Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Reading: Gewessler: 3-Punkte-Plan gegen die Plastikflut
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Politik

Gewessler: 3-Punkte-Plan gegen die Plastikflut

Alexander Surowiec
7. September 2020
Bundesministerin Leonore Gewessler - Foto: BKA Andy Wenzel
Bundesministerin Leonore Gewessler - Foto: BKA Andy Wenzel
SHARE

Bei der heutigen Pressekonferenz präsentierte Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) einen 3-Punkte-Plan zur Reduktion der Plastikflut in Österreich. Österreich muss 900.000 Tonnen pro Jahr an Plastikmüll beseitigen. Bei derzeitiger Kalkulation rechnet die Ministerin mit 160 bis 190 Millionen Euro pro Jahr. Primär sei ihr Ziel daher, so wenig wie möglich an „Plastiksteuer“ nach Brüssel zu übermitteln. Der 3-Punkte-Plan im Detail:

Mehrwegquote: Wahlfreiheit für Konsumenten

Der Anteil an Mehrweggetränkeverpackungen soll spürbar gesteigert werden. Ab 2023 soll mindestens 25 Prozent der Mehrweganteil in den Supermärkten darstellen. Das Ambitionierte Ziel der Ministerin: Ab 2030 soll jede zweite Flasche im Lebensmittelhandel einen Mehrwegflasche sein.

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam

Einwegpfand soll Müll reduzieren

Gewessler schlägt vor, dass beim Kauf von Einweggetränkeverpackungen ein Pfand eingeholt wird. Ein entsprechendes Pfandmodell wird bereits im Klimaschutzministerium erarbeitet. Werden Plastikflaschen zurück ins Geschäft gebracht, können diese einfacher recycelt werden. Pfand, so die Logik, soll das achtlose Wegwerfen von Flaschen und Dosen ebenfalls reduziert werden.

Herstellerabgabe für Plastikverpackungen

Nach dem Verursacherprinzip soll von Produzenten und Importeur künftig eine Abgabe in der Höhe von 80 Cent pro Kilohramm eingeführt werden. Diese Thema ist laut der Ministerin Gegenstand der Budgetverhandlung.

Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) hat angekündigt, die Summe von 160 bis 180 Millionen Euro aus dem laufenden Budget bezahlen zu wollen. Diesen Ansatz wollen die Grünen so nicht hinnehmen und kommen daher mit einem eigenen Lösungsansatz. „Mit diesem 3-Punkte-Plan wird die Umwelt und unser Steuergeld geschont“, so die Ministerin abschließend.

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Gönn dir diese Artikel

Urteil - beeboys - Adobe Stock - FoB
Politik

Skandalurteil bei BMEIA-Postenbesetzung

Alexander Surowiec
21. August 2025
Außenministerin Beate Meinl-Reisinger - SEPA.Media - Michael Indra
Politik

Meinl-Reisingers Kommission wankt

Alexander Surowiec
17. August 2025
Michael Schnedlitz - FPÖ TV - FoB
InvestigativPolitik

BMEIA: Schweigen & Sicherheitslücken

Alexander Surowiec
6. August 2025
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
News - Adobe Stock - wayhome.studio - FoB
Werde smarter in drei Minuten.
News Hub. Hart. Fair. Steil.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?