Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Reading: Nehammer ohne klare Ansagen im ORF-Sommergespräch
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Politik

Nehammer ohne klare Ansagen im ORF-Sommergespräch

Bundeskanzler Karl Nehammer von der ÖVP nutzte das ORF-Sommergespräch, um scharfe Kritik an FPÖ-Chef Herbert Kickl zu üben und seine eigene politische Agenda zu verteidigen. Dabei ging er auf zentrale Themen wie Wirtschaftswachstum, Inflationsbekämpfung und Klimapolitik ein.

Redaktion
Redaktion
3. September 2024
Karl Nehammer erwägt - SEPA Media - Martin Juen
Karl Nehammer erwägt - SEPA Media - Martin Juen
SHARE

Nehammer warnte eindringlich vor den „Angstmachern“ wie FPÖ-Chef Herbert Kickl, die seiner Meinung nach Probleme nur ausnutzen, ohne echte Lösungen anzubieten. Er betonte, dass die Politik der „Mitte“ den Menschen Perspektiven und Sicherheit geben müsse, während er Kickl vorwarf, lediglich mit Verschwörungstheorien Angst zu schüren. Eine Zusammenarbeit mit Kickl nach der Wahl schloss Nehammer kategorisch aus, da er Kickl als Politiker ansieht, der sich von der politischen Verantwortung abgewandt habe.

Inhalt anklicken
  • Kein Sparpaket, sondern Wachstum
  • Unklare Gegenfinanzierung
  • Bekämpfung der Inflation
  • Keine Abschaffung des Dieselprivilegs
  • Migration und Asylverfahren
  • Kritik an Unklarheit und Zurückhaltung
  • Fazit und Ausblick
  • Quellen

Kein Sparpaket, sondern Wachstum

Trotz gegenteiliger Meinungen führender Wirtschaftsexperten versicherte Nehammer, dass es nach der Wahl kein Sparpaket geben werde. Stattdessen setzt er auf Wirtschaftswachstum als Lösung. Er bezeichnete zwei Prozent Wachstum pro Jahr als den „Schlüssel zum Erfolg“ und nannte als Maßnahmen unter anderem Lohnnebenkostensenkungen und Steuererleichterungen für Überstunden. Das schwache Wachstum in Österreich erklärte er mit dem hohen Ausgangsniveau vor den Krisenjahren sowie dem Abschwung in Deutschland, dem wichtigsten Handelspartner Österreichs.

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam

In der Wirtschaftspolitik ist entscheidend, dass wir den Kuchen größer machen, das Wirtschaftswachstum ankurbeln. Wir wollen in den nächsten 5 Jahren ein Gesamtwachstum von 10 % erreichen. #orfsg24 pic.twitter.com/XzGFcLwM87

— Karl Nehammer (@karlnehammer) September 2, 2024

Unklare Gegenfinanzierung

Zur Gegenfinanzierung der geplanten Maßnahmen plant Nehammer, strukturelle Förderungen zu kürzen und durch Steuergutschriften und Garantien zu ersetzen. Wo genau die geplanten vier Milliarden Euro eingespart werden sollen, ließ er jedoch offen und betonte, dass dies „genau geprüft“ werden müsse.

Einsparungen erhofft er sich auch durch ein neues System bei der Verhandlung von Ministeriumsbudgets, das sogenannte Zero-Base-Budgeting, bei dem die Budgets immer von null aus neu verhandelt werden sollen.

Bekämpfung der Inflation

Nehammer verteidigte die bisherigen Maßnahmen der Regierung zur Bekämpfung der Inflation, darunter Strom- und Mietpreisdeckel sowie die Übergewinnsteuer für Energieunternehmen. Diese Maßnahmen hätten die Kaufkraft der Menschen gestärkt. Auf den Einwand, dass vor allem die Unternehmen mit Lohnerhöhungen den Hauptanteil an der Kaufkraftsteigerung getragen hätten, entgegnete Nehammer, dass die Abschaffung der kalten Progression diesen Effekt erst ermöglicht habe.

Keine Abschaffung des Dieselprivilegs

In Bezug auf den Klimaschutz sprach sich Nehammer gegen die Abschaffung des Dieselprivilegs und der Pendlerpauschale aus. Er betonte, dass viele Menschen auf das Auto angewiesen seien, um arbeiten zu können, und dass eine Abschaffung dieser Vergünstigungen den Wirtschaftsstandort Österreich belasten würde. Stattdessen sieht er CO2-Einsparungspotenzial vor allem in neuen Technologien wie CO2-Speicherungen. Zudem kritisierte er Umweltministerin Leonore Gewessler und ihre Unterstützung für die EU-Renaturalisierungsrichtlinie, die er als übertrieben ablehnte.

Migration und Asylverfahren

Nehammer rechtfertigte die bisherige Migrationspolitik der Regierung und verwies auf die Fortschritte im Kampf gegen illegale Migration auf EU-Ebene. Er bekräftigte die Notwendigkeit von Asylverfahren in sicheren Drittstaaten, um das Geschäftsmodell der Schlepperkriminalität zu zerschlagen.

Kritik an Unklarheit und Zurückhaltung

Kritiker bemängelten nach dem Sommergespräch vor allem die Unklarheit von Nehammers Aussagen, insbesondere in Bezug auf konkrete Einsparmaßnahmen. Politologe Peter Filzmaier stellte fest, dass Nehammer sich bemühte, eine klassische Position der Mitte einzunehmen, jedoch große Schwierigkeiten habe, diese Position erfolgreich zu vertreten.

Auch die stellvertretende Chefredakteurin des „Standard“, Petra Stuiber, kritisierte, dass Nehammer keine klaren Antworten darauf gab, wo gespart werden soll. Sie merkte an, dass er wohl niemanden vor den Kopf stoßen wollte, indem er konkrete Subventionskürzungen benennt.

Fazit und Ausblick

Insgesamt präsentierte sich Nehammer im Sommergespräch als ein Politiker, der zwar klare Ziele formulierte, aber in entscheidenden Punkten keine konkreten Lösungen oder Maßnahmen aufzeigte, was sowohl in den Medien als auch bei Experten auf Kritik stieß.

Quellen

ORF

Karl Nehammer auf X

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Gönn dir diese Artikel

Urteil - beeboys - Adobe Stock - FoB
Politik

Skandalurteil bei BMEIA-Postenbesetzung

Alexander Surowiec
21. August 2025
Außenministerin Beate Meinl-Reisinger - SEPA.Media - Michael Indra
Politik

Meinl-Reisingers Kommission wankt

Alexander Surowiec
17. August 2025
Michael Schnedlitz - FPÖ TV - FoB
InvestigativPolitik

BMEIA: Schweigen & Sicherheitslücken

Alexander Surowiec
6. August 2025
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
News - Adobe Stock - wayhome.studio - FoB
Werde smarter in drei Minuten.
News Hub. Hart. Fair. Steil.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?