Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Reading: Leserbrief: SPÖ-Klubvorsitzender Oxonitsch an Fass ohne Boden
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Kommentar

Leserbrief: SPÖ-Klubvorsitzender Oxonitsch an Fass ohne Boden

Redaktion
Redaktion
23. Dezember 2017
Christian Oxonitsch - Foto Martin Votava
SPÖ Vorsitzender Christian Oxonitsch - Foto: Martin Votava
SHARE

Leserbrief von Christian Oxonitsch

Der Wiener SPÖ-Klubvorsitzende Christian Oxonitsch Wien (zuvor von 2009 bis 2015 Stadtrat für Bildung, Jugend, Information und Sport) hat auf die jüngsten Berichte von Fass ohne Boden (Wehsely-Verein erhält erneut halbe Million Euro Förderung und Subventionen: Alle Jahre wieder und Schöne Bescherung für Wiener Vereine per Mail reagiert.

Inhalt anklicken
  • Leserbrief von Christian Oxonitsch
  • Zur Person von Christian Oxonitsch

Ein Grund für das persönliche Schreiben an die „Fass ohne Boden“-Redaktion dürfte auch diese Grafik sein:

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam
Tabelle der geförderten Vereine
Tabelle der geförderten Vereine – Wiener Gemeinderatssitzung 15.12.2017

Wir veröffentlichen daher ungekürzt das Schreiben an die „Fass ohne Boden“ Redaktion:

Christian Oxonitsch - Foto Martin Votava
SPÖ-Klubvorsitzender Wien Christian Oxonitsch – Foto: Martin Votava

„Sehr geehrter Herr Surowiec,

wir beziehen uns auf die jüngsten Online-Artikel ihrer Plattform fass-ohne-boden.at zu den Förderungen zahlreicher Vereine und möchten auch Ihnen nach dem Motto „jährlich grüßt das Murmeltier“ ein paar Fakten zu diesen vermitteln.

Zunächst zur Gesamtsituation. Wie in den jährlich veröffentlichten Subventionsberichten transparent festgehalten ist, schüttet Wien Fördersummen für gemeinnützige Zwecke aus. Darunter fallen Ausgaben für wichtige Einrichtungen des Stadtlebens in den unterschiedlichsten Bereichen: Kunst, Sport, Bildung – und eben auch Soziales. So auch für die MA13, also den Geschäftsbereich Bildung und außerschulische Bildung. Dort sind u.a. zu finden: der Blinden- und Sehbehindertenverband Österreich, Rettet das Kind, das Kuratorium Wiener Jugendwohnhäuser, und, und, und.

Ziel des Vereins Back Bone beispielsweise, der ebenfalls in einem Ihrer aktuellen Artikel Erwähnung findet, ist es, die Lebenssituation der Jugendlichen nachhaltig zu verbessern. Wir wollen damit einen Teil dazu beitragen, dass die Jugendlichen einen anerkannten Platz in der Gesellschaft erhalten und sich entfalten können. Sie werden dabei auf ihrem individuellen Weg begleitet und unterstützt. Worin Sie persönlich einen Widerspruch sehen ist aber offenbar die Rolle Tanja Wehselys als stellvertretende Vorsitzende des Vereins. Nun es ist sehr klar, dass ihre unentgeltliche Rolle im Verein dazu dient, dass die Fördergelder der Stadt Wien in die richtige Richtung gelenkt werden. Das Geld soll schließlich da eingesetzt wo es gebraucht wird – an den Leistungen des Vereins und für Jugendliche. Was daran aufregend, oder gar verwerflich wäre, ist uns nicht so recht klar. Tanja Wehsely persönlich lukriert keinen Cent für Ihre Tätigkeit im Verein. Das gilt im Übrigen auch für alle anderen Gemeinderäte, die solche Funktionen innehaben. In de facto allen Fällen sehen die Statuten Überparteilichkeit vor – darum sind die Vorstände, die ihnen verpflichtet sind, auch grün, rot und schwarz besendet. Back Bone wird von RechnungsprüferInnen kontrolliert, die aus dem Bezirksparlament kommen. 

Mit freundlichen Grüßen

Christian Oxonitsch
Klubvorsitzender“

Facebook Seite von Christian Oxonitsch

https://www.facebook.com/oxonitsch/photos/a.493774962953/10155973730562954/?type=1&theater

Zur Person von Christian Oxonitsch

  • seit November 2015 Klubvorsitzender des SPÖ-Klubs im Wiener Rathaus
  • 2009-2015 Stadtrat für Bildung, Jugend, Information und Sport
  • April 2001 bis März 2009 Vorsitzender des SPÖ-Gemeinderatsklubs im Wiener Rathaus
  • 1997-2009 Abgeordneter zum Wiener Landtag und Mitglied des Wiener Gemeinderats
  • seit 1997 Vorsitzender der SPÖ-Bezirksorganisation Ottakring
  • Jänner bis Oktober 1996 Mitglied des Wiener Landtags und Gemeinderats
  • 1992-1997 Bezirkssekretär der SPÖ Ottakring
  • 1991 Wahl in die Bezirksvertretung des 16. Wiener Gemeindebezirks, Wien-Ottakring
  • 1986 Wahl zum Bundesvorsitzenden der Roten Falken Österreichs
  • pädagogischer Mitarbeiter bei den Österreichischen Kinderfreunden
  • Studium der Geschichte und Germanistik (nicht abgeschlossen)
  • 1979 Schulsprecher der AHS Maroltingergasse in Wien-Ottakring

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Gönn dir diese Artikel

Caroline Edtstadtler - herablasender Blicker- Sepa Media - Jürgen Juen
Kommentar

Boulevardlabor macht Politik

Alexander Surowiec
20. Juli 2025
Alexander Surowiec - Fass ohne Boden
KommentarPolitik

Algorithmen formen Meinung

Redaktion
Redaktion
20. Juni 2025
Bundesregierung - Andy Wenzel - BKA - FoB
KommentarWirtschaft

Österreich ist abgesandelt und verpasst seine digitale Zukunft

Alexander Surowiec
19. Mai 2025
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
News - Adobe Stock - wayhome.studio - FoB
Werde smarter in drei Minuten.
News Hub. Hart. Fair. Steil.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?