Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Spenden
Reading: Wiederkehr: „So korrupt ist Wien“
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookies
  • Datenschutz
  • Spenden
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Politik

Wiederkehr: „So korrupt ist Wien“

Redaktion
Redaktion
26. Juni 2019
Christoph Wiederkehr - Foto Lukas Hagelmüller - NEOS Wien
Christoph Wiederkehr und Gerald Loacker (v.l.n.r.) - Foto Lukas Hagelmüller - NEOS Wien
SHARE

„Österreichische Korruptionsstatistik“ am Prüfstand

Eine Anfragebeantwortung (3127/AB) vom 21.Mai des heurigen Jahres durch das Innenministerium lässt aufhorchen. Die Beantwortung richtete sich an die NEOS, die noch unter dem ehemaligen Innenminister Herbert Kickl gezeichnet wurde. Unter anderem wurden im Zuge der parlamentarischen Anfrage „Österreichische Korruptionsstatistik“ folgende Straftatbestände abgefragt:

Inhalt anklicken
  • „Österreichische Korruptionsstatistik“ am Prüfstand
  • „Wien ist das korrupteste Bundesland Österreichs.“
  • Neos-Inititative: Wiener Korruptionsbericht
  • Hinweis des Innenministeriums
  • Veruntreuung
  • Betrug
  • Schwerer Betrug
  • Gewerbsmäßiger Betrug
  • Untreue
  • Förderungsmissbrauch
  • Geldwäscherei
  • Missbrauch der Amtsgewalt
  • Bestechlichkeit
  • Vorteilsannahme
  • Vorbereitung der Bestechlichkeit oder der Vorteilsnahme
  • Bestechung
  • Vorteilszuwendung
  • Geschenkannahme und Bestechung von Bediensteten oder
  • Beauftragten
  • Verletzung des Amtsgeheimnisses
  • Falsche Beurkundung und Beglaubigung im Amt

Die Beantwortung ist 45 Seiten stark, beinhaltet eine Gesamtübersicht über die abgefragten Delikte, aber auch eine Aufschlüsselung nach Bundesland, Geschlecht sowie Schadenssummen.
[Anmerkung der Redaktion: An dieser Stelle muss der Referent bzw. müssen die Referenten des Innenministeriums positiv hervorgehoben werden, da die Recherche des Datenmaterials einen Kraftakt darstellt bzw. darstellen.]

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam
9. Dezember ist Antikorruptionstag
Fotosujet: Korruption in Wien – Foto: pixabay

„Wien ist das korrupteste Bundesland Österreichs.“

Christoph Wiederkehr, Klubobmann der NEOS Wien, in einer Stellungnahme: „Wir sehen anhand der Entwicklung, dass Wien ein Problem mit Korruption und Betrug hat.“ Die Redaktion von Fass ohne Boden hat sich die Zahlen genauer angesehen.

Wien: Straftaten steigen, Aufklärungsquote sinkt

Jahr für Jahr, sprich in den Jahren 2016 bis 2018, stieg die Zahl der Anzeigen von Straftaten in Wien, während die Aufklärungsquote kontinuierlich sank. 2016 wurden 12.000 Straftaten in Wien angezeigt, 2018 waren es bereits 14.087. Im Jahr 2016 wurden 7.503 Straftaten geklärt, 2018 in Summe 7.600.
Gleichzeitig ist die Aufklärungsquote von 61,5% auf 54% gesunken.
So wurden nach §146 (Betrug) 8.496 Straftaten zur Anzeige gebracht, zwei Jahre später bereits 9.601. Die Aufklärungsquote sank hingegen von 56,7% in diesem Delikt auf 45,9%.
Mit anderen Worten: Jedes zweite Betrugsdelikt bleibt im selben Kalenderjahr unaufgeklärt. Darüber hinaus lag im Jahr 2018 die Aufklärungsquote bei dem Delikt „Verletzung des Amtsgeheimnisses“ lediglich bei 23,1%.

