By using this site, you agree to the Privacy Policy and Terms of Use.
Accept
Fass ohne BodenFass ohne Boden
  • Investigativ
    InvestigativShow More
    Sujetbild Freispruch - 0fjd125gk87 - Pixabay
    Causa Krumpöck endet in erster Instanz mit einem Freispruch
    23. Februar 2023
    Johanna Mikl-Leitner - Sepa Media - Martin Juen
    Flüchtlingskrise: Geheimbericht belegt Missstände im Innenministerium
    26. Januar 2023
    Florian Krumpöck - Herbert Lehmann - picturedesk.com
    Semmering-Bombe: Krumpöck angeklagt – Büro Mikl-Leitner zittert
    12. Januar 2023
    Tierquälerei in Hühnermast - vgt.at
    Skandal: Tierquälerei in Hühnermast
    31. Dezember 2022
    Sujetbild Saunaclub - rawpixel.com - Adobe Stock
    Semmering: Bürgermeister Doppelreiter und das ukrainische Oligarchen-Netzwerk
    14. Juli 2022
  • Politik
    PolitikShow More
    Johanna Mikl-Leitner gebrochen - Sepa-Media - Martin Juen
    “Niederösterreich gurgelt” wird eingestampft
    17. Februar 2023
    Udo Landbauer - Sepa Media
    “Niederösterreich zuerst”: FPÖ hat Mandatare nominiert
    17. Februar 2023
    Franz Schnabl - Sepa Media - Jürgen Juen
    Schnabl bleibt kleben: “Alte Garde” übernimmt SPÖ Niederösterreich
    15. Februar 2023
    Johanna Mikl-Leitner - Sepa Media - Martin Juen
    Knapp 4 Millionen Euro: NÖ Landesregierung beschließt neuerlich Förderungen
    14. Februar 2023
    Michael Ludwig - Sepa Media - Martin Juen
    Corona-Aufarbeitung: Ludwig trifft Spitzen der Wiener Ärztekammer
    13. Februar 2023
  • Nachrichtendienst
    NachrichtendienstShow More
    Sujetbild Spionage - Msporch - Pixabay
    Spionage: Ex-Soldat verkaufte geheime BND-Dokumente an FSB
    11. Februar 2023
    li Oleksandr Nakonechny - Foto Pravda Gerashchenko - Telegram - Re: PublicDomainPictures - Pixabay
    Ukraine: Regionaler Geheimdienstchef tot aufgefunden
    21. August 2022
    Sujetbild OSINT und Agent - Przemek Klos - Adobe Stock Foto
    OSINT: Mossad schult europäische Geheimagenten
    20. Juli 2022
    Sujetbild Hacker - AdobeStock - DC Studio
    Spionage-Tool “Hermit” löst Überwachungssoftware “Pegasus” ab
    18. Juni 2022
    links: Gert Polli - rechts: BVT Gebäude
    Gert Polli über Wien: “Hauptstadt der Spione und Intrigen”
    27. April 2022
  • Sicherheit
    SicherheitShow More
    Sujetbild Verbrechen - Geralt - Pixabay
    Syrien: Elf Tote nach IS-Terroranschlag
    12. Februar 2023
    Sujetbild HIMARS - Russell J. Good - Wikimedia
    Panzer für Ukraine gefordert
    19. Januar 2023
    AO Raiffeisenbank - Foto Raiffeisenbank International
    Raiffeisen hilft russischen Soldaten bei Krediten
    9. Januar 2023
    Bundesheer Sujetbild - BMLVS - flickr.com
    Drama: Wachsoldat beim Jagdkommando getötet
    6. Januar 2023
    Sujetbild-Folter - Jonathan Stutz - Adobe Stock
    Ukraine: 25 Folterlager in Charkiw entdeckt
    3. Januar 2023
Reading: Opposition zerlegt Schramböck nach Pressestunde
Share
Notification Show More
Latest News
Sujetbild Freispruch - 0fjd125gk87 - Pixabay
Causa Krumpöck endet in erster Instanz mit einem Freispruch
Investigativ
Johanna Mikl-Leitner gebrochen - Sepa-Media - Martin Juen
“Niederösterreich gurgelt” wird eingestampft
Politik
Udo Landbauer - Sepa Media
“Niederösterreich zuerst”: FPÖ hat Mandatare nominiert
Politik
Franz Schnabl - Sepa Media - Jürgen Juen
Schnabl bleibt kleben: “Alte Garde” übernimmt SPÖ Niederösterreich
Politik
Johanna Mikl-Leitner - Sepa Media - Martin Juen
Knapp 4 Millionen Euro: NÖ Landesregierung beschließt neuerlich Förderungen
Politik
Aa
Aa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
  • Politik
  • Investigativ
  • Sicherheit
  • Nachrichtendienst
  • Impressum
  • Politik
  • Sicherheit
  • Investigativ
  • Nachrichtendienst
  • Impressum
Hast du einen Account? Sign In
Follow US
  • Advertise
© 2022 Foxiz News Network. Ruby Design Company. All Rights Reserved.
Fass ohne Boden > Blog > Politik > Opposition zerlegt Schramböck nach Pressestunde
Politik

Opposition zerlegt Schramböck nach Pressestunde

Fred Stampach
Last updated: 2022/05/22 at 4:02 PM
By Fred Stampach 5 Min Read
Share
Denis Ismagilov - stock.adobe.com
Denis Ismagilov - stock.adobe.com
SHARE

Dass die versprochene Wirtschaftshilfe weder schnell noch unbürokratisch bei den klammen Unternehmen ankommt, sondern häufig gar nicht, beklagen immer mehr Wirtschaftstreibende – für die Bundesregierung ist dafür allerdings jeder verantwortlich, nur nicht sie. So machte Wirtschaftsministerin Schramböck in der sonntäglichen Pressestunde gar EU-Richtlinien für die schleppenden Hilfszahlungen verantwortlich. Erboste Reaktionen der Oppositionsparteien ließen nicht lange auf sich warten.

