Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Reading: Disney-Land statt Industrie: FPÖ schlägt Alarm – Kritik von Muchitsch
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Politik

Disney-Land statt Industrie: FPÖ schlägt Alarm – Kritik von Muchitsch

Die FPÖ sieht Österreichs Wirtschaft in Gefahr. Spitzenkandidaten Barbara Kolm und Arnold Schiefer präsentieren Sparpläne und fordern eine Senkung der Steuerlast. Schnell folgte Kritik vom SPÖ-Sozialsprecher Josef Muchitsch. Er wirft der Partei vor, Milliarden aus der sozialen Sicherheit abzuziehen und diese Mittel den Unternehmen zukommen zu lassen.

Redaktion
Redaktion
10. September 2024
SHARE

Die FPÖ warnte am Dienstag eindringlich vor einer wirtschaftlichen Krise in Österreich. Die FPÖ-Kandidaten Barbara Kolm und Arnold Schiefer fordern eine klare Neuorientierung. Ihr Ziel: Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit sichern, unter anderem durch eine Reduzierung der Steuer- und Abgabenquote auf 40 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Aktuell liege diese bei rund 43 Prozent. Eine zentrale Maßnahme sei die Entlastung der Kleinunternehmen, die statt 23 nur noch 10 Prozent Körperschaftsteuer zahlen sollen. Die Umsetzung dieser Maßnahmen könnte jedoch bis zu 20 Milliarden Euro kosten.

Inhalt anklicken
  • Politische Interventionen beenden
  • Industrie oder Tourismus?
  • SPÖ mit massiver Kritik
  • Vergangene Maßnahmen als Vorbild?
  • Fazit und Ausblick
  • Quelle

Kolm kritisierte die bisherigen wirtschaftspolitischen Versäumnisse scharf: „Hausaufgaben wurden in den letzten Jahren nicht gemacht.“ Österreich stehe vor einer Rezession, Pleiten und Arbeitslosigkeit steigen. Für Kolm ist klar: Es brauche eine angebotsorientierte Wirtschaftspolitik mit Steuersenkungen und weniger Regulierung, um den Standort Österreich zu retten.

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam

Politische Interventionen beenden

Arnold Schiefer betonte, dass die Interventionen der türkis-grünen Regierung während der Pandemie die Staatsverschuldung massiv in die Höhe getrieben hätten. Gleichzeitig sei es dieser Regierung gelungen, zu einer der unbeliebtesten aller Zeiten zu werden. Für Schiefer sei es entscheidend, dass Parteisekretariate in Zukunft von der Wirtschaftspolitik ferngehalten werden: „Wir sind an der Klippe zwischen Stagnation und Rezession.“

Industrie oder Tourismus?

Eine besonders provokante Aussage von Schiefer verdeutlicht die Dramatik seiner Einschätzung: Wenn Europa, und speziell Österreich, nicht in der Lage sei, Schlüsselindustrien zu halten, „dann werden wir ein Disney-Land für Tourismus.“ Diese Entwicklung müsse jedoch vermieden werden, denn die Industrie sei das Rückgrat der Wirtschaft.

Zum Abschluss sprach Schiefer auch über die möglichen Koalitionspartner für die FPÖ. Eine Zusammenarbeit mit der Volkspartei (ÖVP) sei naheliegend, doch auch Berührungspunkte mit der SPÖ bestünden. Allerdings habe sich die SPÖ in Richtung Sozialismus entwickelt, was aus Sicht der FPÖ problematisch sei.

SPÖ mit massiver Kritik

Josef Muchitsch, Sozialsprecher der SPÖ, hat das am heutigen Tag präsentierte Wirtschaftsprogramm der FPÖ scharf verurteilt. Seiner Ansicht nach gehe dieses Programm „frontal gegen die Arbeitnehmer“. Besonders kritisiert er die Äußerungen der beiden FPÖ-Kandidaten Kolm und Schiefer, die eine finanzielle Umverteilung zugunsten von Konzernen vorschlagen.

Die FPÖ, so Muchitsch, wolle „Milliarden aus der Finanzierung der sozialen Sicherheit abziehen und an Unternehmen umverteilen“. Besonders stört ihn, dass die Frage der Finanzierung am Ende die Arbeitnehmer treffen werde. Während die ÖVP vor der Wahl keine Details preisgebe, sei die Haltung der FPÖ klar: „Die Arbeitnehmer und die Arbeitsuchenden“ sollen die Last tragen.

Vergangene Maßnahmen als Vorbild?

Als Beispiel für diese Vorgehensweise führt Muchitsch die türkis-blaue Regierung unter Kurz und Strache an. Damals seien wichtige Arbeitsmarktinitiativen wie die „Aktion 20.000“ – ein Programm, das sicheren Jobs für über 50-jährige Arbeitssuchende schuf – und der Beschäftigungsbonus gestrichen worden. Laut FPÖ-Kandidat Schiefer sei dies ein Vorbild für zukünftige Maßnahmen.

Fazit und Ausblick

Die Kritik von Josef Muchitsch konzentriert sich auf die soziale Kälte, die er im Programm der FPÖ erkennt. Vor allem die Kürzungen bei arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen und die Umverteilung von Geldern zu Gunsten der Konzerne seien aus seiner Sicht inakzeptabel. Die SPÖ fordert stattdessen stärkere soziale Sicherheit und Schutz für Arbeitnehmer, besonders in wirtschaftlich schwierigen Zeiten.

Am Ende bleibt die Kritik der FPÖ klar: Österreich habe es verpasst, seine wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Die Steuerlast sei zu hoch, die Bürokratie lähme den Standort, und die bisherigen Regierungen hätten keine Lösungen geliefert. Nun müsse rasch gehandelt werden, sonst drohe ein wirtschaftlicher Absturz.

Quelle

Kurier

SPÖ Parlamentsklub

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Gönn dir diese Artikel

Urteil - beeboys - Adobe Stock - FoB
Politik

Skandalurteil bei BMEIA-Postenbesetzung

Alexander Surowiec
21. August 2025
Außenministerin Beate Meinl-Reisinger - SEPA.Media - Michael Indra
Politik

Meinl-Reisingers Kommission wankt

Alexander Surowiec
17. August 2025
Michael Schnedlitz - FPÖ TV - FoB
InvestigativPolitik

BMEIA: Schweigen & Sicherheitslücken

Alexander Surowiec
6. August 2025
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
News - Adobe Stock - wayhome.studio - FoB
Werde smarter in drei Minuten.
News Hub. Hart. Fair. Steil.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?