Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Reading: Pensionsgipfel mit Wahlzuckerl: NEOS und IV skeptisch
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Politik

Pensionsgipfel mit Wahlzuckerl: NEOS und IV skeptisch

Alexander Surowiec
28. August 2019
Pensionsgipfel und NEOS-Pressekonferenz - Fass ohne Boden
Pensionsgipfel und NEOS-Pressekonferenz - Fass ohne Boden
SHARE

ÖVP, SPÖ und FPÖ haben ihre Zustimmung zum Vorschlag des Seniorenrats für den heutigen Pensionsgipfel signalisiert. Bei der heutigen Pressekonferenz zeigen sich jedoch NEOS skeptisch. Helmut Brandstätter, Claudia Gamon und Gerald Loacker in einem gemeinsamen Statement: „Ältere Menschen wollen zu Recht eine Absicherung ihres Lebensabends, aber nicht Raubbau an der Jugend.“

Am heutigen Gipfel werden Sozialministerin Brigitte Zarfl, für SPÖ die Parteichefin Pamela Rendi-Wagner und für die FPÖ Parteichef Norbert Hofer teilnehmen. ÖVP Klubobmann August Wöginger hat ebenfalls zugesagt. Die Neos sowie die Liste Jetzt sind nicht eingeladen. Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein hat aus terminlichen Gründen ihr Kommen abgesagt.

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam

Pensionsgipfel

Beim heutigen Pensionsgipfel soll die Erhöhung für das kommende Jahr vereinbart werden. Nach den gesetzlichen Bestimmungen sollten die Pensionen um 1,8 Prozent für 2020 angehoben werden. Darüber hinaus hat der Seniorenrat ein Modell in den Raum gestellt, das für kleine Pensionen den doppelten Wert vorsieht. ÖVP, SPÖ und FPÖ haben für diesen Vorschlag eine Zustimmung signalisiert.

Industriellenvereinigung mahnend

Die Industriellenvereinigung erinnert in einer heutigen Aussendung daran, dass die öffentlichen Ausgaben für Pensionen in Österreich mit 13,8 Prozent des BIP zu den höchsten in der Europäischen Union zählen. Angesichts der demografischen Entwicklung und der schwächer werdenden Konjunktur stünde die langfristige Finanzierbarkeit des Pensionssystems ohnehin auf tönernen Füßen. Generalsekretär der Industriellenvereinigung (IV), Christoph Neumayer, betont: „Österreich braucht ein Pensionssystem, das nachhaltig finanzierbar und generationengerecht aufgestellt ist. Auch vor Wahlen müssen sich verantwortungsbewusste Parteien sowie Interessenvertreter darüber bewusst sein, dass zusätzliche Aufwendungen in diesem Bereich langfristige Auswirkungen haben, vor allem zulasten der jungen Menschen in Österreich.“

Stimmen aus der Politik

„Einfach für alle Pensionen viel mehr Erhöhung zu versprechen, ist reiner Wahlkampfpopulismus ohne Vernunft“, sagt NEOS-Sozialsprecher Gerald Loacker. „Ja, die Pensionisten sollen die Teuerung abgegolten bekommen, aber wir müssen uns immer vergegenwärtigen, dass die Erhöhungen ja auch finanziert werden müssen und dass wir schon jetzt eine Pensionslücke von mehr als 20 Milliarden Euro haben. Und in den 400 Millionen, die dieses Wahlzuckerl kosten wird, ist die Erhöhung der Beamtenpensionen, die normalerweise die Veränderung übernehmen, noch nicht einmal eingepreist. Das wären nochmals 200 bis 300 Millionen Euro.“

NEOS-Europaabgeordnete Claudia Gamon legt bei der heutigen NEOS-Pressekonferenz noch einmal nach: „Schwarz, Rot, Blau kündigen dort oben mit ihrer Wahlzuckerlmaschine gerade einseitig den Generationenvertrag. Wir Junge wollen solidarisch dafür sorgen, dass kein Pensionist und keine Pensionistin in Armut leben muss, aber die Politik muss auch dafür sorgen, dass die Solidarität in beide Richtungen geht.“

NEOS-Lösungsansatz

NEOS schlagen daher folgende Lösungen vor:

  1. Die Einführung einer Flexipension nach skandinavischem Vorbild: Jeder kann immer genau sehen, wie hoch die Pension ist, wenn man vor oder nach dem persönlichen Referenzantrittsalter tatsächlich in den Ruhestand geht – mit Abschlägen davor und einem Bonus danach.
  2. Die automatische Berücksichtigung der steigenden Lebenserwartung im Pensionssystem („Pensionsautomatik“)
  3. Die rasche Angleichung des Antrittsalters für Frauen: Das sichert Frauen im Alter besser ab, weil ihnen der Gesetzgeber nicht fünf gute Beitragsjahre am Ende der Karriere wegnimmt.

Anmerkung

Die heutige Sitzung findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Lediglich erlaubt man den Medienvertretern nach dem Pensionsgipfel ein Pressestatement zu erhalten. Fass ohne Boden verzichtet daher an einer Teilnahme.

Quellen

NEOS zum Pensionsgipfel: Wir müssen an Übermorgen denken. Macht sonst keiner.
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20190828_OTS0062/neos-zum-pensionsgipfel-wir-muessen-an-uebermorgen-denken-macht-sonst-keiner-bild

Industrie: Vermeintliche Pensions-Wohltaten gefährden nachhaltige Finanzierbarkeit des Sozialsystems
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20190828_OTS0030/industrie-vermeintliche-pensions-wohltaten-gefaehrden-nachhaltige-finanzierbarkeit-des-sozialsystems

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Gönn dir diese Artikel

Urteil - beeboys - Adobe Stock - FoB
Politik

Skandalurteil bei BMEIA-Postenbesetzung

Alexander Surowiec
21. August 2025
Außenministerin Beate Meinl-Reisinger - SEPA.Media - Michael Indra
Politik

Meinl-Reisingers Kommission wankt

Alexander Surowiec
17. August 2025
Michael Schnedlitz - FPÖ TV - FoB
InvestigativPolitik

BMEIA: Schweigen & Sicherheitslücken

Alexander Surowiec
6. August 2025
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
News - Adobe Stock - wayhome.studio - FoB
Werde smarter in drei Minuten.
News Hub. Hart. Fair. Steil.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?