Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Reading: Doppelbudget als Debakel
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Allgemein

Doppelbudget als Debakel

Redaktion
Redaktion
17. Juni 2025
Kein Geld - andranik123 - Adobe Stock - FoB
Kein Geld - andranik123 - Adobe Stock - FoB
SHARE

Das Doppelbudget 2025/26 sorgt im Nationalrat für kontroverse Debatten über Wirtschaft, Energie, Tourismus und Transformation. Während die Regierung auf Konsolidierung und gezielte Impulse setzt, prangert die Opposition massive Förderkürzungen und fehlende Strukturreformen an. Besonders die Energiepolitik und Industrieunterstützung geraten ins Zentrum der Kritik.

Aktueller Anlass: Am Montag beriet der Nationalrat über die Budgetkapitel Wirtschaft, Energie, Tourismus und Wirtschaftsforschung. Die Debatte wird bis Mittwoch fortgesetzt, die Schlussabstimmungen sind für Mittwochabend vorgesehen.

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam

Wer sagt was:

  • „Wir beenden die Gießkannenpolitik und setzen gezielte Wachstumsimpulse“, so Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP).
  • „Es braucht mehr Wettbewerb, nicht mehr Zuschüsse“, meint Karin Doppelbauer (NEOS).

Hintergrund: Das Wirtschaftsbudget sinkt 2025 um 636 Mio. Ꞓ und 2026 um weitere 378 Mio. Ꞓ im Vergleich zu 2024. Grund dafür ist das Auslaufen mehrerer Förderprogramme wie Energiekostenzuschuss, Handwerkerbonus und FISA+. Gleichzeitig steigen die Einnahmen durch die ÖBAG-Dividenden deutlich.

Im Detail:

  • Wirtschaftsbudget 2025: 1,37 Mrd. Ꞓ, 2026: 989 Mio. Ꞓ
  • Einnahmen aus Beteiligungen: 1,3 Mrd. Ꞓ jährlich
  • Energiebudget 2025: 361 Mio. Ꞓ, 2026: 337 Mio. Ꞓ
  • Tourismusförderung 2025/26: je 61,4 Mio. Ꞓ
  • Wirtschaftsforschung 2025: 229 Mio. Ꞓ, 2026: 219 Mio. Ꞓ
  • Transformation: 2025 und 2026 je 90 Mio. Ꞓ

Berechnung: Der Budgetdienst des Parlaments bietet eine interaktive Visualisierung sowie Lesehilfen zu den Budgetzahlen 2025 und 2026. Die Budgetstruktur berücksichtigt den Finanzrahmen bis 2029.

  • Was zu tun ist:
  • FPÖ fordert Investitionsfreibeträge bis zu 20 Prozent und eine Reform der Gewerbeordnung.
  • NEOS drängen auf mehr Marktöffnung im Energiesektor.
  • Grüne verlangen stärkere Unabhängigkeit der Wettbewerbsbehörde.

Wie es gemessen wurde: Der Budgetentwurf basiert auf Daten und Projektionen des Finanzministeriums. Der Fortschritt der Transformation wird über Förderschienen und Projektvolumina erfasst.

Wo es auffällt: In der Energiepolitik werden neue Schlüsselgesetze angekündigt, gleichzeitig aber Förderungen für Gasdiversifizierung eingestellt. Beim Tourismus scheiden sich die Geister: Während die ÖVP auf Regionalimpulse verweist, spricht die FPÖ von Planlosigkeit.

Was als Nächstes kommt: Mittwochabend erfolgt die Schlussabstimmung. Weitere Entschließungsanträge zu Förderfragen und Energieversorgung stehen noch aus.

Politische Einordnung: Die Koalition stellt das Budget als Kurswechsel hin zu gezielter Steuerung und Leistung dar. Die Opposition sieht darin Kürzungen ohne Strategie und eine verpasste Chance für nachhaltige Standortpolitik.

Warum das wichtig ist: Das Doppelbudget ist Gradmesser für den wirtschaftspolitischen Kurs der kommenden Jahre. Es entscheidet, ob Österreich wettbewerbsfähig, innovationsstark und sozial stabil bleibt.

Quellen
parlament.gv.at →
Budget auf fob.at →

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Gönn dir diese Artikel

Sujetbild F-16 Thunderbird - Military Material - Pixabay
Allgemein

Krieg in der Ukraine: Stimmen aus Kirov

Redaktion
Redaktion
20. Juli 2024
Andreas Babler - SEPA MEdia - Martien Juen
Allgemein

Linksbündnis-Sieg in Frankreich inspiriert SPÖ

Redaktion
Redaktion
9. Juli 2024
Sujetbild-Corona Bestimmungen Klaus Hausmann - Pixabay
Allgemein

Hearing des Verfassungsausschusses zum Volksbegehren Covid Strafen

Redaktion
Redaktion
2. Juli 2024
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
News - Adobe Stock - wayhome.studio - FoB
Werde smarter in drei Minuten.
News Hub. Hart. Fair. Steil.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?