Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Spenden
Reading: Belgien führt Arbeitsverträge für Prostituierte ein
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Spenden
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Politik

Belgien führt Arbeitsverträge für Prostituierte ein

Redaktion
Redaktion
23. Juni 2024
Sujetbild Frau - Rose - Robert Balog - Pixabay
Sujetbild Frau - Rose - Robert Balog - Pixabay
SHARE

In Belgien können Prostituierte bald reguläre Arbeitsverträge erhalten. Das belgische Parlament hat ein Arbeitsgesetz für die Branche verabschiedet, das ihnen sozialversicherte Arbeitsverhältnisse ermöglicht.

Inhalt anklicken
  • Revolution im Sektor
  • Vergleich zu Vorarlberg
  • Klare Regeln für den Sektor
  • Kritik an der Reform
  • Fazit und Ausblick
  • Quelle

Revolution im Sektor

Sexarbeit ist in Belgien seit zwei Jahren nicht mehr strafbar. Jetzt werden Prostituierte bald die gleichen sozialen Rechte genießen wie andere Arbeitnehmer aus anderen Branchen. Es ist ein innovativer Versuch, den Sektor zu regulieren. Doch nicht jeder ist davon überzeugt.

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam
Hostessen-Bars und erotische Massagesalons bewegten sich bislang in einer rechtlichen Grauzone. Sexarbeiter wurden bar bezahlt oder mit Kellnerverträgen beschäftigt. Das öffnete dem Missbrauch Tür und Tor, so die Befürworter des Gesetzes.
 

Vergleich zu Vorarlberg

Vergleich zu der Regelung in Vorarlberg: Vorarlberg das Land mit den strengsten Prostitutionsgesetzen. Dort ist Prostitution nur in bewilligten Bordellen erlaubt, wobei aber bis jetzt (Stand Juli 2011) kein Bordell bewilligt wurde, sodass faktisch ein Prostitutionsverbot gilt.

Klare Regeln für den Sektor

Mit der Entkriminalisierung bestimmter Formen der Zuhälterei will die Regierung in Belgien nun den Sektor klar regeln. Ein Statut soll die spezifischen und einzigartigen Aspekte der Sexarbeit berücksichtigen. Zudem wird der Zugang zu Arbeitslosengeld, Krankenversicherung und Mutterschaftsurlaub gewährleistet.

Arbeitgeber müssen ihr Strafregister überprüfen lassen, eine Betriebsgenehmigung einholen und ihren Sitz in Belgien haben. Außerdem müssen sie das Recht ihrer Angestellten respektieren, Kunden abzulehnen und sexuelle Handlungen jederzeit zu beenden.

„Wir haben damit kein Problem, bei uns ist alles legal. Die Damen sollen sich aussuchen können, mit welchem Kunden sie es machen wollen. Das ist hier jetzt schon der Fall“, sagt Kris, Miteigentümer eines Erotiksalons.

Kritik an der Reform

Die Reform ist jedoch nicht unumstritten. Feministische Vereinigungen prangern eine Kommerzialisierung des weiblichen Körpers an. Der Gesetzestext berücksichtigt zudem nicht die Situation von Migrantenprostituierten und Opfern von Menschenhandel. Ohne Arbeitserlaubnis können sie nach dem neuen Gesetz nicht beschäftigt werden.

„Das wird die Zuhälter und Menschenhändler begünstigen, die in Belgien bereits eine enorme Straffreiheit genießen“, sagt Mireia Crespo, Direktorin von isala, einem Verein zur Unterstützung von Prostituierten in prekären Situationen.

Fazit und Ausblick

Viele Experten halten diese Reform jedoch für den realistischsten Ansatz. „Sexarbeit existiert. Und wenn sie nicht offen praktiziert wird, wird sie im Untergrund existieren“, sagt Karin Van Der Elst, Besitzerin der Villa Tinto in Antwerpen.

Quelle

euronews.com

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Gönn dir diese Artikel

Urteil - beeboys - Adobe Stock - FoB
Politik

Skandalurteil bei BMEIA-Postenbesetzung

Alexander Surowiec
21. August 2025
Außenministerin Beate Meinl-Reisinger - SEPA.Media - Michael Indra
Politik

Meinl-Reisingers Kommission wankt

Alexander Surowiec
17. August 2025
Michael Schnedlitz - FPÖ TV - FoB
InvestigativPolitik

BMEIA: Schweigen & Sicherheitslücken

Alexander Surowiec
6. August 2025
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
News - Adobe Stock - wayhome.studio - FoB
Werde smarter in drei Minuten.
News Hub. Hart. Fair. Steil.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?