Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Spenden
Reading: Glückspiel: Keine fetten Gewinne für Casinos, Automatensalons und Wettlokale
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Spenden
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Politik

Glückspiel: Keine fetten Gewinne für Casinos, Automatensalons und Wettlokale

Redaktion
Redaktion
8. Juni 2021
Glückspiel und Finanzministerium - Pixabay.jpg
Glückspiel und Finanzministerium - Pixabay.jpg
SHARE

Im Coronajahr 2020 waren auch einmal die Glücksspielanbieter die großen Verlierer – infolge der monatelangen Lockdowns und der massiven Einschränkungen von Sportveranstaltungen gingen die Bruttospiel- bzw. Wetterträge der Branche im Vergleich zum Jahr davor um 14,9 Prozent auf 1,66 Mrd. Euro zurück. Das geht aus Daten einer Marktstudie des Marktforschungsinstituts Branchenradar.com hervor. Einzeln betrachtet gibt es aber auch Gewinner – vor allem im Geschäft via Internet.

Entgegen dem Trend auf dem Gesamtmarkt habe es im Internet ein „nahezu ungebremstes“ Wachstum gegeben. Vom Einbruch des heimischen Marktes für Glücksspiel und Sportwetten war der Marktanalyse zufolge „ausschließlich der stationäre Sektor betroffen“, also Spielbanken, beim Automatenglücksspiel außerhalb von Casinos und bei landbasierten Sportwetten.

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam

Im Jahresabstand schrumpften die Erlöse (Einsätze abzüglich ausgeschütteter Gewinne) der stationären Anbieter 2020 im Durchschnitt um 39 Prozent auf insgesamt 516 Mio. Euro. Bei den Spielbanken halbierten sich die Einnahmen im Jahresabstand sogar auf nur noch 160 Mio. Euro – auch weil infolge der coronabedingten Reisebeschränkungen ein erheblicher Teil der sonst gewohnten ausländischen Gäste fehlte.

Im Automatenglücksspiel außerhalb von Casinos sank der Bruttospielertrag gegenüber 2019 hingegen verhältnismäßig moderater um 30,5 Prozent auf 257 Mio. Euro. Das war laut Branchenradar dem „sprunghaften Anstieg der Nutzung von nicht-lizensierten Glücksspielautomaten“ geschuldet. Die Finanzbehörden konfiszierten um 16 Prozent mehr illegale Geräte als im Jahr davor.

Auch die Wettlokale mussten spürbare Einbußen hinnehmen – dort brachen die Bruttowetterträge den Angaben zufolge um 36 Prozent auf knapp 100 Mio. Euro ein; bei den Sportwetten gab es einen Rückgang von vergleichsweise moderaten 13,3 Prozent.

Sportwetten erobern jedoch zusehends das Internet. Die Erlöse der Online-Plattformen legten im vergangenen Jahr trotz des rückläufigen Gesamtmarktes um 7,5 Prozent zu. Im nahezu selben Ausmaß wuchs das Online-Glücksspiel und damit der Online-Sektor (Online-Glücksspiel und Online-Sportwetten) und zeigte ein Plus von 7,4 Prozent auf 467 Mio. Euro. Das Volumen von Glücksspiel und Sportwetten im Internet lag der Marktanalyse zufolge nur noch um etwa zehn Prozent unter jenem des stationären Sektors. Auf diesen zielt der überwiegende Teil des Glücksspielgesetzes und der landesrechtlichen Bestimmungen für Sportwetten ab.

Eine positive Tendenz zeigten 2020 auch die Lotterie-Glücksspiele. Die Einnahmen abzüglich der Gewinnausschüttung erhöhten sich hier im Jahresabstand um 1,2 Prozent auf 680 Mio. Euro.

Für 2021 erwarten die Marktforscher einen leichten Anstieg bei den Bruttospiel- und Wetterträgen von 3,1 Prozent. Der stationäre Sektor war heuer zwar bereits mehr als fünf Monate geschlossen, doch soll nicht zuletzt die Fußball-Europameisterschaft EURO die Nachfrage „deutlich anschieben“. Das Niveau von 2019 erreiche der Markt aber vermutlich erst 2022.

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Gönn dir diese Artikel

Spy Capital 2 Premiere - Westside Studios
Politik

Spy Capital 2: Egisto Ott im Kino

Redaktion
Redaktion
11. September 2025
Urteil - beeboys - Adobe Stock - FoB
Politik

Skandalurteil bei BMEIA-Postenbesetzung

Alexander Surowiec
21. August 2025
Außenministerin Beate Meinl-Reisinger - SEPA.Media - Michael Indra
Politik

Meinl-Reisingers Kommission wankt

Alexander Surowiec
17. August 2025
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
News - Adobe Stock - wayhome.studio - FoB
Werde smarter in drei Minuten.
News Hub. Hart. Fair. Steil.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?