Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Spenden
Reading: Verfassungsgericht bestätigt: Bratwurst fördert die politische Meinung
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Newsletter
  • Spenden
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Politik

Verfassungsgericht bestätigt: Bratwurst fördert die politische Meinung

Wolfgang Josef Caha
Wolfgang Josef Caha
27. November 2017
Verfassungsgericht bestätigt - Bratwurst fördert die politische Meinung - Foto pixabay
Verfassungsgericht bestätigt - Bratwurst fördert die politische Meinung - Foto pixabay
SHARE

https://www.facebook.com/SPOESektion4/photos/a.367883876592590.76542.340305536017091/1090784860969151/?type=3&theater

Im September 2016 veranstaltete die SPÖ Floridsdorf ein Fest. Mit Musik und Luftburg für Kinder, und: Essen und Trinken, was dem ‚Verein zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs‘ gar missfiel. Er erstattete Anzeige, basierend auf Paragraphen der Gewerbeordnung, da der Bier und Würstel veräußernden SPÖ natürlich die Gewerbeberechtigung für das Gastgewerbe nicht zur Verfügung stand. Nicht fair, könnte man annehmen, da der Reinerlös des Festes dem Arbeiter-Samariter-Bund zugute kam. Das Handelsgericht, bei dem die Klage eingebracht wurde, stimmte der Klage vorerst zu, jedoch gibt es natürlich Ausnahmeregelungen. Und die hat nun der Verfassungsgerichtshof in einer Erkenntnis zu diesem Fall bestätigt:

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam

„Die dieser Erstreckung des Anwendungsbereichs der Ausnahme [im Gewerberecht, Anm.] auf politische Parteien, ihre Gliederungen und die ihnen nahestehenden Organisationen zugrunde liegende Wertung besteht darin, dass auch Aktivitäten politischer Parteien (im weiteren Sinn) von Verfassungs wegen unterstützenswerte Ziele bilden. Diese Annahme wird durch die Verfassungsbestimmung des § 1 Abs. 1 PartG zum Ausdruck gebracht.“

https://www.facebook.com/spoe21

https://www.facebook.com/SPOESektion4

Die Wirtschaftskammer, Fachverband der Gastronomie, steht dem mit Unverständnis gegenüber. Mario Pulker, Spartenobmann der WKO in einer Presseaussendung: „Das Urteil ist befremdlich und eine große Enttäuschung für die heimischen Gastwirte, weil es an der Realität vorbeigeht. Selbstverständlich sind Zeltfeste von Parteien und ähnliche Events massiv wettbewerbsverzerrend. Es ist absolut unverständlich, warum hier parteipolitische Interessen über den fairen Wettbewerb gestellt werden“.

Unverständnis schürt auch die Tatsache, dass Österreich im internationalen Vergleich im Spitzenfeld der Parteienförderung steht. Rund 209 Millionen Euro, das sind 32,6 Euro pro stimmberechtigtem Österreicher, stehen den Parteien zur Verfügung. Das ist lediglich der Betrag, den die Parteien direkt bekommen. Den Vorfeld- und Teilorganisationen, bis hinunter zu den Bezirksorganisationen, steht es frei zusätzliche Finanzquellen zu lukrieren, respektive für wohltätige Zwecke der eigenen Wahl, Events zu organisieren. Der Erlös aus dem Verkauf vom Grillhenderl bis zum Orangenpunsch ist verfassungsrechtlich gedeckt, ja sogar demokratiepolitisch wünschenswert:

„Die Förderung der politischen Tätigkeit liegt im öffentlichen Interesse und ist von Verfassungs wegen unterstützenswert.“, schreibt der VfGH in der Überschrift seiner Pressemitteilung zu dieser Erkenntnis.

ASBOE Benefiz - Screenshot 2017 spoe.at
ASBOE Benefiz – Screenshot 2017 spoe.at

Dass es auch im öffentlichen Interesse ist, die Entlohnung für politische Tätigkeiten zu diskutieren, scheint den Proponenten zu missfallen. Auf der Seite der SPÖ wirbt der Samariter-Bund, umrandet von Bundeskanzler Kern, für seine Benefiz-Gala für den „Nikolaus-Zug“. Mit Spenden und dem Erlös aus Punsch und Maroni soll Kindern ein unbeschwertes Wochenende voller ‚Spaß und Ausgelassenheit‘ ermöglicht werden. Dafür wirbt die SPÖ, die bei einem geschätzten Schuldenstand zwischen 18 und 23 Mio Euro (Wr. Zeitung vom 15.8.2017) ihrem scheidenden Bundeskanzler das monatliche Salär um zusätzliche rd. 6.100 Euro aufbessert. Natürlich ist die mediale Diskussion darüber eine „kleine Intrige„, wie er bei einem EU-Gipfel in Brüssel meinte, denn „… man sollte das nicht überbewerten.“

Natürlich darf man das nicht überbewerten, denn es ist vollkommen in Ordnung und verfassungsrechtlich legitim, ohne Nachweis einer Gewerbeberechtigung gastronomisch Tätig zu sein, solange man parteipolitisch demokratiefördernd auftritt, es ist ebenso verständnisvoll für einen guten Zweck Geldmittel und Sachspenden zu lukrieren und es ist selbstverständlich, dass …

Man könnte für alles Verständnis haben. Oder eben auch nicht.

Quellen

Presseaussendung: [download id=“3769″]

Entscheidungstext VfGH Erkenntnis 26.09.2017 G39/2017 und G39/2017:

„Die SPÖ Floridsdorf (eine zur Sozialdemokratischen Partei Österreichs [SPÖ] gehörende Bezirksorganisation mit eigener Rechtspersönlichkeit) habe durch ihre Sektion Donaufeld (eine zur SPÖ Floridsdorf gehörende Teilorganisation ohne eigene Rechtspersönlichkeit) am 3. September 2016 das „Kinzerplatzfest“ veranstaltet. Dabei handle es sich um eine u.a. mit Attraktionen für Kinder verbundene Veranstaltung zugunsten des Arbeiter-Samariter-Bundes Österreichs. Im Rahmen dieser Veranstaltung seien an die Besucher Speisen und Getränke gegen Entgelt verabreicht bzw. ausgeschenkt worden.“ (G39/2017)

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Gönn dir diese Artikel

Urteil - beeboys - Adobe Stock - FoB
Politik

Skandalurteil bei BMEIA-Postenbesetzung

Alexander Surowiec
21. August 2025
Außenministerin Beate Meinl-Reisinger - SEPA.Media - Michael Indra
Politik

Meinl-Reisingers Kommission wankt

Alexander Surowiec
17. August 2025
Michael Schnedlitz - FPÖ TV - FoB
InvestigativPolitik

BMEIA: Schweigen & Sicherheitslücken

Alexander Surowiec
6. August 2025
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
News - Adobe Stock - wayhome.studio - FoB
Werde smarter in drei Minuten.
News Hub. Hart. Fair. Steil.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?