Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Reading: Sicherheitsgefühl bricht weg
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Politik

Sicherheitsgefühl bricht weg

Redaktion
Redaktion
17. Juni 2025
Michael Ludwig im Landtag - Sepa Media - Michael Indra
Michael Ludwig im Landtag - Sepa Media - Michael Indra
SHARE

Das Sicherheitsempfinden der Österreicher ist weiterhin hoch, sinkt aber messbar, besonders in Wien. Mehr als die Hälfte der Befragten sieht eine Verschlechterung der Sicherheitslage. Laut einer aktuellen VSÖ-Studie genießt die Polizei das größte Vertrauen. Die Sorgen vor Gewalt, Terror und Cyberkriminalität nehmen spürbar zu.

Aktueller Anlass: Der Verband der Sicherheitsunternehmen Österreichs (VSÖ) präsentierte am Montag eine repräsentative Studie zum subjektiven Sicherheitsempfinden in Österreich. Die Umfrage wurde vor dem Amoklauf in Graz durchgeführt.

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam

Wer sagt was:

  • „Wir leben in einem sehr sicheren Land und wir sollten keine Maßnahmen einführen, die über das Ziel hinausschießen“, sagt Martin Wiesinger vom VSÖ.
  • Herbert Maté, Vorsitzender der Fachgruppe Mechanik, fordert klare Regeln zur Waffenaufbewahrung: „Besorgniserregend schlechter Umgang ist feststellbar.“

Hintergrund: Die Umfrage deckt die Altersgruppe von 16 bis 75 Jahren ab. Sie wurde online und anonym durchgeführt. Die Studie basiert auf Onlinebefragungen von rund 1.400 Privatpersonen und über 600 Sicherheitsverantwortlichen. Ziel war es, Entwicklungen seit 2020 zu erfassen.

Im Detail:

  • Ein Viertel der Wiener fühlen sich „eher nicht“ oder „überhaupt nicht sicher“.
  • 55 Prozent sehen eine negative Entwicklung der Sicherheitslage seit 2020.
  • 84 Prozent empfinden Österreich dennoch als sicheres Land.
  • Polizei genießt mit 79 Prozent das höchste Vertrauen.
  • Es folgen Zivilcourage (45 Prozent), Gesetze (42 Prozent) und Überwachung (41 Prozent).
  • Bundesheer und private Wachdienste landen mit je 23 Prozent weit abgeschlagen.

Was zu tun ist: Der VSÖ fordert verpflichtende Maßnahmen zur sicheren Waffenaufbewahrung und stärkere Prävention an Schulen, ohne Extremmaßnahmen nach US-Vorbild.

Wie es gemessen wurde: Zahlreiche Einschätzungen wurden nach Altersgruppen, Bildungsstand und Geschlecht differenziert erhoben.

Wo es auffällt:
Wiener und junge Erwachsene haben das niedrigste subjektive Sicherheitsgefühl.

  • Bei den 16- bis 29-Jährigen dominieren Terror (34 Prozent) und Extremismus (28 Prozent).
  • Bei den über 65-Jährigen sind es Einbruch (37 Prozent) und Gewaltbereitschaft (43 Prozent).
  • Cyberkriminalität ist für die Jungen mit 42 Prozent die größte Zukunftssorge.
  • Frauen (22 Prozent) und junge Erwachsene (33 Prozent) sorgen sich häufiger vor sexuellen Übergriffen.

Was als Nächstes kommt: Fast ein Fünftel plant, in den nächsten zwei Jahren Sicherheitskameras zu installieren. Jüngere Befragte zeigen dabei die höchste Bereitschaft.

Zahl des Tages: 94 Prozent fühlen sich in den eigenen vier Wänden sicher.

Warum das wichtig ist:
Sicherheitsgefühl prägt das gesellschaftliche Klima, die Bereitschaft zur Investition in Schutzmaßnahmen und das Vertrauen in staatliche Institutionen. Eine zunehmende Unsicherheit könnte langfristig politische und wirtschaftliche Folgen haben.

Quellen:
VSÖ-Studie →
vienna.at →

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Gönn dir diese Artikel

Urteil - beeboys - Adobe Stock - FoB
Politik

Skandalurteil bei BMEIA-Postenbesetzung

Alexander Surowiec
21. August 2025
Außenministerin Beate Meinl-Reisinger - SEPA.Media - Michael Indra
Politik

Meinl-Reisingers Kommission wankt

Alexander Surowiec
17. August 2025
Michael Schnedlitz - FPÖ TV - FoB
InvestigativPolitik

BMEIA: Schweigen & Sicherheitslücken

Alexander Surowiec
6. August 2025
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
News - Adobe Stock - wayhome.studio - FoB
Werde smarter in drei Minuten.
News Hub. Hart. Fair. Steil.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?