Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Reading: Mythos lebenswerteste Stadt
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Politik

Mythos lebenswerteste Stadt

Redaktion
Redaktion
23. Juni 2025
SHARE

Wien hat im Rechnungsjahr 2024 mit einem Vermögensplus von 1,1 Milliarden Euro, stabiler Wirtschaft und Rekordinvestitionen überzeugt. Finanzstadträtin Novak lobt Disziplin und Leistung in der Verwaltung, kritisiert aber die mangelnde finanzielle Verantwortung des Bundes. Für die Zukunft setzt Wien auf Digitalisierung, Biotech und sozialen Zusammenhalt.

Aktueller Anlass: Der Wiener Gemeinderat debattiert den Rechnungsabschluss 2024. Finanzstadträtin Barbara Novak eröffnete die Sitzung mit einem Rückblick auf die wirtschaftliche Lage und einem Appell an den Bund.

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam

Wer sagt was: Novak: „Mit Investitionen schaffen wir wichtige Werte und die lebenswerteste Stadt der Welt.“

Hintergrund: Wien hat sich 2024 trotz globaler Krisen wirtschaftlich stabil gezeigt. Tourismus, Digitalisierung und Life Sciences sorgen für Wachstum. Der Bund kürzt jedoch seine Abgaben, was Druck auf das Wiener Budget erzeugt.

Im Detail: Das Wirtschaftswachstum lag in Wien bei 0,5 Prozent, die Arbeitslosigkeit mit 6,1 Prozent unter dem Bundeswert. Die Stadt verzeichnete 18,9 Millionen Nächtigungen, 10.000 neue Betriebsansiedelungen und erwirtschaftete 119 Milliarden Euro – ein Viertel des BIP. 50.000 Beschäftigte arbeiten im Life-Science-Sektor, der gemeinsam mit IT zu Leuchtturmprojekten führen soll. Wien bewirbt sich für eine EU-Gigafactory mit Verweis auf Daseinsvorsorge, Dekarbonisierung und digitalen Humanismus.

Berechnung: Das Stadtvermögen stieg auf 37,8 Milliarden Euro, Rücklagen liegen bei 1,4 Milliarden Euro. Das Nettoergebnis beträgt minus 534.000 Euro, trotz Schuldenzuwachs auf 11,92 Milliarden Euro. Die Bundesabgaben sanken bereits 2024 auf 7,9 Milliarden Euro und sollen weiter zurückgehen. Das Ergebnis wurde durch konsequente Budgetdisziplin und Einnahmensteigerungen erzielt.

Was zu tun ist: Der Bund soll finanzielle Verantwortung übernehmen und Gegenfinanzierungen liefern. Wien fordert ein verbindliches Zahlenwerk für die Finanzausgleichsverhandlungen. Intern setzt die Stadt auf verschärftes Budgetcontrolling und Ressortdisziplin bei gleichbleibender Investitionsquote.

Wie es gemessen wurde: Die Zahlen stammen aus dem geprüften Rechnungsabschluss der Stadt Wien und der Bewertung durch den Stadtrechnungshof.

Wo es auffällt: In Bereichen wie Bildung, Gesundheit, Wohnen und Digitalisierung setzt Wien bundesweite Maßstäbe. Besonders im Tourismus, der IT und Biotechnologie zeigt sich die Standortqualität. Auch Maßnahmen wie die Wiener Mietpreisbremse, die Wohnbauoffensive oder der Fairpay-Standard im Kulturbereich gelten als Vorbild.

Was als Nächstes kommt: Die Budgeterstellung für 2026 beginnt. Ziel ist es, Investitionen zu sichern, die Kaufkraft zu stärken und die internationale Wettbewerbsfähigkeit Wiens auszubauen.

Zahl des Tages: 373,94 Euro Antiteuerungshilfe pro Kopf – österreichweiter Spitzenwert.

Zitat des Tages: Novak: „Ohne gutes, gemeinsames Zahlenmaterial lässt es sich schwer verhandeln.“

Warum das wichtig ist: Wien steht für wirtschaftliche Stabilität, soziale Verantwortung und strategischen Weitblick. Der Rechnungsabschluss 2024 zeigt: Leistung, Disziplin und Effizienz zahlen sich aus – aber nur, wenn auch der Bund seinen Pflichten nachkommt.

Quellen:
wien.gv.at →
Stadt Wien auf fob.at→

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Gönn dir diese Artikel

Urteil - beeboys - Adobe Stock - FoB
Politik

Skandalurteil bei BMEIA-Postenbesetzung

Alexander Surowiec
21. August 2025
Außenministerin Beate Meinl-Reisinger - SEPA.Media - Michael Indra
Politik

Meinl-Reisingers Kommission wankt

Alexander Surowiec
17. August 2025
Michael Schnedlitz - FPÖ TV - FoB
InvestigativPolitik

BMEIA: Schweigen & Sicherheitslücken

Alexander Surowiec
6. August 2025
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
News - Adobe Stock - wayhome.studio - FoB
Werde smarter in drei Minuten.
News Hub. Hart. Fair. Steil.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?