Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Reading: Propaganda vs. Prawda
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Politik

Propaganda vs. Prawda

Redaktion
Redaktion
17. Juni 2025
Martin Held - campus a - Foto Stephan Krug - FoB
Martin Held - campus a - Foto Stephan Krug - FoB
SHARE

Martin Held, österreichisch-russischer Doppelstaatsbürger und IT-Unternehmer, steht im Verdacht, eine zentrale Figur der russischen Informationskriegsführung in Europa zu sein. In einem exklusiven Interview mit campus a in Moskau wehrt er sich gegen Vorwürfe, Influencer bezahlt, RT-Inhalte verbreitet und Russland als Zuwanderungsziel für Europäer beworben zu haben. Held betont seine private Motivation, sieht sich zu Unrecht diffamiert und bezeichnet die Lage zwischen Russland und dem Westen als wechselseitigen hybriden Krieg.

Aktueller Anlass: Martin Held wird in mehreren Berichten von europäischen Medien und Analyseplattformen wie Osavul als „Schlüsselakteur der russischen Propaganda“ beschrieben.

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam

Wer sagt was:

  • „Das ist keine Drohung sondern eine Tatsachenfeststellung“, so Held über Putins Warnung vor einem Atomkrieg bei NATO-Beteiligung.
  • „Ich bin kein Fädenzieher, ich bin IT-Unternehmer“, erklärt er zu den Vorwürfen.
  • „Ich würde gerne zurück nach Österreich, aber mir fehlen Kunden und Konten.“

Hintergrund: Held betrieb in Österreich die Plattform VPN TESTER, siedelte später nach Russland über und gründete dort mehrere IT-Firmen. Kritiker werfen ihm vor, durch Video-Dubbing, VPN-Plattformen und Domains russische Narrative im Westen zu verbreiten.

Im Detail:

  • Plattform Willkommen in Russland soll Europäer zur Zuwanderung bewegen
  • Videos zeigen subjektive Alltagsszenen in Russland, keine Kriegsbilder
  • Alina Lipp, wegen prorussischer Propaganda sanktioniert, soll über Helds Firma bezahlt worden sein
  • Held bestreitet sämtliche Zahlungen: „Fälschbare Kontoauszüge, null Grundlage“
  • Medien berichten von angeblichen Geldflüssen aus Russland: 45 Mio. Rubel plus monatlich 2 Mio. Rubel ab 2024
  • Telegram-Kanal Stimme aus Russland sei ein privates Projekt, ohne Reichweite und Finanzierung

Berechnung: Laut derStandard.at und iStories flossen rund 500.000 Euro über Held-nahe Firmen aus russischen Staatsquellen. Held erklärt, dies sei nicht nachvollziehbar und verweise auf angebliche Fälschungen.

Wie es gemessen wurde: Die Plattform Osavul nutzt KI-basierte Netzwerkanalyse zur Aufdeckung von Desinformationsstrukturen. Ihre Berichte stützen sich auf technische Indikatoren und Verbindungen zwischen Domains, Plattformen und Akteuren.

Wo es auffällt: Helds Aussagen unterscheiden sich stark vom westlichen Systemmedien. Er spricht offen über seine Ablehnung des Kriegs, betont jedoch Verständnis für russische Sichtweisen.

Was als Nächstes kommt: Die Debatte um Informationskriege und ihre zivilen Akteure wird zunehmen. Held dürfte weiter im Fokus von Medien, Plattformen und Behörden stehen, insbesondere, wenn geopolitische Spannungen steigen.

Politische Einordnung: Held bewegt sich in einem Spannungsfeld aus digitaler Technik, geopolitischem Narrativ und persönlichem Image. Die Sanktionierung von Personen wie Lipp zeigt, dass hybride Kriegsführung längst nicht mehr nur Staaten betrifft.

Zitat des Tages: „Atomkrieg ist keine Drohung, sondern eine Tatsachenbehauptung.“ (Martin Held)

Warum das wichtig ist: Das Interview beleuchtet den Graubereich zwischen Meinungsfreiheit, Desinformation und digitalem Einfluss. Es wirft Fragen zur Rolle von Unternehmern in geopolitischen Konflikten auf – und zur Verantwortung von Medien in der Bewertung solcher Akteure.

Quellen:
Interview campus-a.at →
ots.at →
derstandard.at →
Foto: Stephan Krug / campus a

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Gönn dir diese Artikel

Urteil - beeboys - Adobe Stock - FoB
Politik

Skandalurteil bei BMEIA-Postenbesetzung

Alexander Surowiec
21. August 2025
Außenministerin Beate Meinl-Reisinger - SEPA.Media - Michael Indra
Politik

Meinl-Reisingers Kommission wankt

Alexander Surowiec
17. August 2025
Michael Schnedlitz - FPÖ TV - FoB
InvestigativPolitik

BMEIA: Schweigen & Sicherheitslücken

Alexander Surowiec
6. August 2025
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
News - Adobe Stock - wayhome.studio - FoB
Werde smarter in drei Minuten.
News Hub. Hart. Fair. Steil.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?