Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Reading: Fünf GRU-Offiziere wegen Cyberangriffen auf die Ukraine angeklagt
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Politik

Fünf GRU-Offiziere wegen Cyberangriffen auf die Ukraine angeklagt

Ein US-Gericht in Maryland hat Anklage gegen fünf Offiziere des russischen Militärgeheimdienstes GRU und einen Zivilisten erhoben. Die Angeklagten sollen vor der russischen Invasion in die Ukraine gezielte Cyberangriffe auf Regierungssysteme der Ukraine durchgeführt haben.

Redaktion
Redaktion
5. September 2024
Sujetbild Hacker - Fass ohne Boden - DALL-E 2
Sujetbild Hacker - Fass ohne Boden - DALL-E 2
SHARE

Laut der Anklageschrift planten die sechs Beschuldigten Cyberangriffe, um die ukrainische Regierung zu destabilisieren. Dabei richteten sie sich gezielt gegen zivile Infrastrukturen, die keine militärische Bedeutung hatten. 

Inhalt anklicken
  • Hackerangriffe auf Ukraine und NATO-Länder
  • GRU verantwortlich für Cyberangriffe
  • Internationale Verurteilung
  • Operation „Toy Soldier“
  • Fazit und Ausblick
  • Quelle

Hackerangriffe auf Ukraine und NATO-Länder

Die Hacker sollen im Rahmen ihrer Operation Daten gestohlen und Webseiten der ukrainischen Regierung manipuliert haben. Durch die Angriffe sollte das Vertrauen der ukrainischen Bürger in die Sicherheit ihrer persönlichen Daten und Regierungsstrukturen erschüttert werden. Die Vorfälle ereigneten sich im Vorfeld des russischen Überfalls auf die Ukraine.

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam

Die Cyberangriffe betrafen neben der Ukraine auch 26 NATO-Staaten, die die Ukraine während des Krieges unterstützten. Zu den Zielen gehörten unter anderem Regierungsbehörden in den USA sowie in europäischen Ländern, die im Zuge der Invasion Unterstützung für die Ukraine leisteten. Besonders brisant ist der Vorwurf, dass auch kritische Infrastrukturen wie Transportnetzwerke in Osteuropa durch die Angriffe lahmgelegt wurden.

GRU verantwortlich für Cyberangriffe

Besonders schwerwiegend sind die Vorwürfe rund um die Verwendung der Malware „WhisperGate“, die von den GRU-Offizieren entwickelt und verbreitet wurde. Diese Schadsoftware tarnte sich als Ransomware, hatte aber das Ziel, die angegriffenen Systeme vollständig zu zerstören. Betroffen waren unter anderem das ukrainische Innenministerium, das Ministerium für Energie und der Staatliche Dienst für Lebensmittelsicherheit.

Laut Anklageschrift hatten die Täter nicht nur auf sensible Daten zugegriffen, sondern auch Webseiten gehackt und sie mit bedrohlichen Nachrichten versehen. Die gestohlenen Daten wurden darüber hinaus im Internet zum Verkauf angeboten.

Internationale Verurteilung

Die USA verurteilen diese Cyberangriffe aufs Schärfste. „Die GRU-Kampagne, die zivile Ziele in der Ukraine attackierte, ist ein Symbol für Russlands Verachtung gegenüber Unschuldigen,“ so Matthew G. Olsen vom US-Justizministerium.

Der US-Staatsanwalt Erek L. Barron unterstreicht: „Diese Hackerangriffe bedrohen unsere nationale Sicherheit, und wir werden jede uns zur Verfügung stehende Technologie nutzen, um diese Cyberkriminellen aufzuspüren und zur Verantwortung zu ziehen.“

Operation „Toy Soldier“

Die Anklage ist Teil einer internationalen Operation namens „Toy Soldier“, die darauf abzielt, die Aktivitäten der GRU-Einheit 29155 zu bekämpfen. Neben den USA sind an der Operation mehrere europäische Staaten beteiligt. Zudem hat das US-Außenministerium eine Belohnung von bis zu 10 Millionen Dollar für Informationen über den Aufenthaltsort der Hacker ausgesetzt.

Fazit und Ausblick

Die Angriffe auf ukrainische Regierungssysteme und zivile Infrastrukturen sind ein weiteres Beispiel für die aggressiven Cyberkriegsstrategien Russlands. Der Einsatz von Cyberangriffen, um politische Instabilität zu erzeugen und das Vertrauen der Bevölkerung in ihre Regierung zu untergraben, wird international scharf kritisiert.

Quelle

Office of Public Affairs

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Gönn dir diese Artikel

Urteil - beeboys - Adobe Stock - FoB
Politik

Skandalurteil bei BMEIA-Postenbesetzung

Alexander Surowiec
21. August 2025
Außenministerin Beate Meinl-Reisinger - SEPA.Media - Michael Indra
Politik

Meinl-Reisingers Kommission wankt

Alexander Surowiec
17. August 2025
Michael Schnedlitz - FPÖ TV - FoB
InvestigativPolitik

BMEIA: Schweigen & Sicherheitslücken

Alexander Surowiec
6. August 2025
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
News - Adobe Stock - wayhome.studio - FoB
Werde smarter in drei Minuten.
News Hub. Hart. Fair. Steil.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?