Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Reading: Steuerfahndung schlägt zu: 18 Millionen Euro beschlagnahmt
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Wirtschaft

Steuerfahndung schlägt zu: 18 Millionen Euro beschlagnahmt

Im ersten Halbjahr 2024 erzielten die Steuerfahndungsteams des Amts für Betrugsbekämpfung bemerkenswerte Ergebnisse: 83 abgeschlossene Fälle und eine Sicherstellung von 17,7 Millionen Euro an hinterzogenen Steuern.

Redaktion
Redaktion
3. August 2024
Sujetbild Geld - Alexa - Pixabay
Sujetbild Geld - Alexa - Pixabay
SHARE

Die Steuerfahndung konnte in den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 83 Fälle erfolgreich abschließen und erzielte Steuernachzahlungen in Höhe von 17,7 Millionen Euro. Zudem wurden 78 Konten geöffnet und mehr als 50 Terabyte an IT-Daten beschlagnahmt. Trotz dieser Erfolge gibt es jedoch kritische Stimmen.

Inhalt anklicken
  • Erbarmungslose Fahndungsteams
  • Kritik an Ermittlungspraktiken
  • Gegen Abgabenbetrug
  • Rotlichtmilieu im Fokus
  • Betrug und Immobilien-Skandale
  • Fazit und Ausblick
  • Quelle

Erbarmungslose Fahndungsteams

Finanzminister Magnus Brunner lobte die Arbeit der Fahndungsteams als „ein klares Zeichen für die Effektivität unserer Strategien“ im Kampf gegen Steuerhinterziehung. Die Ergebnisse würden die Bedeutung der Arbeit der Fahnder unterstreichen. Dennoch gibt es Bedenken hinsichtlich der hohen Belastung der Mitarbeiter und der Effektivität der eingesetzten Methoden.

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam

Kritik an Ermittlungspraktiken

Alfred Hacker, Vorstand der ABB, betonte die zentrale Rolle der Steuerfahndung im Kampf gegen Betrug und hob hervor, dass sowohl nationale als auch internationale Steuerhinterzieher zur Verantwortung gezogen werden. Doch die umfangreichen Ermittlungsmaßnahmen werfen Fragen auf. Im ersten Halbjahr wurden 56 Hausdurchsuchungen mit 329 Einsatzkräften durchgeführt, was die Frage aufwirft, ob diese Ressourcen optimal genutzt werden.

Gegen Abgabenbetrug

Christian Ackerler, Leiter der Steuerfahndung, hob hervor, dass die Steuerhinterziehung „den Wirtschaftsstandort beeinträchtigt“ und man gezielt gegen „systematischen und organisierten Steuer- und Abgabenbetrug“ vorgeht.

Kritiker bemängeln jedoch, dass der Fokus auf digitalen Bereichen nicht immer zu den gewünschten Ergebnissen führt.

Rotlichtmilieu im Fokus

Eine Verdachtsmeldung führte zu Ermittlungen im Rotlichtmilieu, wo eine sechsstellige Bargeldsumme sichergestellt wurde. Es stellte sich heraus, dass seit über zwanzig Jahren Einkünfte und Umsätze nicht erklärt wurden. Die Steuerfahndung musste zahlreiche Beweismittel sichern, um die wahren Umsätze zu ermitteln. Dieser Fall wirft Fragen zur Effektivität der präventiven Kontrollen auf.

Betrug und Immobilien-Skandale

Ein grenzüberschreitendes Umsatzsteuerbetrugssystem, das Mobiltelefone als Mittel zur Steuerhinterziehung nutzte, führte zur Beschlagnahme von mindestens 28 Paketen mit über 230.000 Euro Bargeld. In den EU-weiten Ermittlungen sind 19 Mitgliedsstaaten beteiligt. Ein weiterer Skandal betrifft den Immobiliensektor, wo durch die Gründung und Liquidation von GmbHs Steuerhinterziehung in Höhe von über 6 Millionen Euro aufgedeckt wurde.

Im Baugewerbe wurde ein Unternehmen verdächtigt, erhebliche „Schwarzerlöse“ generiert zu haben, indem Zahlungen nicht fakturiert und nicht in der Buchhaltung erfasst wurden. Die Ermittlungen zeigen erhebliche Schwächen im Kontrollsystem auf.

Fazit und Ausblick

Trotz der beachtlichen Summen, die durch die Steuerfahndung gesichert wurden, gibt es erhebliche Kritik an den Ermittlungsstrategien und dem Einsatz der Ressourcen. Die Herausforderungen, vor denen die Steuerfahndung steht, sind vielfältig und erfordern eine ständige Anpassung der Methoden und Kontrollen.

Quelle

BMF

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Gönn dir diese Artikel

Datenleak und Hacker - Daniel - Adobe Stock - FoB AI
AI & CyberWirtschaft

Datenleck der Superlative

Redaktion
Redaktion
20. Juni 2025
Wohnzimmer einer Wohnung - FoB AI
Wirtschaft

Wohnung? 800 Euro!

Redaktion
Redaktion
20. Juni 2025
Klapphandy - chapinasu - Adobe Stock - FoB
Wirtschaft

Klapphandy statt TikTok

Redaktion
Redaktion
9. Juni 2025
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
News - Adobe Stock - wayhome.studio - FoB
Werde smarter in drei Minuten.
News Hub. Hart. Fair. Steil.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?