
Eine Anfrage der NEOS an Stadträtin Sandra Frauenberger (SPÖ) legt offen, dass 500 bis 600 Beamte und Vertragsbedienstete pro Jahr Sonderfreizeit beantragen.
Zum Artikel auf krone.at

Eine Anfrage der NEOS an Stadträtin Sandra Frauenberger (SPÖ) legt offen, dass 500 bis 600 Beamte und Vertragsbedienstete pro Jahr Sonderfreizeit beantragen.
Zum Artikel auf krone.at
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Wir stehen unter Beobachtung, natürlich auch von der Datenschutzbehörde. Umso wichtiger ist es uns, ihre Regeln besser zu verstehen als sie selbst.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

Sign in to your account

Und das Beste: die Beamten gehen am Arbeitsplatz niemandem ab, weil die Kollegen das locker miterledjgen können. Sind sie ja gewöhnt, weil ja immer wer krank oder auf jährlicher Kur ist, oder Zeitausgleich oder sonst wo bezahlte Freizeit genießt. Dafür gibts ein ganzes Berufsleben nie Angst um den Arbeitsplatz, jedes Jahr mehr Geld und am Ende Frühpension mit 80% des Letztbezugs.
Ganz normal halt, oder?
….politiker haben nach 4 jahren anspruch auf politiker-pension
Das ist schlichtweg falsch. 10Jahre oder 2 Amtsperioden