Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Spenden
Reading: ÖVP: Nach Kurz „schwerste Krise der Parteigeschichte“
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Spenden
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Politik

ÖVP: Nach Kurz „schwerste Krise der Parteigeschichte“

Redaktion
Redaktion
18. Oktober 2021
Sebastian Kurz und Alexander Schallenberg - Arno Melchiarek - BKA
Sebastian Kurz und Alexander Schallenberg - Arno Melchiarek - BKA
SHARE

Die ÖVP steht in der „schwersten Krise ihrer Parteigeschichte“, konstatierte der Politikwissenschaftler und ÖVP-Kenner Fritz Plasser am Sonntag. Die Inseratenaffäre stürzte die Regierung in eine schwere Krise und führte zum Rücktritt von Sebastian Kurz als Kanzler. Über Wege aus dieser Krise diskutierten Plasser, Landwirtschaftsministerin und Kurz-Vertraute Elisabeth Köstinger, der frühere ÖVP-Chef und EU-Kommissar Franz Fischler und NEOS-Gründer Mathias Strolz in der ORF-Sendung „Im Zentrum“ (bis 24.10.2021 unter diesem Link abrufbar).

Für Fischler ist nach allem, was über die Chats und Ermittlungsunterlagen der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft ans Licht kam, klar, dass das „System Kurz“ „so unakzeptabel ist“. Die ÖVP könne „nicht so bleiben, wie sie jetzt unter Kurz ist“, sie müsse einsehen, „dass dieses Modell nicht funktioniert“. Aber auch zur „alten ÖVP“ zurückzukehren wäre für Fischler keine Lösung, sondern „das Ende der ÖVP“. Es gelte, Vertrauen zurückzugewinnen, Strukturen zu ändern, und „wieder mehr in Richtung Gemeinschaft zu denken“, damit sich „nicht die gesamte ÖVP in einer schmalen Gruppe junger Leute erschöpft“.

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam

Strolz: ÖVP muss sich an Haut und Haaren erneuern

Drastisch fiel der Befund von Ex-NEOS-Chef Strolz aus – der 2016 mit Kurz und Irmgard Griss über eine gemeinsame Wahlplattform verhandelt hat. Ihn entsetzte damals die kaltschnäuzige Ansage des 30-jährigen Kurz, dass er „lügen kann“ (konkret Medien anlügen über diese Verhandlungen). Bis heute ist Strolz überzeugt, dass „Lüge bei ihm ein Standardinstrument ist“, Kurz „nicht integer handelt“, eine „Kunstfigur“ aufbaute, und dass hinter dem „hochpolierten Lack wilde Abgründe lauern“.

So ist Strolz‘ Rat an die ÖVP denn auch: Sie müsse erkennen, dass „eine kaltschnäuzige Karrieristenclique die Kontrolle übernommen hat“ und Kurz auch als Partei- und Klubobmann nicht haltbar sei. Die ÖVP müsse sich „an Haut und Haaren erneuern“. Es müsse sich jemand finden, der „entschlossen in die Führung geht“. An Köstinger und die anderen Mitglieder des Kurz-Teams appellierte er, „den Weg frei zu machen“ – und er sagte der Kurz-Vertrauten ganz unumwunden seine Meinung: „Elli, es ist vorbei, es ist vorbei.“

Das sah Köstinger, die dem „innersten Kreis“ des Ex-Kanzlers angehört, nicht so. Kurz und sein Team hätten „schon die klare Vision, den klaren Anspruch, dieses Land zu gestalten, genau das wollen wir weiter tun“. Sie sieht die Partei weiter „geschlossen“, wenngleich es freilich „viel Verunsicherung gibt“. Das Allerwichtigste sei jetzt, „Vertrauen wieder aufzubauen, für Stabilität zu sorgen und alles zu tun, dass es in der Partei Geschlossenheit, Richtung, inhaltliche Diskussion und auch ein Aufarbeiten gibt“.

Was die Ermittlungen gegen Kurz und andere betrifft, brachte Köstinger die bekannten Verteidigungsargumente vor. Sie halte „diese Heuchelei und Doppelmoral fast nicht mehr aus“. Da gehe es doch um Menschen, manchmal würden einem Dinge herausrutschen, die man bereut. Dann entschuldige man sich und rede die Sache aus. Wenn das nicht geht, könnte doch „niemand, der einmal einen Kraftausdruck verwendet hat, jemals wieder eine Führungsfunktion im Staat oder einer Partei haben“.

Plassers Empfehlung an die ihm sehr gut bekannte Volkspartei ist, sich „in großer Sorgfalt“ Fachkompetenz, konkret Wirtschaftskompetenz, zu erarbeiten und zu demonstrieren – also sich des „traditionellen Markenkerns, der in den letzten Jahren sehr schwach wurde“, wieder zu besinnen, aber auch manche Bereiche, „die Kurz berührt hat“, weiterzuführen, etwa die liberal-konservativen Positionen in der Migrationsfrage. Den Übergang bis zur nächsten Wahl sieht er mit Schallenberg für gesichert.

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Gönn dir diese Artikel

Spy Capital 2 Premiere - Westside Studios
Politik

Spy Capital 2: Egisto Ott im Kino

Redaktion
Redaktion
11. September 2025
Urteil - beeboys - Adobe Stock - FoB
Politik

Skandalurteil bei BMEIA-Postenbesetzung

Alexander Surowiec
21. August 2025
Außenministerin Beate Meinl-Reisinger - SEPA.Media - Michael Indra
Politik

Meinl-Reisingers Kommission wankt

Alexander Surowiec
17. August 2025
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
News - Adobe Stock - wayhome.studio - FoB
Werde smarter in drei Minuten.
News Hub. Hart. Fair. Steil.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?