Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Reading: Neuausschreibung im Innenministerium: Monopol der Staatsdruckerei für Ausweise kostet Millionen
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Investigativ

Neuausschreibung im Innenministerium: Monopol der Staatsdruckerei für Ausweise kostet Millionen

Alexander Surowiec
7. Januar 2025
SHARE

Knalleffekt: Die EU-Kommission zwingt Österreich zur Neuausschreibung millionenschwerer Sicherheitsaufträge. Das Monopol der Staatsdruckerei gerät ins Wanken.

Inhalt anklicken
  • Ein Netzwerk im Schatten des Innenministeriums
  • Maßgeschneiderte Ausschreibung für die Staatsdruckerei
  • Politische Sprengkraft kam unter Kickl ans Licht
  • Die EU zieht die Notbremse
  • Was steht auf dem Spiel?
  • Fazit und Ausblick
  • Quellen
Schreiben der EU-Kommission

Ein Netzwerk im Schatten des Innenministeriums

Inmitten wirtschaftlicher Unsicherheit, steigender Steuern und drohender Sparpakete enthüllt sich im ÖVP geführten Innenministerium ein Skandal, der in seiner Dimension kaum zu übertreffen ist. Seit mehr als zwei Jahrzehnten scheint ein Netzwerk von Insidern und persönlichen Vertrauten des ehemaligen ÖVP-Innenministers Ernst Strasser von öffentlichen Aufträgen in Millionenhöhe profitiert zu haben.

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam

Es geht um den Druck und die Personalisierung von Ausweisdokumenten. Hierzu zählt der Sicherheitspass, der Personalausweis, aber auch der Führerschein. Was auf den ersten Blick wie ein bürokratischer Akt erscheint, wirft Fragen zu fragwürdigen Vergaben und möglichen Schäden in dreistelliger Millionenhöhe für die Republik auf.

Maßgeschneiderte Ausschreibung für die Staatsdruckerei

Die Ausschreibungsbedingungen waren in einer Weise verfasst, die den Gegebenheiten der Staatsdruckerei entsprach. Was kann man sich darunter genau vorstellen? Beispielsweise die Gegebenheiten der Betriebsstätte über die Fertigungstiefe bis hin zur Organisationsstruktur des Unternehmens. Letztlich blieb die Österreichische Staatsdruckerei der einzige Bewerber. Die Ausschreibung entschied die Staatsdruckerei daher auch für sich. Der Vertrag wurde ohne Ablaufdatum und mit einer Mindestbindungsfrist von fünf Jahren abgeschlossen.

Die Staatsdruckerei kassiert jährlich Millionen Euro für den Druck von Pässen, Führerscheinen und anderen Dokumenten, wohl gemerkt auf unbestimmte Zeit. Andere Anbieter aus dem In- und Ausland hatten keinerlei realistische Chance, am Verfahren teilzunehmen.

Politische Sprengkraft kam unter Kickl ans Licht

Die Dreistigkeit dieses Vorgangs blieb nicht verborgen. Eine parlamentarische Anfrage der NEOS-Abgeordneter Stephanie Krisper aus dem Jahr 2018 brachte den Stein zum Rollen. Grundlage hierfür waren die Details rund um die akribischen Recherchen von Tano Bojankin. Es war Innenminister Herbert Kickl zu verdanken, der erstmals Licht in das Dickicht der Ausschreibungspraxis brachte.

In einer offiziellen Anfragebeantwortung gab das Innenministerium zu, dass die Ausschreibung zugunsten der Staatsdruckerei maßgeschneidert war. Die EU-Kommission reagierte prompt und leitete 2021 ein erneutes Vertragsverletzungsverfahren gegen Österreich ein.

Die EU zieht die Notbremse

Trotz mehrfacher Aufforderungen zur Korrektur und Verhandlungen mit der Kommission blieb das BMI bei seiner Linie des Aussitzens. Erst als die EU-Kommission im Juli 2024 eine erneute Entscheidung im Verfahren traf, kam Bewegung in die Sache. Derzeit laufen Verhandlungen über eine mögliche Neuausschreibung, um die Monopolstellung der Staatsdruckerei zu brechen.

Was steht auf dem Spiel?

Die zentrale Frage bleibt: Wird das Innenministerium endlich akzeptieren, dass sich auch hohe Beamte an geltendes EU-Recht halten müssen? Oder bleibt es bei der Praxis, auf Kosten der Steuerzahler millionenschwere Aufträge an ein gut vernetztes Unternehmen zu vergeben?

Fazit und Ausblick

Die nächsten Monate werden zeigen, ob sich das Innenministerium der Verantwortung stellt. Für die Republik Österreich und ihre Bürger bedeutet dies weit mehr als nur die Neuausschreibung eines Auftrags. Es geht um Vertrauen in staatliche Institutionen und die Frage, ob bestehende Netzwerke weiterhin dominieren oder ein fairer Wettbewerb möglich wird, bleibt abzuwarten. Für die neue Bundesregierung wird dieser Fall zur Zerreißprobe.

Im Zuge unserer Recherchen zu den Ausschreibungsverfahren für Sicherheitsdokumente (Pässe, Personalausweise, Führerscheine) haben wir sowohl das Innenministerium als auch die Österreichische Staatsdruckerei um Stellungnahmen gebeten. Obwohl die Frist für die Beantwortung bis zum 8. Januar 2025, 12 Uhr, gesetzt wurde, haben wir uns entschieden, bereits heute zu veröffentlichen, um eine mögliche Abstimmung zwischen den Beteiligten zu vermeiden und die Unabhängigkeit unserer Berichterstattung zu gewährleisten. Wir werden etwaige nachträgliche Stellungnahmen in diesem Artikel sowie in zukünftigen Artikeln berücksichtigen.

Quellen

Stephanie Krisper Parlamentarische Anfrage

Innenministerium Herbert Kickl Anfragebeantwortung

Ausschreibung und Vergabe

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Ein Kommentar Ein Kommentar
  • mein name sagt:
    8. Januar 2025 um 15:03 Uhr

    als österreichischer staatsbürger fühle ich mich heutzutage wohler wenn meine ausweisdokumente sowie meine personenbezogenen daten BEI UNS IN ÖSTERREICH produziert und verarbeitet werden!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Gönn dir diese Artikel

Beate Meinl-Reisinger - Michael Indra - Sepa Media - FoB CI
Investigativ

BMEIA-Datenleak: Patient Null

Alexander Surowiec
19. August 2025
Außenministerium voller Leaks - Katynn - Adobe Stock - FoB
EnglishInvestigativ

Foreign Ministry full of leaks

Alexander Surowiec
17. August 2025
Außenministerium voller Leaks - Katynn - Adobe Stock - FoB
Investigativ

Außenministerium voller Leaks

Alexander Surowiec
16. August 2025
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
News - Adobe Stock - wayhome.studio - FoB
Werde smarter in drei Minuten.
News Hub. Hart. Fair. Steil.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?