Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Reading: Nehammer auf Kickls Spur: Maßnahmenpaket gegen politischen Islam
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Politik

Nehammer auf Kickls Spur: Maßnahmenpaket gegen politischen Islam

Nach vereitelten Anschlagsplänen auf ein Taylor-Swift-Konzert in Wien fordert die ÖVP ein umfassendes Maßnahmenpaket gegen den politischen Islam. Kanzler Nehammer will das Vereins- und Versammlungsrecht verschärfen, die Untersuchungshaft für Terrorverdächtige ausweiten und die Extremismusprävention stärken. Streitpunkt für viele Parteien ist der Bundestrojaner, sprich die Überwachungsmöglichkeiten von Messenger-Diensten.

Redaktion
Redaktion
13. August 2024
Karl Nehammer erwägt - SEPA Media - Martin Juen
Karl Nehammer erwägt - SEPA Media - Martin Juen
SHARE

Nehammer (ÖVP) hat nach den jüngsten Sicherheitsvorfällen ein hartes Durchgreifen gegen den politischen Islam angekündigt. Die geplanten Maßnahmen zielen auf eine Verschärfung des Vereins- und Versammlungsrechts ab, die besonders Vereine und Gruppen treffen sollen, die den demokratischen Grundwerten der österreichischen Gesellschaft widersprechen. Nehammer betont, dass es notwendig sei, „Sicherheitsbehörden mit den notwendigen Mitteln auszustatten“.

Inhalt anklicken
  • Untersuchungshaft ohne Ausnahmen
  • Extremismusprävention im Fokus
  • Überwachungssoftware soll kommen
  • Opposition fordert härteres Vorgehen
  • Fazit und Ausblick
  • Quelle

Untersuchungshaft ohne Ausnahmen

Ein zentraler Punkt in Nehammers Plan ist die Wiedereinführung der bedingt obligatorischen Untersuchungshaft für Mord und terroristische Straftaten, die Anfang 2023 vom Verfassungsgerichtshof aufgehoben wurde. Diese Maßnahme soll ohne Ausnahmen auch für Jugendliche gelten. Ziel ist es, präventiv gegen potenzielle Gefährder vorzugehen und die Gesellschaft vor extremistischen Straftaten zu schützen.

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam

Der Verfassungsgerichtshof hat das Vorhaben zur Einführung einer Spionagesoftware bereits vor Jahren abgelehnt. Dennoch setzt sich die ÖVP weiterhin dafür ein, ohne klar darzulegen, wie sie die rechtlichen Bedenken des Gerichts überwinden will. Kritiker sehen einen bevorstehenden Missbrauch, sobald die Exekutive die technische Möglichkeit bekommt.

Extremismusprävention im Fokus

Neben repressiven Maßnahmen setzt die ÖVP auch auf Prävention. Der Ausbau von Deradikalisierungsprogrammen und die Stärkung der Extremismusprävention stehen im Mittelpunkt. Die bereits existierenden Angebote und Anlaufstellen sollen ausgebaut und gebündelt werden, um Radikalisierungen sowohl in Haft als auch nach der Entlassung effektiv zu bekämpfen.

Überwachungssoftware soll kommen

Die Grünen, Koalitionspartner der ÖVP, zeigen sich offen für eine Diskussion über die Erweiterung der Befugnisse der Direktion für Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN).

Vor allem die Überwachung von Messengerdiensten steht zur Debatte (siehe auch: ÖVP: Karner will Überwachung von Messengerdiensten a la WhatsApp). Ein entsprechender Entwurf des Innenministeriums soll in die Begutachtung geschickt werden, um eine transparente öffentliche Diskussion zu ermöglichen.

Opposition fordert härteres Vorgehen

Während die ÖVP bereits umfangreiche Maßnahmen plant, fordert die FPÖ ein vollständiges Verbot des politischen Islam sowie von Vereinen wie den Muslimbrüdern, Milli Görüs oder ATIB. Auch innerhalb der SPÖ gibt es Stimmen, die ein härteres Vorgehen gegen den Islamismus verlangen. Der niederösterreichische SPÖ-Chef Sven Hergovich und die burgenländische Landespartei befürworten strengere Maßnahmen gegen extremistische Gruppierungen.

Fazit und Ausblick

Der Nationale Sicherheitsrat, der am Abend tagt, bietet der ÖVP die Gelegenheit, ihre Vorschläge mit allen Parlamentsfraktionen zu diskutieren. Klar ist, dass das Thema Sicherheit und der Kampf gegen den politischen Islam weiterhin im Mittelpunkt der politischen Debatte in Österreich stehen werden.

Obwohl eine Spionage-Software auf den ersten Blick sinnvoll erscheint, betrifft es nicht nur Kriminelle, sondern die gesamte Bevölkerung. Eine Sicherheitslücke in einem Messenger würde bewusst offen gelassen, was den Datenschutz für alle Nutzer gefährdet.

Das Smartphone würde so zum Spionagewerkzeug mutieren. Gleichzeitig würden Kriminelle alternative Wege finden, um ihre Kommunikation zu schützen, während unbescholtene Bürger unter Generalverdacht gestellt und ihre Privatsphäre eingeschränkt würden. Eine inhaltliche Debatte über diese Maßnahme fehlt.

Quelle

Vienna

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Gönn dir diese Artikel

Urteil - beeboys - Adobe Stock - FoB
Politik

Skandalurteil bei BMEIA-Postenbesetzung

Alexander Surowiec
21. August 2025
Außenministerin Beate Meinl-Reisinger - SEPA.Media - Michael Indra
Politik

Meinl-Reisingers Kommission wankt

Alexander Surowiec
17. August 2025
Michael Schnedlitz - FPÖ TV - FoB
InvestigativPolitik

BMEIA: Schweigen & Sicherheitslücken

Alexander Surowiec
6. August 2025
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
News - Adobe Stock - wayhome.studio - FoB
Werde smarter in drei Minuten.
News Hub. Hart. Fair. Steil.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?