Es gibt aber auch Delikte, die eine besonders hohe Aufklärungsquote haben: Veruntreuung, Untreue, Förderungsmissbrauch, Hehlerei und Geldwäscherei. Bei diesen Delikten liegt die Aufklärungsquote bei über 90%. Es sei jedoch erwähnt, dass die Anzeigenanzahl, verglichen zum Betrug, relativ gering ist.

3,2 Milliarden Euro Schadenssumme in Österreich

Aus der Anfragebeantwortung geht hervor, dass die gesamte Schadenssumme der angezeigten Delikte in Österreich im Jahr 2018 3,2 Milliarden (3.221.313.570) Euro ausgemacht hat.

Niederösterreich vs. Wien: Schadenssumme fast 40-fach so hoch

Die Schadenssumme im Vergleich: 2018 entstand in Niederösterreich durch die erwähnten Delikte ein Gesamtschaden von 75,7 Millionen (75.710.982) Euro. In Wien waren es im Vorjahr fast 3 Milliarden Euro (2.949.312.550 Euro), also fast 40-fach so hoch.

Wiederkehr: Wien hat „ein Problem mit Korruption und Betrug“

Die aktuellen Zahlen sind für den NEOS-Klubobmann Wiederkehr ein Alarmsignal: „Wir sehen anhand der Entwicklung, dass Wien ein Problem mit Korruption und Betrug hat. Natürlich gibt es in Metropolen mehr solcher Delikte als am Land – dennoch sind die Zahlen alarmierend und eine dringende Aufforderung an die Politik, zu handeln: Einerseits müssen von Seiten des Bundes die Ressourcen der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft massiv erhöht werden. Wir brauchen aber auch konkrete Maßnahmen der Stadt Wien, um im eigenen Bereich Betrugs- und Bestechungsdelikte zu stoppen!“

Neos-Inititative: Wiener Korruptionsbericht

Für Wien schlägt Wiederkehr abschließend vor, „die Schwellenwerte für Vergabeverfahren zu senken. Darüber hinaus braucht es einen jährlichen Wiener Korruptionsbericht, Sensibilisierungsprogramme für Verwaltungsbeamte und Amtsträger in Wien sowie eine Whistleblower-Plattform, wo Mitarbeiter der Stadt anonym und unbürokratisch melden können, wenn ihnen Verdächtiges auffällt.“

Whistleblower-Plattformen

Fass ohne Boden

Korruptionsstaatsanwaltschaft

Finanzmarktaufsicht

Hinweis des Innenministeriums

Von Seiten des Innenministeriums ist der schriftlichen Beantwortung zu entnehmen: „Für Daten aus dem Jahr laufendem Kalenderjahr 2019 wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Experten aus der Wissenschaft im Rahmen des Projektes „Kriminalstatistik neu“ festgestellt haben, dass Aussagen über die Sicherheitslage und die Kriminalitätsbelastung aus quartalsmäßigen, halbjährlichen und monatlichen Zahlenwerten nicht möglich sind, weil daraus gezogene Schlüsse einer wissenschaftlichen Überprüfung nicht standhalten.“

Ein Kommentar oder eine Interpretation der deskriptiven Zahlen sind der Anfragebeantwortung für die Jahre 2016 bis 2018 nicht zu entnehmen.

Quelle: parlament.gv.at
Foto: Lukas Hagelmüller – NEOS Wien

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Gönn dir diese Artikel

Urteil - beeboys - Adobe Stock - FoB
Politik

Skandalurteil bei BMEIA-Postenbesetzung

Alexander Surowiec
21. August 2025
Außenministerin Beate Meinl-Reisinger - SEPA.Media - Michael Indra
Politik

Meinl-Reisingers Kommission wankt

Alexander Surowiec
17. August 2025
Michael Schnedlitz - FPÖ TV - FoB
InvestigativPolitik

BMEIA: Schweigen & Sicherheitslücken

Alexander Surowiec
6. August 2025
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
News - Adobe Stock - wayhome.studio - FoB
Werde smarter in drei Minuten.
News Hub. Hart. Fair. Steil.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?