Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Spenden
Reading: EU: Gesetz zur Messenger-Massenüberwachung vorerst gescheitert
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Spenden
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Politik

EU: Gesetz zur Messenger-Massenüberwachung vorerst gescheitert

Redaktion
Redaktion
22. Juni 2024
Sujetbild Widersprüche und Zensur - SteveBuissinne -Pixabay
Sujetbild Widersprüche und Zensur - SteveBuissinne -Pixabay
SHARE

Die EU wollte Social-Media-Plattformen und Messenger-Dienste wie WhatsApp, X, TikTok, Microsoft Teams, Facebook, Instagram oder Telegram gesetzlich zum Ausspähen privater Chat-Nachrichten verpflichten. Angeblich sollte dies dem Schutz von Kindern dienen.

Inhalt anklicken
  • Abstimmung vertagt – Hoffnung auf Ungarn
  • Schwarz-grüne Regierung unentschlossen
  • Massiver Eingriff in die Privatsphäre
  • Kritik von Signal-Präsidentin
  • Snowden: "Maßnahme zur Massenüberwachung"
  • Widerstand formiert sich
  • Unsichere Zukunft der Chat-Kontrolle
  • Quelle

Abstimmung vertagt – Hoffnung auf Ungarn

Gestern sollte der Europäische Rat über die verpflichtende Meldung entscheiden. Trotz Zugeständnissen an Frankreich fand sich keine Mehrheit, und die Abstimmung wurde vertagt. Ab 1. Juli übernimmt Ungarn den EU-Ratsvorsitz. Deutschland, Polen, Niederlande und Tschechien sind gegen die Übertragung so weitreichender Befugnisse an die EU.

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam

Schwarz-grüne Regierung unentschlossen

Österreich zeigt sich mit seiner schwarz-grünen Regierung zurückhaltend. Ein Bericht von Politico deutet an, dass Österreich den Entwurf nicht unterstützen dürfte. Der Standard erklärt, dass dies auch eine Enthaltung bedeuten könnte.

Massiver Eingriff in die Privatsphäre

Das geplante Gesetz erlaubt fast lückenlose Kontrolle versendeter Bilder und Videos, egal welchen Inhalts. Auch Fotos von eigenen Kindern oder Großeltern wären betroffen. Ein massiver Eingriff in die Persönlichkeitsrechte, kritisieren Parteien wie die FPÖ und Datenschützer. Sie warnen vor der anlasslosen Überwachung der Bürger, die kein Kind vor Missbrauch schütze.

Kritik von Signal-Präsidentin

Messenger-Betreiber äußern ebenfalls Kritik. Signal-Präsidentin Meredith Whittaker sieht in den EU-Vorschlägen einen Versuch, die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung zu untergraben. Trotz Warnungen von Experten tauchen solche Vorschläge immer wieder auf und täuschen über ihre Gefahren für den Schutz der Privatsphäre hinweg. Whittaker betont, dass es unerheblich sei, ob man es Hintertür, Vordertür oder „Upload Moderation“ nenne.

Snowden: "Maßnahme zur Massenüberwachung"

Der NSA-Whistleblower Edward Snowden bezeichnet die „Upload Moderation“ als „Maßnahme zur Massenüberwachung“. Sie tarnen diese Maßnahme unter dem Begriff „Upload-Moderation“ und hoffen, dass die wahre Bedeutung unbemerkt bleibt, bis es zu spät ist. ER appelierte auf X an Europa, diese Pläne zu stoppen.

Widerstand formiert sich

Am Donnerstag sollte auch über den Entwurf der „Verordnung gegen sexuellen Missbrauch von Kindern“ abgestimmt werden. Diese sieht die automatisierte Durchsuchung und mögliche Ausleitung privater Chats vor, auch bei Ende-zu-Ende-verschlüsselten Nachrichten. Nutzer, die diese „Upload-Moderation“ ablehnen, könnten keine Bilder, Videos oder URLs mehr senden oder empfangen.

Unsichere Zukunft der Chat-Kontrolle

Ob die Befürworter genügend EU-Regierungen überzeugen können, ist noch unklar. Patrick Breyer von der Piratenpartei (Deutschland) ruft die Bürger auf, sich an die EU-Regierungen zu wenden. Er warnt vor den Konsequenzen der Chatkontrolle, die sichere Messenger unbrauchbar machen und eine flächendeckende Überwachung einführen würde. Breyer fordert einen wirksamen Kinderschutz durch sicherere Apps und die Löschung illegaler Inhalte, was der aktuelle Vorschlag nicht vorsieht.

Quelle

Patrick Breyer

unzensuriert.at

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Gönn dir diese Artikel

Urteil - beeboys - Adobe Stock - FoB
Politik

Skandalurteil bei BMEIA-Postenbesetzung

Alexander Surowiec
21. August 2025
Außenministerin Beate Meinl-Reisinger - SEPA.Media - Michael Indra
Politik

Meinl-Reisingers Kommission wankt

Alexander Surowiec
17. August 2025
Michael Schnedlitz - FPÖ TV - FoB
InvestigativPolitik

BMEIA: Schweigen & Sicherheitslücken

Alexander Surowiec
6. August 2025
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
News - Adobe Stock - wayhome.studio - FoB
Werde smarter in drei Minuten.
News Hub. Hart. Fair. Steil.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?