Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Reading: Industriellenvereinigung fordert Reformen für Standortpolitik
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Wirtschaft

Industriellenvereinigung fordert Reformen für Standortpolitik

Die heimische Industrie kämpft im zweiten Jahr der Rezession. „In den letzten Jahren musste eine Herausforderung nach der anderen bewältigt werden. Dies erfordert von uns als Gesellschaft und Wirtschaft eine Anpassung an stärkere Volatilitäten", betont IV-Präsident Georg Knill in der ORF-Pressestunde. Er fordert Mut und Reformwillen von der neuen Bundesregierung, um die Kosten für Arbeit, Bürokratie und Energie zu senken.

Redaktion
Redaktion
7. Juli 2024
Sujetbild Gewerkschaft - 0fjd125gk87 - Pixabay
Sujetbild Gewerkschaft - 0fjd125gk87 - Pixabay
SHARE

Knill betont, dass Österreichs Attraktivität als Standort gefährdet ist. Trotz hoher Lebensqualität und guter Fachkräfte seien die Kosten für Energie, Bürokratie und Arbeit stark gestiegen. „Dieses Gleichgewicht muss wiederhergestellt werden, damit das Preis-Leistungs-Verhältnis für Österreich wieder stimmt“, so Knill.

Inhalt anklicken
  • Lohnnebenkosten senken
  • Arbeitsvolumen erhöhen
  • Pensionsreform notwendig
  • FPÖ unterstützt Kritik
  • SPÖ vs. IV
  • Quelle

Lohnnebenkosten senken

Eine Senkung der Lohnnebenkosten sei unerlässlich. Knill schlägt vor, den Arbeitslosenversicherungsbeitrag und den Beitrag zum Familienlastenausgleichsfonds (FLAF) zu reduzieren. Diese Maßnahmen sollen den Arbeitsstandort entlasten, ohne die sozialen Standards zu beeinträchtigen.

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam

Arbeitsvolumen erhöhen

Angesichts des Fachkräftemangels und der steigenden Sozialkosten müsse das Arbeitsvolumen erhöht werden. „Anreize für längeres Arbeiten sowie steuerliche Begünstigungen für Überstunden sind notwendig“, erklärt Knill. Ein Wechsel von Teilzeit zu Vollzeit oder eine Anhebung der Vollzeitarbeitszeit auf 41 Stunden seien mögliche Schritte.

Pensionsreform notwendig

Knill kritisiert das aktuelle Pensionssystem als unfair und kostspielig. Ohne Reformen werde das System bis 2050 das Budget mit einer Billion Euro belasten. Er fordert Anreize für einen längeren Verbleib im Erwerbsleben und eine Anpassung an die gestiegene Lebenserwartung. Auch die OECD empfiehlt Reformen zur Vermeidung vorzeitiger Pensionierungen.

FPÖ unterstützt Kritik

FPÖ-Klubobmannstellvertreterin Dagmar Belakowitsch unterstützt Knills Kritik an der Bundesregierung. „Wenn das hart erarbeitete Steuergeld der Staatsbürger sinn- und planlos rundumverteilt wird und Millionen an Coronatests und Impfstoffe gegen Covid-19 für ‚die ganze Welt‘ gekauft werden, kann man an negativer Kritik nicht vorbeikommen. Nun hat auch Knill endlich erkannt, dass diese Bunderegierung auf der Ausgabenseite Schindluder treibt“, sagt Belakowitsch.

Sie fordert eine Strukturänderung und ein modernes Denken, um Österreich wirtschaftlich wieder attraktiv zu machen.

SPÖ vs. IV

SPÖ-Bundesgeschäftsführer Klaus Seltenheim kritisiert die Aussagen von IV-Chef Knill scharf. Seltenheim bezeichnet die Industriellenvereinigung als Lobby der Großkonzerne und Superreichen, die gegen Arbeitnehmer vorgeht. Er lehnt Forderungen nach längeren Arbeitszeiten, Bestrafungen für Teilzeitkräfte und Pensionskürzungen ab.

Quelle

Industriellenvereinigung

FPÖ

SPÖ

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Gönn dir diese Artikel

Datenleak und Hacker - Daniel - Adobe Stock - FoB AI
AI & CyberWirtschaft

Datenleck der Superlative

Redaktion
Redaktion
20. Juni 2025
Wohnzimmer einer Wohnung - FoB AI
Wirtschaft

Wohnung? 800 Euro!

Redaktion
Redaktion
20. Juni 2025
Klapphandy - chapinasu - Adobe Stock - FoB
Wirtschaft

Klapphandy statt TikTok

Redaktion
Redaktion
9. Juni 2025
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
News - Adobe Stock - wayhome.studio - FoB
Werde smarter in drei Minuten.
News Hub. Hart. Fair. Steil.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?