Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Reading: Doskozil kappt Kontrolle
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Politik

Doskozil kappt Kontrolle

Redaktion
Redaktion
19. Juni 2025
SHARE

Des Kaisers neue Kleider: Die geplanten Ausgliederungen im Burgenland zum 1. Juli 2025 sind Teil einer breiteren Strategie der Landesregierung, die oft als „Einsparungsmaßnahmen“ oder „Modernisierung der Landesverwaltung“ bezeichnet wird. IT, Bau und Kultur werden ausgegliedert. Die EDV des Landes wird in die Digital Burgenland GmbH überführt.

Aktueller Anlass: Einsparungen im Landesbudget. Gesundheits- und Pflegebereiche sollen von Kürzungen verschont bleiben. Die Verwaltungsreform wird mit Effizienzgewinnen begründet.

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam

Wer sagt was: „Den betroffenen Mitarbeitern entstehen keine finanziellen Nachteile“, sagt das Büro von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ).

Hintergrund: Was passieren wird:

  • IT, Bau und Kultur werden aus der burgenländischen Landesverwaltung ausgelagert.
  • Betroffen sind rund 100 Mitarbeiter.
  • Gesetzliche Grundlage wurde mit Stimmen von SPÖ, Grünen und ÖVP geschaffen.

Sicht der Regierung:

  • Modernisierung: Die ausgelagerten Einheiten sollen flexibler agieren können. Ziel ist es, die Verwaltung zu modernisieren und an aktuelle Anforderungen anzupassen.
  • Spezialisierung: Durch die Ausgliederung bestimmter Aufgabenbereiche in eigenständige Gesellschaften kann eine höhere Spezialisierung in diesen Bereichen erreicht werden.
  • Finanzielle Vorteile: Es wird erwartet, dass Ausgliederungen zu Einsparungen führen oder neue Einnahmequellen erschließen können.

Sicht der Opposition:

  • Intransparenz: Ausgliederungen in GmbHs erschweren öffentliche Nachvollziehbarkeit. Geschäftsberichte und Aufsichtsratsprotokolle sind oft nicht öffentlich.
  • Budgetäre Tricks: Ausgelagerte Personalkosten erscheinen nicht mehr im Kernbudget. So kann das Land seine Personalkosten deckeln, ohne real zu sparen.
  • Weniger Kontrolle: Der Landtag verliert Einfluss. Kontrolle über strategische Entscheidungen und Finanzen wird erschwert, wenn operative Bereiche ausgegliedert sind.

Im Detail: Die neue Digital Burgenland GmbH (FN 127873z) wird aus dem Ersten Burgenländischen Rechenzentrum heraus betrieben. Gesellschafter sind:

  • Land Burgenland
  • Burgenland Energie
  • Gesundheit Burgenland 

Geschäftsführer sind: Josef Heinschink und Lukas Skocek.

Wer ist Josef Heinschink: Seit über zwei Jahrzehnten an Bord, leitet er nun die neue Digital Burgenland GmbH. 2008 wurde er für seine Dissertation zu Datenschutz in Unternehmen laut dem Kulturförderbericht des Landes mit 450 Euro gefördert. Seit 2016 lehrt er Informationssicherheit an der ebenfalls landeseigenen FH Burgenland.

Was zu tun ist:

  • Strenge Berichtspflichten für ausgelagerte Einheiten etablieren.
  • Klar definierte Kontrollrechte des Landtags absichern.
  • Transparenzstandards wie Veröffentlichungspflichten für die GmbHs einführen.

Wie es gemessen wurde: Einige betriebliche Aufgaben wie Helpdesk oder Hardwareverwaltung werden zentralisiert. Konkrete Zahlen zu den erwarteten Einsparungen gibt es nicht.

Wo es auffällt: Besonders in sensiblen Bereichen wie IT, die etwa bei Wahlen eine Schlüsselrolle spielt.

Was als Nächstes kommt: Weitere Ausgliederungen im zweiten Halbjahr 2025. Ein genauer Zeitplan fehlt bislang.

Warum das wichtig ist: Die Reform betrifft zentrale Infrastruktur des Landes. Ohne klare Kontrolle und Transparenz droht langfristig ein demokratisches und finanzielles Risiko.

Quellen

Doskozil auf fob.at →
meinbezirk.at →
Kurier →

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Gönn dir diese Artikel

Urteil - beeboys - Adobe Stock - FoB
Politik

Skandalurteil bei BMEIA-Postenbesetzung

Alexander Surowiec
21. August 2025
Außenministerin Beate Meinl-Reisinger - SEPA.Media - Michael Indra
Politik

Meinl-Reisingers Kommission wankt

Alexander Surowiec
17. August 2025
Michael Schnedlitz - FPÖ TV - FoB
InvestigativPolitik

BMEIA: Schweigen & Sicherheitslücken

Alexander Surowiec
6. August 2025
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
News - Adobe Stock - wayhome.studio - FoB
Werde smarter in drei Minuten.
News Hub. Hart. Fair. Steil.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?