Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Reading: Kommentar: Über die Intoleranz der Aufgewachten
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Kommentar

Kommentar: Über die Intoleranz der Aufgewachten

Redaktion
Redaktion
23. Juni 2024
Sujetbild Hacker - Fass ohne Boden - DALL-E 2
Sujetbild Hacker - Fass ohne Boden - DALL-E 2
SHARE

Im Grunde genommen ist es egal, aus welcher sozialen Schicht man stammt, irgendwann schlagen Eigenschaften wie Neid, Eifersucht und Selbstüberhöhung durch. Auf der Seite des „kritischen Widerstandes“ nennt man sich „aufgewacht“ und Andersdenkende „Schlafschafe“.

Inhalt anklicken
  • Harmonie bleibt Illusion
  • Überhöhung der eigenen Gruppe
  • Begriff „Aufgewacht“ trennt
  • Absurdeste Theorien
  • Abgrenzung als Notwendigkeit
  • Quelle

Harmonie bleibt Illusion

Viele Menschen sehnen sich nach Harmonie und gemeinsamen Zielen – angeblich. Beide Seiten behaupten, Freiheit und Meinungsvielfalt zu wünschen. Doch am Ende bleiben Intoleranz und Denkverbote. Ein altes Sprichwort sagt: „Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt“. Menschen verhalten sich, wie sie es immer getan haben, was viele „große“ Verschwörungstheorien relativiert. In jedem Verein oder auch bei Multimilliardären – immer entstehen Eifersüchteleien und persönliche Konflikte.

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam

Überhöhung der eigenen Gruppe

Quer durch alle Tätigkeitsfelder und Hobbys wird die eigene Gruppe überhöht und andere abgewertet. Was im Kindergarten beginnt, setzt sich in der Schule, im Sportverein und im Beruf fort. Diese Dynamik findet sich auch im kritischen Widerstand. Was durch äußere Bedrohung kurzzeitig funktionierte, ist nun ein Konglomerat aus Feindschaften. Viele kämpfen lieber gegen das Eigene als gegen die Politik. Eine gemeinsame Vision entsteht so nicht.

Begriff „Aufgewacht“ trennt

Ich erklärte auf Facebook einem Widerständler, dass ich das Wort „aufgewacht“ für unpassend halte – und wurde prompt beschimpft. Der Begriff ist eine Überhöhung der eigenen Gruppe, die sektenähnlich wirkt. Viele „Aufgewachte“ haben ein unterdurchschnittliches Wissen und kein Interesse an Weiterbildung. Wer nicht mitmacht, wird zum Feind erklärt. Ähnlich wie bei Linksextremen, die sich als „woke“ bezeichnen.

Absurdeste Theorien

Besonders intensiv tobt der Krieg darüber, wer „aufgewachter“ ist, bei immer absurderen Themen. Wer nicht mitmacht, wird abgewertet. Viele Menschen im Widerstand verteidigen diese Theorien verbissen und beschimpfen Andersdenkende. Es besteht kein Unterschied, ob man vor Hitze oder vor Gift aus Flugzeugen warnt – das eigentliche Gift ist die Panik, die die Schönheit des Lebens verdrängt.

Abgrenzung als Notwendigkeit

Am Ende muss jeder sein privates Glück bewahren und schlechte Einflüsse fernhalten. Grenzen muss jeder für sich selbst ziehen. Menschen, die eigene Ängste erweitern und damit missionieren, sind kein guter Umgang. Sich von ihnen zu trennen, ist eine bewusste Entscheidung zum Positiven. Es bleibt die Frage: Kann man sich selbst kritisch analysieren und den eigenen Weg hinterfragen? Und schließlich, wie wichtig ist man in einem unendlichen Universum? Vielleicht wäre manchmal etwas Demut angebracht.

Quelle

Der Kommentar von Florian Machl erschien auf Report24.

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Gönn dir diese Artikel

Caroline Edtstadtler - herablasender Blicker- Sepa Media - Jürgen Juen
Kommentar

Boulevardlabor macht Politik

Alexander Surowiec
20. Juli 2025
Alexander Surowiec - Fass ohne Boden
KommentarPolitik

Algorithmen formen Meinung

Redaktion
Redaktion
20. Juni 2025
Bundesregierung - Andy Wenzel - BKA - FoB
KommentarWirtschaft

Österreich ist abgesandelt und verpasst seine digitale Zukunft

Alexander Surowiec
19. Mai 2025
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
News - Adobe Stock - wayhome.studio - FoB
Werde smarter in drei Minuten.
News Hub. Hart. Fair. Steil.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?