Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Reading: Ludwig und Nepp im Schlagabtausch über Sozialhilfe
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Politik

Ludwig und Nepp im Schlagabtausch über Sozialhilfe

In der Debatte um die Neugestaltung der Sozialhilfe prallen die Ansichten von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und Dominik Nepp (FPÖ) frontal aufeinander. Während Ludwig scharfe Kritik an den Plänen der Bundesregierung übt, sehen Vertreter der FPÖ und ÖVP die Stadt Wien in der Pflicht, Sozialmissbrauch zu verhindern und das Sozialhilfe-Grundsatzgesetz des Bundes umzusetzen.

Redaktion
Redaktion
1. September 2024
SHARE

Michael Ludwig, Bürgermeister von Wien, wirft dem Bundeskanzler vor, das oberösterreichische Sozialhilfe-Modell auf dem „Rücken der Kinder“ durchsetzen zu wollen.

Inhalt anklicken
  • Am „Rücken der Kinder“
  • Misstrauensantrag gegen Ludwig
  • ÖVP setzt Ludwig unter Druck
  • Fazit und Ausblick
  • Quellen

Am „Rücken der Kinder“

In seiner Kritik betont er, dass das Modell besonders Kinder und Alleinerziehende hart treffen würde. „Uns in Wien sind alle Kinder gleich viel wert. Sie sind unsere Zukunft und verdienen die gleichen Chancen im Leben“, so Ludwig. Er warnt, dass eine Familie mit drei Kindern durch das oberösterreichische Modell jährlich bis zu 5.000 Euro verlieren könnte.

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam

Ludwig sieht in den Plänen der Bundesregierung den „größten Sozialabbau in der Geschichte Wiens“ und warnt vor den sozialen Folgen, die insbesondere Kinder und Familien betreffen würden.

Misstrauensantrag gegen Ludwig

Gleichzeitig formiert sich in Wien Widerstand gegen Ludwig. FPÖ-Stadtrat Dominik Nepp fordert einen Misstrauensantrag gegen den Bürgermeister, den er in der nächsten Sitzung des Wiener Gemeinderats einbringen will. Nepp kritisiert Ludwig scharf und wirft ihm vor, das Gesetz zu brechen und arbeitende Menschen in Wien zu verhöhnen. 

Besonders empört zeigt sich Nepp darüber, dass Kinder von Asylantenfamilien in der Mindestsicherung besser gestellt seien als Kinder österreichischer Familien. „Es ist eine Schande, dass jedes Kind einer Asylantenfamilie 312 Euro erhält, während die Kinder einer arbeitenden österreichischen Familie nicht gleichwertig unterstützt werden“, so Nepp.

ÖVP setzt Ludwig unter Druck

Auch die Wiener Volkspartei erhöht den Druck auf Ludwig und seine SPÖ. Stadtrat Karl Mahrer wirft der SPÖ vor, bei Sozialleistungen die Orientierung verloren zu haben. Mahrer kritisiert, dass Wien mit überbordenden Sozialleistungen eine „Einladungspolitik“ betreibe, die vor allem Menschen anziehe, die nicht in den Arbeitsmarkt einsteigen wollen.

Mahrer fordert die vollständige Umsetzung des Sozialhilfe-Grundsatzgesetzes des Bundes, das eine Anpassung der Sozialleistungen an die Regelungen anderer Bundesländer vorsieht. Er hat der Stadt Wien ein Ultimatum bis zum 18. September 2024 gesetzt. Sollte Ludwig bis dahin nicht auf die Forderungen eingehen, will auch die ÖVP einen Misstrauensantrag gegen den Bürgermeister in Betracht ziehen.

Fazit und Ausblick

Das Ultimatum der ÖVP, gekoppelt mit dem Versprechen eines Misstrauensantrags der FPÖ, setzt Ludwig massiv unter Druck. Die kommende Sitzung des Wiener Gemeinderats könnte somit zu einem Wendepunkt in der Diskussion um die Zukunft der Sozialhilfe in Wien werden.

Während Ludwig die Pläne der Bundesregierung als sozialen Rückschritt bezeichnet, sehen Nehammer und Mahrer in der Durchsetzung des Sozialhilfe-Grundsatzgesetzes einen notwendigen Schritt, um Missbrauch zu verhindern und Gerechtigkeit für arbeitende Menschen zu schaffen.

Quellen

Michael Ludwig auf X

FoB

Heute

FPÖ Wien

ÖVP Wien

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Gönn dir diese Artikel

Urteil - beeboys - Adobe Stock - FoB
Politik

Skandalurteil bei BMEIA-Postenbesetzung

Alexander Surowiec
21. August 2025
Außenministerin Beate Meinl-Reisinger - SEPA.Media - Michael Indra
Politik

Meinl-Reisingers Kommission wankt

Alexander Surowiec
17. August 2025
Michael Schnedlitz - FPÖ TV - FoB
InvestigativPolitik

BMEIA: Schweigen & Sicherheitslücken

Alexander Surowiec
6. August 2025
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
News - Adobe Stock - wayhome.studio - FoB
Werde smarter in drei Minuten.
News Hub. Hart. Fair. Steil.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?