücken

Alexander Surowiec
6. August 2025
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
News - Adobe Stock - wayhome.studio - FoB
Werde smarter in drei Minuten.
News Hub. Hart. Fair. Steil.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?