Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Spenden
Reading: Grünes Wahlprogramm: Klimaschutz ohne Kompromisse
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Spenden
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Politik

Grünes Wahlprogramm: Klimaschutz ohne Kompromisse

Die Grünen haben ihr Wahlprogramm für die Nationalratswahl 2024 vorgestellt und betonen dabei, dass der Klimaschutz im Mittelpunkt ihrer Politik stehen muss. Kritisch sehen sie die bisherigen Versäumnisse anderer Parteien und warnen vor einem Rückschritt.

Redaktion
Redaktion
24. August 2024
SHARE

Die Grünen treten mit einem klaren Fokus auf Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit zur Nationalratswahl 2024 an. Im Zentrum ihres Programms steht die Forderung nach einer umfassenden Umstellung auf erneuerbare Energien sowie der Schutz von Natur und Umwelt.

Inhalt anklicken
  • Ohne Grüne kein Klimaschutz
  • Kritik an der „Betonierwut“
  • Mobilitätswende für saubere Luft
  • Soziale Gerechtigkeit und Arbeitsplätze
  • Transparenz und Demokratie stärken
  • Sozialsystem stärken
  • Fazit und Ausblick
  • Quelle

Gleichzeitig kritisieren sie die Politik der konservativen und sozialdemokratischen Parteien scharf, die aus ihrer Sicht den notwendigen Wandel blockieren. Am 29. September entscheidet die Wählerschaft über die Zukunft des Landes.

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam

Ohne Grüne kein Klimaschutz

Die Grünen gehen mit der klaren Ansage in den Wahlkampf, dass Klimaschutz nur mit ihnen möglich sei. Sie kritisieren scharf, dass trotz der Dringlichkeit der Klimakrise nach wie vor auf Beton und fossile Brennstoffe gesetzt wird. Auch rechte Parteien, die die Klimakrise leugnen, werden angeprangert. Die Grünen fordern eine sofortige Umstellung auf erneuerbare Energien, um die Abhängigkeit von Gasimporten zu reduzieren und die Energiekosten zu senken. Damit soll auch die Schaffung von Arbeitsplätzen in Österreich vorangetrieben werden.

Kritik an der „Betonierwut“

Ein zentrales Anliegen der Grünen ist der Schutz der Natur. Sie verurteilen die „Betonierwut“ vergangener Regierungen. Die Grünen setzen sich für eine verbindliche Bodenschutzstrategie ein, die den Flächenverbrauch stark reduziert. Maßnahmen wie Tiny Forests und die Rückführung von Flüssen in ihren natürlichen Zustand sollen die Natur wiederherstellen und gleichzeitig Hochwasserschutz bieten.

Mobilitätswende für saubere Luft

Im Bereich der Mobilität setzen die Grünen auf eine Verlagerung des Verkehrs von der Straße auf die Schiene. Sie kritisieren den jahrzehntelangen Ausbau von Autobahnen, der zu mehr Staus und Umweltverschmutzung geführt habe. Stattdessen fordern sie den weiteren Ausbau des öffentlichen Verkehrs, die Stärkung von Nachtzügen und die Förderung des Radverkehrs. Österreich soll zum Fahrradland werden, und Kurzstreckenflüge sollen durch attraktive Zugverbindungen ersetzt werden.

Soziale Gerechtigkeit und Arbeitsplätze

Neben dem Klimaschutz steht die soziale Gerechtigkeit im Fokus des Grünen-Wahlprogramms. Sie betonen, dass die Umstellung auf eine klimaneutrale Wirtschaft auch sozial gerecht gestaltet werden muss. Dazu gehört unter anderem eine schrittweise Reduzierung der Wochenarbeitszeit auf 35 Stunden und eine faire Besteuerung von Millionenerbschaften, um das Gesundheitssystem zu finanzieren. Die Grünen fordern zudem eine nachhaltige Wirtschaft, die auf Innovation und Kreislaufwirtschaft setzt, um neue, zukunftsfähige Arbeitsplätze zu schaffen.

Transparenz und Demokratie stärken

Im Bereich der Demokratiepolitik setzen die Grünen auf mehr Transparenz und eine Stärkung der Justiz. Sie kritisieren die bisherigen Mängel in der Bekämpfung von Korruption und fordern eine unabhängige Weisungsspitze für die Staatsanwaltschaft. Die Grünen möchten das Vertrauen in die Politik stärken

Sozialsystem stärken

Ein weiteres zentrales Thema ist der soziale Zusammenhalt. Die Grünen wollen das Sozialsystem stärken und betonen, dass niemand in Österreich durch das soziale Netz fallen dürfe. Sie setzen sich für leistbaren Wohnraum, eine Reform des Pensionssystems und bessere Arbeitsbedingungen im Gesundheitssektor ein. Besonders wichtig ist ihnen die Verbesserung der Gesundheitsversorgung für Frauen und der Ausbau von Kindergärten und ganztägigen Schulen.

Fazit und Ausblick

Die Grünen appellieren an die Wähler, am 29. September für eine Zukunft zu stimmen, die Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit in den Mittelpunkt stellt. „Wählt, als gäb’s ein Morgen“, lautet ihr eindringlicher Appell.

Quelle

Grüne

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Gönn dir diese Artikel

Michael Schnedlitz - SEPA Media - FoB
Politik

NGO-Milliarden im Visier

Redaktion
Redaktion
24. September 2025
Spy Capital 2 Premiere - Westside Studios
Politik

Spy Capital 2: Egisto Ott im Kino

Redaktion
Redaktion
11. September 2025
Urteil - beeboys - Adobe Stock - FoB
Politik

Skandalurteil bei BMEIA-Postenbesetzung

Alexander Surowiec
21. August 2025
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
News - Adobe Stock - wayhome.studio - FoB
Werde smarter in drei Minuten.
News Hub. Hart. Fair. Steil.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?