Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Reading: Bananenrepublik: Österreichs teure Ignoranz bei der Pensionsreform
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Politik

Bananenrepublik: Österreichs teure Ignoranz bei der Pensionsreform

Österreich steht vor einer enormen finanziellen Herausforderung: Trotz alarmierender Prognosen hält das Land an seinem niedrigen Pensionsantrittsalter fest und ignoriert notwendige Reformen. Das gesetzliche Pensionsantrittsalter beträgt 65 Jahre, doch im Durchschnitt gehen Menschen bereits mit 61 Jahren in den Ruhestand.

Redaktion
Redaktion
29. August 2024
SHARE

Während Länder wie Dänemark ihr Pensionssystem reformieren und das Antrittsalter an die steigende Lebenserwartung koppeln, bleibt Österreich stur. Derzeit liegt das gesetzliche Pensionsantrittsalter bei 65 Jahren, doch das tatsächliche Durchschnittsalter, in dem Menschen in den Ruhestand gehen, liegt bei nur 61 Jahren. Vor allem im Wahlkampf wird das Thema Pensionsreform bewusst vermieden, um keine Wähler zu verärgern.

Inhalt anklicken
  • Jährlich 30 Milliarden für Pensionen
  • Lösung: Lebensarbeitszeit verlängern
  • Private Vorsorge als ungenutzte Chance
  • Fazit und Ausblick
  • Quelle

Jährlich 30 Milliarden für Pensionen

Diese Weigerung, das Pensionssystem zu reformieren, hat weitreichende Folgen. Schon jetzt muss der Staat rund 30 Milliarden Euro jährlich zuschießen, um die Pensionen zu finanzieren. Angesichts eines drohenden Defizitverfahrens der EU ist dies ein ernstes Problem, das dringend gelöst werden muss.

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam

Lösung: Lebensarbeitszeit verlängern

Eine naheliegende Lösung wäre die Erhöhung des Pensionsantrittsalters, idealerweise gekoppelt an die Lebenserwartung. Dies könnte den Staatshaushalt erheblich entlasten. Laut Europäischer Kommission würde eine spätere Pensionierung um nur ein Jahr die jährlichen Kosten um 2,8 Milliarden Euro senken.

Trotz dieser offensichtlichen Vorteile bleibt Österreichs Regierung untätig. Stattdessen versucht man, die Bürger durch Anreize wie Steuerbefreiungen für arbeitende Pensionisten zu motivieren, länger im Erwerbsleben zu bleiben. Diese Maßnahmen sind jedoch kaum ausreichend, um das strukturelle Problem zu lösen.

Private Vorsorge als ungenutzte Chance

Ein weiterer Schwachpunkt des österreichischen Pensionssystems ist die mangelnde private Vorsorge. In Ländern wie Dänemark tragen betriebliche und private Pensionskassen wesentlich zur Altersversorgung bei. In Österreich hingegen wird konservativ in Anleihen investiert, während der Kapitalmarkt kaum eine Rolle spielt. Kritiker aus politischen Kreisen lehnen private Vorsorge oft pauschal ab, obwohl sie eine notwendige Ergänzung zur staatlichen Pension darstellen könnte.

Die Stärkung der privaten Vorsorge würde nicht nur die finanzielle Sicherheit der Bürger erhöhen, sondern auch den österreichischen Kapitalmarkt beleben. Doch auch hier fehlt der politische Wille, die notwendigen Reformen anzugehen.

Fazit und Ausblick

Österreichs Unwillen, sein Pensionssystem zu reformieren, könnte langfristig teuer werden. Die Kosten für die Aufrechterhaltung des derzeitigen Systems drohen den Staatshaushalt zu sprengen. Ohne eine Erhöhung des Pensionsantrittsalters und eine stärkere private Vorsorge wird Österreich in eine finanzielle Sackgasse geraten. Die Zeit für Reformen drängt, doch die politische Bereitschaft dazu fehlt.

Quelle

selektiv.at

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Gönn dir diese Artikel

Urteil - beeboys - Adobe Stock - FoB
Politik

Skandalurteil bei BMEIA-Postenbesetzung

Alexander Surowiec
21. August 2025
Außenministerin Beate Meinl-Reisinger - SEPA.Media - Michael Indra
Politik

Meinl-Reisingers Kommission wankt

Alexander Surowiec
17. August 2025
Michael Schnedlitz - FPÖ TV - FoB
InvestigativPolitik

BMEIA: Schweigen & Sicherheitslücken

Alexander Surowiec
6. August 2025
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
News - Adobe Stock - wayhome.studio - FoB
Werde smarter in drei Minuten.
News Hub. Hart. Fair. Steil.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?