Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Reading: NATO: Wer folgt auf Jens Stoltenberg?
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Politik

NATO: Wer folgt auf Jens Stoltenberg?

Alexander Surowiec
5. Dezember 2023
Ursula von der Leyen - Sepa Media - Martin Juen
Ursula von der Leyen - Sepa Media - Martin Juen
SHARE

Das Rennen um die Spitzenposition der NATO, die nach dem Ende von Jens Stoltenbergs Amtszeit nächstes Jahr frei wird, hat begonnen. Der scheidende niederländische Premierminister Mark Rutte führt das Feld an. Die Bewerbungsphase ist geprägt von geopolitischen Spannungen und der Suche nach einem geeigneten Kandidaten, der die transatlantische Allianz in unsicheren Zeiten leiten kann. US-Präsidenten Joe Biden wünscht sich von Ursula von der Leyen.

Inhalt anklicken
  • Jens Stoltenberg bis 1. Oktober 2024
  • Mehrere Kandidaten
  • Niederlande: Mark Rutte
  • Cherchez La Femme
  • Estland: Kaja Kallas
  • Deutschland: Ursula von der Leyen
  • Quellen

Jens Stoltenberg bis 1. Oktober 2024

Im Juli wurde Stoltenbergs Amtszeit ungewöhnlicherweise zum vierten Mal verlängert, bis zum 1. Oktober 2024. Als zweimaliger Premierminister Norwegens hat er das Bündnis durch sein herausforderndstes Jahrzehnt seit dem Kalten Krieg geführt. Geschickt balancierte er die Unterstützung der Ukraine mit der Stärkung der kollektiven Verteidigung der NATO und der Aufnahme neuer Mitglieder aus. Er ist der zweitlängste amtierende Generalsekretär in der Geschichte der NATO. (Der am längsten amtierende war vor einem halben Jahrhundert der niederländische Politiker Joseph Luns.) Stoltenberg wird den Washington-Gipfel im nächsten Juli zum 75-jährigen Bestehen des Bündnisses leiten.

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam

Mehrere Kandidaten

Zum ersten Mal seit 13 Jahren stand der Name Mark Rutte nicht auf dem Wahlzettel der niederländischen Wahlen. Stattdessen steht er nun an der Spitze des Rennens um den Spitzenposten der NATO. Die estnische Premierministerin Kaja Kallas und der lettische Außenminister Krisjānis Karins haben ebenfalls Interesse bekundet. Rutte scheint jedoch besonders geeignet, die transatlantische Sicherheitsallianz in turbulenten Zeiten mit derselben festen Hand wie Stoltenberg zu steuern. Für NATO-Insider hat Ursula von der Leyen die höchsten Chancen.

Niederlande: Mark Rutte

Ruttes Name wurde unter Insidern bereits seit Monaten gehandelt. Er wurde zweimal von den USA angesprochen, sagte jedoch, er sei nicht verfügbar. Daher überraschte es im Juli, als der am längsten dienende niederländische Premierminister ankündigte, die Politik nach einem Einwanderungsstreit, der zum Zusammenbruch der von seiner liberalen Volkspartei für Freiheit und Demokratie geführten Koalition führte, endgültig zu verlassen. Rutte unterrichtete wöchentlich Sozialkunde an einer Sekundarschule in Den Haag und deutete an, dies möglicherweise auszuweiten.

Im Oktober äußerte Rutte im niederländischen Radio, dass die NATO-Rolle „interessant“ wäre. Er merkte jedoch an, dass die Stelle sehr wahrscheinlich an eine europäische Frau gehen könnte, was „auch sehr gut wäre“.

Cherchez La Femme

Cherchez la femme ist eine ins Deutsche übernommene französische Redewendung und heißt so viel wie: Mach die dahinterstehende Frau ausfindig.

Traditionell geht der höchste politische Posten der NATO an einen Europäer, doch eine Frau hat diesen noch nie innegehabt. Die dänische Premierministerin Mette Frederiksen kam dieses Jahr am nächsten, entschied sich jedoch letztendlich dagegen.

Estland: Kaja Kallas

Eine aussichtsreiche weibliche Kandidatin, die ihm bisher nachfolgen könnte, ist Kallas. Als selbstbewusste Kommunikatorin aus einem relativ neuen NATO-Land (Estland trat 2004 bei) investiert das Land fast 3 % seines BIP in die Verteidigung. Kallas war eine entschiedene Unterstützerin der EU- und NATO-Mitgliedsanträge der Ukraine und eine laute Verfechterin der Verantwortung Russlands für Kriegsverbrechen.

Deutschland: Ursula von der Leyen

US-Präsident Joe Biden favorisiert offenbar Ursula von der Leyen, die derzeitige Präsidentin der Europäischen Kommission, als nächste NATO-Generalsekretärin. In den letzten Jahren haben Biden und von der Leyen eine starke Verbindung aufgebaut, insbesondere in Bezug auf China, die Ukraine und das Klima. Von der Leyen selbst hat gegenüber Biden geäußert, dass sie frühestens im nächsten Jahr für eine NATO-Rolle zur Verfügung stehen würde.

Quellen

NATO Leadership: What Next?

Biden wünscht sich von der Leyen als Nato-Generalsekretärin – Gespräche laufen

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Gönn dir diese Artikel

Urteil - beeboys - Adobe Stock - FoB
Politik

Skandalurteil bei BMEIA-Postenbesetzung

Alexander Surowiec
21. August 2025
Außenministerin Beate Meinl-Reisinger - SEPA.Media - Michael Indra
Politik

Meinl-Reisingers Kommission wankt

Alexander Surowiec
17. August 2025
Michael Schnedlitz - FPÖ TV - FoB
InvestigativPolitik

BMEIA: Schweigen & Sicherheitslücken

Alexander Surowiec
6. August 2025
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
News - Adobe Stock - wayhome.studio - FoB
Werde smarter in drei Minuten.
News Hub. Hart. Fair. Steil.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?