Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Reading: Orwell-Methoden: ÖVP-Staatsschutz unter Beschuss
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Politik

Orwell-Methoden: ÖVP-Staatsschutz unter Beschuss

Redaktion
Redaktion
13. Dezember 2023
Gerhard Karner - Sepa Media - Martin Juen
Gerhard Karner - Sepa Media - Martin Juen
SHARE

Der österreichische Inlandsnachrichtendienst, umstrukturiert unter ÖVP-Führung, sieht sich schweren Vorwürfen ausgesetzt. Der Fokus auf Staatsschutz und Extremismusbekämpfung, insbesondere im Bereich des Internets, erweckt bei Kritikern Assoziationen an die Stasi und löst Bedenken hinsichtlich der Bürgerrechte aus.

Inhalt anklicken
  • Umetikettierung und Verschärfung
  • "Hass im Netz"
  • Keine islamistische Gefahren?
  • Extremismus: Einseitiger Blick?
  • Gesetzliche Verschärfungen
  • Politisierung des Staatsschutzes?
  • Fazit
  • Quellen

Umetikettierung und Verschärfung

Die Reform des Inlandsnachrichtendienstes, nun als „Landesamt für Staatsschutz und Extremismusbekämpfung“ (LSE) bekannt, bringt eine deutliche Erweiterung der Zuständigkeiten und eine erhöhte Anzahl von Beamten mit sich. Die Kritik richtet sich dabei vor allem gegen die vermeintliche schwarze Günstlingswirtschaft und den Vorwurf, die ÖVP würde den Dienst für eigene Zwecke nutzen.

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam

"Hass im Netz"

Eine signifikante Neuerung ist die Einführung von 160 neuen Beamtenpositionen, die sich ausschließlich auf Ermittlungen im Cyberraum, speziell gegen Hass im Internet, konzentrieren sollen. Omar Haijawi-Pirchner, der Chef des Staatsschutzes, betont, dass diese Beamten als „Staatsschutzsensoren“ in den Ländern agieren werden.

Keine islamistische Gefahren?

Kritiker werfen der ÖVP vor, den Fokus von der islamistischen Terror-Gefahr abzulenken. Trotz der erwähnten Anschlagspläne eines Jugendlichen mit türkischen Wurzeln auf eine Synagoge, wird vermutet, dass die Umstrukturierung eher dazu dient, Regierungskritiker zu überwachen, statt tatsächliche Bedrohungen zu bekämpfen. Damit ist der Kampf gegen Organisationen wie Muslimbrüder, Hisbollah oder Hamas in Österreich gemeint. 

Extremismus: Einseitiger Blick?

Die Regierung, besonders die ÖVP, wird beschuldigt, hauptsächlich eine „Gefahr von rechts“ zu sehen, während andere Formen des Extremismus, wie Linksextremismus oder Klima-Extremismus, ignoriert werden. Vorwürfe von selektiver Blindheit und einer einseitigen Extremismusbekämpfung werden laut.

Gesetzliche Verschärfungen

Die schwarz-grüne Koalition hat zudem das Symbole-Gesetz verschärft, was eine Ausweitung der strafbaren Symbole und Embleme beinhaltet. Auch beim NS-Verbotsgesetz wurden Änderungen vorgenommen, die eine schnellere Beschlagnahmung von NS-Devotionalien ermöglichen.

Politisierung des Staatsschutzes?

Hannes Amesbauer von der FPÖ warnt davor, dass die ÖVP die Umstrukturierungen des Staatsschutzes für eigene politische Ziele nutzen könnte. Er verweist auf die langjährige Praxis der Parteibuchpolitik und befürchtet eine Fortsetzung dieses Trends.

Fazit

Die aktuelle Umgestaltung des österreichischen Staatsschutzes ruft gemischte Reaktionen hervor. Während einige die Reformen als notwendige Maßnahmen zur Bekämpfung von Extremismus und Terrorismus sehen, befürchten andere eine zunehmende Überwachung und eine politische Instrumentalisierung des polizeilichen Nachrichtendienstes. Die Debatte über das richtige Maß an Sicherheit und Freiheit bleibt somit aktuell und kontrovers.

Quellen

Stasi lässt grüßen: ÖVP-Staatsschutz schickt 160 Schlapphüte auf Kritiker los

Gewaltige Herausforderungen im Verfassungsschutz sind direkte Symptome der illegalen Masseneinwanderung

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Gönn dir diese Artikel

Urteil - beeboys - Adobe Stock - FoB
Politik

Skandalurteil bei BMEIA-Postenbesetzung

Alexander Surowiec
21. August 2025
Außenministerin Beate Meinl-Reisinger - SEPA.Media - Michael Indra
Politik

Meinl-Reisingers Kommission wankt

Alexander Surowiec
17. August 2025
Michael Schnedlitz - FPÖ TV - FoB
InvestigativPolitik

BMEIA: Schweigen & Sicherheitslücken

Alexander Surowiec
6. August 2025
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
News - Adobe Stock - wayhome.studio - FoB
Werde smarter in drei Minuten.
News Hub. Hart. Fair. Steil.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?