Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Reading: Israelisches Spital getroffen
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Politik

Israelisches Spital getroffen

Redaktion
Redaktion
19. Juni 2025
Israeli HOSPITAL Soroka - X Screenshot
Israeli HOSPITAL Soroka - X Screenshot
SHARE

Ein iranischer Raketenangriff hat das zentrale Krankenhaus im Süden Israels schwer beschädigt. Parallel dazu griff Israel Irans Atomanlage Arak an, was internationale Alarmrufe auslöste. Beide Seiten intensivieren ihre Angriffe trotz Warnungen der Atomaufsicht und steigender Opferzahlen.

Moment of impact at the Soroka University Medical Center in Be'er Sheva

(Creator is anonymous) pic.twitter.com/8r10FYfHRG

— John Ridge 🇺🇸 🇺🇦 🇹🇼 (@John_A_Ridge) June 19, 2025

Massive damage to Soroka Medical Center in Beersheba, following the impact of a ballistic missile fired by Iran. pic.twitter.com/8rXhGeuk0z

— OSINTdefender (@sentdefender) June 19, 2025

Aktueller Anlass: Am Donnerstagmorgen wurde das Soroka Medical Center in Be’er Scheva direkt von einer iranischen Rakete getroffen. Laut offiziellen Angaben erlitten mehrere Gebäudeteile „umfangreiche Schäden“, Menschen wurden verletzt. Die Bevölkerung wurde aufgerufen, das Krankenhaus nicht mehr aufzusuchen.

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam

Wer sagt was: Ein Sprecher des Krankenhauses bestätigte die Verwundeten und Schäden, bat um Ruhe und Disziplin im Notfallmanagement. Der israelische Militärsprecher meldete weitere Luftschläge gegen iranische Ziele, darunter Teheran. Die iranische Staatsmedien bestätigten einen Angriff auf die Arak-Anlage, betonten jedoch: „Keine Strahlengefahr.“

Hintergrund: Israel befindet sich am siebten Tag massiver Luftangriffe gegen Iran. Ziel sind unter anderem Einrichtungen des Atomprogramms in Natanz, Isfahan und rund um Teheran. Iran reagiert mit über 400 Raketen und hunderten Drohnenangriffen. Mindestens 24 Tote in Israel, 639 Tote in Iran, darunter viele Zivilisten.

Doctor from Soroka Hospital :

"Just yesterday we evacuated the old surgical building that took a direct hit today. It's a great miracle.” pic.twitter.com/J383XBpVUU

— Open Source Intel (@Osint613) June 19, 2025

Im Detail: Das Soroka Medical Center verfügt über mehr als 1.000 Betten und ist zuständig für rund 1 Million Menschen im Süden Israels. Die Arak-Anlage liegt rund 250 Kilometer südwestlich von Teheran und war einst Teil des internationalen Atomabkommens. Israel hatte die Bevölkerung im Umkreis vor dem Angriff zur Flucht aufgefordert. Laut IAEA besuchten Inspektoren die Anlage zuletzt am 14. Mai 2025.

Soroka Medical Center, located in Be’er Sheva, is the largest hospital in southern Israel and serves over one million people. It has Israel’s busiest emergency department and a top-level trauma center. The hospital is affiliated with Ben-Gurion University and plays a key role in… pic.twitter.com/QKdHUP513H

— GeoInsider (@InsiderGeo) June 19, 2025

Berechnung: In Iran wurden mindestens 639 Menschen getötet, darunter 263 Zivilisten. Mehr als 1.300 wurden verletzt. In Israel starben bisher mindestens 24 Menschen. Die USA kauften im Rahmen früherer Vereinbarungen 32 Tonnen Schweres Wasser aus Iran für über 8 Millionen Dollar.

Was zu tun ist: Die internationale Gemeinschaft muss Vermittlung und Kontrolle verstärken. Die IAEA braucht uneingeschränkten Zugang zu allen Anlagen. Zivilschutz, medizinische Infrastruktur und Frühwarnsysteme in der Region müssen sofort ausgebaut werden.

Wo es auffällt: Der gezielte Angriff auf ein Krankenhaus markiert eine neue Eskalationsstufe. Die Missachtung humanitärer Mindeststandards verschärft die internationale Besorgnis. Der atomare Kontext erhöht die politische Brisanz jedes einzelnen Treffers.

Was als Nächstes kommt: Israel könnte weitere Atomanlagen ins Visier nehmen. Iran hat bereits mit neuen Raketensalven reagiert. Die Gefahr einer regionalen Ausweitung steigt stündlich.

Politische Einordnung: Die USA halten sich bislang militärisch zurück, werden jedoch von Iran direkt gewarnt. Europa bleibt diplomatisch, aber ohne strategisches Gewicht. Russland und China nutzen die Lage zur geopolitischen Beobachtung.

Zahl des Tages: 400 Raketen und hunderte Drohnen hat Iran seit Beginn der israelischen Offensive abgefeuert.

Warum das wichtig ist: Der Konflikt nähert sich der Schwelle zu einem offenen Nuklearkrieg. Jeder Angriff auf atomare Infrastruktur kann unkalkulierbare Folgen haben. Das Zeitfenster für diplomatische Lösungen wird kleiner.

Quellen:
apnews.com →

Click to Tweet

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Gönn dir diese Artikel

Urteil - beeboys - Adobe Stock - FoB
Politik

Skandalurteil bei BMEIA-Postenbesetzung

Alexander Surowiec
21. August 2025
Außenministerin Beate Meinl-Reisinger - SEPA.Media - Michael Indra
Politik

Meinl-Reisingers Kommission wankt

Alexander Surowiec
17. August 2025
Michael Schnedlitz - FPÖ TV - FoB
InvestigativPolitik

BMEIA: Schweigen & Sicherheitslücken

Alexander Surowiec
6. August 2025
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
News - Adobe Stock - wayhome.studio - FoB
Werde smarter in drei Minuten.
News Hub. Hart. Fair. Steil.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?