Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Reading: Opposition zerlegt Schramböck nach Pressestunde
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Politik

Opposition zerlegt Schramböck nach Pressestunde

Fred Stampach
Fred Stampach
15. Juni 2020
Denis Ismagilov - stock.adobe.com
Denis Ismagilov - stock.adobe.com
SHARE

Dass die versprochene Wirtschaftshilfe weder schnell noch unbürokratisch bei den klammen Unternehmen ankommt, sondern häufig gar nicht, beklagen immer mehr Wirtschaftstreibende – für die Bundesregierung ist dafür allerdings jeder verantwortlich, nur nicht sie. So machte Wirtschaftsministerin Schramböck in der sonntäglichen Pressestunde gar EU-Richtlinien für die schleppenden Hilfszahlungen verantwortlich. Erboste Reaktionen der Oppositionsparteien ließen nicht lange auf sich warten.

NEOS zu Schramböck: Nicht vom eigenen Versagen ablenken

Dass die Unternehmen in Österreich immer noch keine Hilfe bekommen haben, liege nicht an ihnen, weil sie laut Kanzler Kurz die Formulare nicht richtig ausfüllen können, und es sei auch nicht die „böse EU“, die bremst, meint NEOS-Wirtschaftssprecher Sepp Schellhorn zu den Ausflüchten von Schramböck. „Dass die von der Regierung versprochene Hilfe bei den Unternehmen nicht ankommt, liegt einzig und allein in der Verantwortung und am Versagen der österreichischen Bundesregierung“, ist Schellhorn überzeugt.

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam

Schramböck hätte laut Schellhorn das Hauptproblem immer noch nicht verstanden, denn es sei die fehlende Liquidität, die vielen Unternehmen das Genick bricht. Die Krise hätte das Eigenkapital in den Betrieben aufgefressen und bei vielen reiche es oft nicht einmal mehr, um an einen Hilfskredit zu kommen. „Steuerstundungen und Kredite verschaffen den Unternehmerinnen und Unternehmern nur vorübergehend etwas Luft, jedoch nicht die so dringend notwendige Liquidität – aufgeschobene Steuern und Kredite müssen schließlich bald einmal auch zurückgezahlt werden“, so Schellhorn.

Schellhorns Rezept: „Betriebe brauchen Eigenkapital, wir müssen den Konsum ankurbeln, die Lohnnebenkosten senken, die Gewerbeordnung liberalisieren – kurzum: Wir müssen alles tun, um Unternehmerinnen und Unternehmern die Arbeit zu erleichtern.“ Die Regierung müsse endlich echte Reformen angehen, ein Gesamtpaket schnüren und dafür sorgen, dass die Hilfe auch ankommt.

SPÖ-Matznetter: „Ist Deutschland gemeinsam mit Großbritannien aus der EU ausgetreten?“

Die Bundesregierung wolle für ihre Fehler keine Verantwortung übernehmen und schiebe die Schuld lieber auf andere, zeigt sich SPÖ-Wirtschaftssprecher Christoph Matznetter nach Schramböcks Auftritt erbost: „Wenn es um Wirtschaftshilfen geht, lernen wir jeden Tag etwas dazu. Heute haben wir von Ministerin Schramböck gelernt, dass EU-Richtlinien echte Hilfe für Unternehmen verhindern. Was sich jetzt viele fragen: Wie hat es dann Deutschland geschafft, schnell und unbürokratisch zu helfen? Ist unser Nachbarland gemeinsam mit Großbritannien aus der EU ausgetreten?“

Die Lage in Österreich sei ernst und vielen Betrieben gehe es sehr schlecht, konstatiert Maznetter. Die Corona-Hilfen der Regierung seien zu wenig, zu bürokratisch und zu spät – sie kämmen bei den Betroffenen nicht an. Sich angesichts dieser Situation auf die EU rauszureden, sei laut Maznetter „wirklich unanständig“ und er fordert ein großes Konjunkturpaket das folgendes beinhaltet: Die Erhöhung des Arbeitslosengeldes auf 70 Prozent Nettoersatzrate, das Vorziehen des Sozialversicherungsbonus, die Senkung der Lohn- und Einkommenssteuer und nicht näher bestimmte „Investitionshilfen und Anreize für Unternehmen“.

FPÖ: KMU werden weiter im Stich gelassen

Als vollkommen inhaltsleer bezeichnete FPÖ-Wirtschaftssprecher Erwin Angerer den Auftritt der ÖVP-Wirtschaftsministerin. Sein Fazit: „Die KMU werden weiter im Stich gelassen.“

Die Regierungsstrategie der Angstmache zeige jetzt ihre Folgen, wie auch die Konjunkturprognose der OeNB unter Beweis stelle: Ein Minus von 7,2 Prozent beim BIP-Wachstum, 11,6 Prozent weniger Exporte und ein Einbruch von 5,8 Prozent beim privaten Konsum.

„Angekündigte Steuererleichterungen oder diverse Investitionsprämien werden bei weitem nicht reichen, um die Wirtschaft wieder im Schwung zu bringen“, so Angerer und er fordert die Regierung auf, den freiheitlichen Vorschlag für einen 1.000 Euro Österreich–Gutschein umzusetzen. Jeder Österreicher solle einen Gutschein über 1.000 Euro erhalten, der ausschließlich bei heimischen Unternehmen bis 31. Dezember 2020 eingelöst werden könne.

Kritik übte Angerer auch am AUA-Rettungspaket, das Schramböck verteidigt hat. Es gebe für die 150 Millionen Euro, mit denen sich Österreich beteilige, und für die 300 Millionen Euro Haftungen für Bankgarantien weder Standort- noch Arbeitsplatzgarantien oder eine Sperrminorität. Dies sei schlichtweg dilettantisch.

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Gönn dir diese Artikel

Urteil - beeboys - Adobe Stock - FoB
Politik

Skandalurteil bei BMEIA-Postenbesetzung

Alexander Surowiec
21. August 2025
Außenministerin Beate Meinl-Reisinger - SEPA.Media - Michael Indra
Politik

Meinl-Reisingers Kommission wankt

Alexander Surowiec
17. August 2025
Michael Schnedlitz - FPÖ TV - FoB
InvestigativPolitik

BMEIA: Schweigen & Sicherheitslücken

Alexander Surowiec
6. August 2025
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
News - Adobe Stock - wayhome.studio - FoB
Werde smarter in drei Minuten.
News Hub. Hart. Fair. Steil.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?