Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Reading: Verein Dar al Janub unter Verdacht: Verbindungen zur Hamas
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Politik

Verein Dar al Janub unter Verdacht: Verbindungen zur Hamas

Redaktion
Redaktion
3. Dezember 2023
Sujetbild Verbrechen - Geralt - Pixabay
Sujetbild Verbrechen - Geralt - Pixabay
SHARE

In Wien hat die Dokumentationsstelle Politischer Islam eine detaillierte Untersuchung über den Verein Dar al Janub veröffentlicht. Der Bericht zeigt auf, wie der als friedenspolitische Initiative getarnte Verein tatsächlich extremistische und islamistische Ansichten verbreitet und enge Verbindungen zu terroristischen Gruppierungen wie der Hamas pflegt.

Inhalt anklicken
  • "Haus des Südens"
  • Überblick der Kernvorwürfe
  • Verbindungen zur Hamas
  • Widerspruch zur Selbstdarstellung
  • Religiös motivierter politischer Extremismus
  • Reaktionen der Opposition
  • Wiener SPÖ und NEOS rücken aus​​
  • Wirkungsbereich der Hamas in Wien
  • Quellen

"Haus des Südens"

Dar al Janub, arabisch für „Haus des Südens“, ist in Österreich als Verein für antirassistische und friedenspolitische Initiative bekannt. Er hat sich jedoch zunehmend in Demonstrationen und politischen Aktivitäten engagiert, die im Kontext des israelisch-palästinensischen Konflikts stehen.

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam

Überblick der Kernvorwürfe

Die Publikation der Dokumentationsstelle offenbart, dass Dar al Janub eine Kombination aus islamistischen und linksextremen Ideologien vertritt. Besonders besorgniserregend ist die Verbreitung antisemitischer Ressentiments im Rahmen postkolonialer Debatten. Der Verein verherrlicht zudem Terroristen als Märtyrer und unterstützt die Propaganda für militanten Islamismus.

Verbindungen zur Hamas

Besonders brisant sind die aufgedeckten Verbindungen zu der terroristisch eingestuften Hamas. Historische Beispiele, wie eine Pressekonferenz mit einem Hamas-Bürgermeister in Wien 2007 und ein Treffen mit dem hochrangigen Hamas-Führer Ismail Haniyya im Mai 2021, unterstreichen die Nähe von Dar al Janub zu dieser Gruppierung.

Widerspruch zur Selbstdarstellung

Der Verein, der sich offiziell als Befürworter von Frieden und Antirassismus präsentiert, steht durch seine Tätigkeiten im Gegensatz zu diesen Idealen. Insbesondere nach dem Terroranschlag in Israel am 7. Oktober 2023 unterstützte Dar al Janub weiterhin die Hamas, indem sie deren Propaganda verbreitete und diese als legitime Widerstandsbewegung darstellte.

Religiös motivierter politischer Extremismus

Die Ergebnisse der Untersuchung haben in Österreich für öffentliche Besorgnis gesorgt. Sie werfen Fragen über das Ausmaß des religiös motivierten politischen Extremismus im Land auf. Weitere Informationen und Analysen sind auf der Website der Dokumentationsstelle und im Kontext der kürzlich in Wien abgehaltenen Conference on Extremism and Radicalisation Austria (CERA) verfügbar.

Reaktionen der Opposition

Die Integrationssprecherin der Wiener Volkspartei, Caroline Hungerländer, betont die Notwendigkeit, gegen jede Form von Antisemitismus aufzutreten und sieht eine Gefahr im linken Antisemitismus. Sie fordert auch, dass die zuständige Wohnbaustadträtin Kathrin Gaal den Fall untersuchen soll, da die Unterstützung dieses Vereins nicht mit dem Kampf der Stadt Wien gegen Antisemitismus vereinbar sei. Die Partei fordert eine Überprüfung des Mietverhältnisses durch Wiener Wohnen und hat eine Sachverhaltsdarstellung bei der Staatsanwaltschaft eingereicht.

Der Wiener FPÖ-Chef und Stadtrat Dominik Nepp hat sich über die Untätigkeit des ÖVP-Innenministers Karner empört geäußert. Nepp kritisiert, dass kein Verbot des Vereins erfolgt ist und fordert ein sofortiges Eingreifen des Innenministers. Weiterhin behauptet er, die SPÖ unter Bürgermeister Ludwig würde islamistische Organisationen tolerieren und fördern, und fordert die Entfernung von Dar al Janub aus dem Wiener Gemeindebau.

Wiener SPÖ und NEOS rücken aus​​

Mittlerweile haben Vertreter der Wiener Landeskoalition auf die Vorwürfe reagiert. Safak Akcay (SPÖ) und Dolores Bakos (NEOS) sehen bei Überprüfung des Vereins „Dar-al-Janub“ das österreichische Innenministerium in der Pflicht. Akcay betont, dass Verfassungsschutz und Innenminister für die Untersuchung solcher Fälle zuständig sind und widerspricht der Forderung, dass der Wiener Bürgermeister und die Wohnbaustadträtin tätig werden müssen.

Bakos äußert sich kritisch zu den Social-Media-Accounts des Vereins, besonders in Bezug auf deren Haltung zum Existenzrecht Israels. Sie fordert eine genaue Überprüfung solcher Träger und Vereine und erklärt, dass NEOS eine Prüfung durch den Verfassungsschutz veranlasst hat, um eventuelle mietrechtliche Konsequenzen einzuleiten.

Wirkungsbereich der Hamas in Wien

Der Wirkungsbereich der Hamas verlagert sich zunehmend nach Österreich. Fass ohne Boden deckte vor kurzem die Aktivität einer anonymen Gruppe namens „Students of the Palestinian Cause in Austria” auf. Mithilfe von subversiven Flugblättern sollen Studenten zu Demonstrationen gelockt werden. Interessenten können sich in subversiven Telegram-Gruppen informieren. In diesen Gruppen werden Interessenten bereits mit perfiden Hamas-Botschaften versorgt. 

Quellen

Dokumentationsstelle: Islamistische Propaganda und politischer Aktivismus

Perfide Hamas-Propaganda an der MedUni Wien

Vereinsüberprüfungen von ‚Dar-al-Janub‘ müssen vom Innenministerium durchgeführt werden.

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Gönn dir diese Artikel

Urteil - beeboys - Adobe Stock - FoB
Politik

Skandalurteil bei BMEIA-Postenbesetzung

Alexander Surowiec
21. August 2025
Außenministerin Beate Meinl-Reisinger - SEPA.Media - Michael Indra
Politik

Meinl-Reisingers Kommission wankt

Alexander Surowiec
17. August 2025
Michael Schnedlitz - FPÖ TV - FoB
InvestigativPolitik

BMEIA: Schweigen & Sicherheitslücken

Alexander Surowiec
6. August 2025
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
News - Adobe Stock - wayhome.studio - FoB
Werde smarter in drei Minuten.
News Hub. Hart. Fair. Steil.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?