Contents
NEOS zu Schramböck: Nicht vom eigenen Versagen ablenkenSPÖ-Matznetter: „Ist Deutschland gemeinsam mit Großbritannien aus der EU ausgetreten?“FPÖ: KMU werden weiter im Stich gelassen

NEOS zu Schramböck: Nicht vom eigenen Versagen ablenken

Dass die Unternehmen in Österreich immer noch keine Hilfe bekommen haben, liege nicht an ihnen, weil sie laut Kanzler Kurz die Formulare nicht richtig ausfüllen können, und es sei auch nicht die „böse EU“, die bremst, meint NEOS-Wirtschaftssprecher Sepp Schellhorn zu den Ausflüchten von Schramböck. „Dass die von der Regierung versprochene Hilfe bei den Unternehmen nicht ankommt, liegt einzig und allein in der Verantwortung und am Versagen der österreichischen Bundesregierung“, ist Schellhorn überzeugt.

Schramböck hätte laut Schellhorn das Hauptproblem immer noch nicht verstanden, denn es sei die fehlende Liquidität, die vielen Unternehmen das Genick bricht. Die Krise hätte das Eigenkapital in den Betrieben aufgefressen und bei vielen reiche es oft nicht einmal mehr, um an einen Hilfskredit zu kommen. „Steuerstundungen und Kredite verschaffen den Unternehmerinnen und Unternehmern nur vorübergehend etwas Luft, jedoch nicht die so dringend notwendige Liquidität – aufgeschobene Steuern und Kredite müssen schließlich bald einmal auch zurückgezahlt werden“, so Schellhorn.

Schellhorns Rezept: „Betriebe brauchen Eigenkapital, wir müssen den Konsum ankurbeln, die Lohnnebenkosten senken, die Gewerbeordnung liberalisieren – kurzum: Wir müssen alles tun, um Unternehmerinnen und Unternehmern die Arbeit zu erleichtern.“ Die Regierung müsse endlich echte Reformen angehen, ein Gesamtpaket schnüren und dafür sorgen, dass die Hilfe auch ankommt.

SPÖ-Matznetter: „Ist Deutschland gemeinsam mit Großbritannien aus der EU ausgetreten?“

Die Bundesregierung wolle für ihre Fehler keine Verantwortung übernehmen und schiebe die Schuld lieber auf andere, zeigt sich SPÖ-Wirtschaftssprecher Christoph Matznetter nach Schramböcks Auftritt erbost: „Wenn es um Wirtschaftshilfen geht, lernen wir jeden Tag etwas dazu. Heute haben wir von Ministerin Schramböck gelernt, dass EU-Richtlinien echte Hilfe für Unternehmen verhindern. Was sich jetzt viele fragen: Wie hat es dann Deutschland geschafft, schnell und unbürokratisch zu helfen? Ist unser Nachbarland gemeinsam mit Großbritannien aus der EU ausgetreten?“

Die Lage in Österreich sei ernst und vielen Betrieben gehe es sehr schlecht, konstatiert Maznetter. Die Corona-Hilfen der Regierung seien zu wenig, zu bürokratisch und zu spät – sie kämmen bei den Betroffenen nicht an. Sich angesichts dieser Situation auf die EU rauszureden, sei laut Maznetter „wirklich unanständig“ und er fordert ein großes Konjunkturpaket das folgendes beinhaltet: Die Erhöhung des Arbeitslosengeldes auf 70 Prozent Nettoersatzrate, das Vorziehen des Sozialversicherungsbonus, die Senkung der Lohn- und Einkommenssteuer und nicht näher bestimmte „Investitionshilfen und Anreize für Unternehmen“.

FPÖ: KMU werden weiter im Stich gelassen

Als vollkommen inhaltsleer bezeichnete FPÖ-Wirtschaftssprecher Erwin Angerer den Auftritt der ÖVP-Wirtschaftsministerin. Sein Fazit: „Die KMU werden weiter im Stich gelassen.“

Die Regierungsstrategie der Angstmache zeige jetzt ihre Folgen, wie auch die Konjunkturprognose der OeNB unter Beweis stelle: Ein Minus von 7,2 Prozent beim BIP-Wachstum, 11,6 Prozent weniger Exporte und ein Einbruch von 5,8 Prozent beim privaten Konsum.

„Angekündigte Steuererleichterungen oder diverse Investitionsprämien werden bei weitem nicht reichen, um die Wirtschaft wieder im Schwung zu bringen“, so Angerer und er fordert die Regierung auf, den freiheitlichen Vorschlag für einen 1.000 Euro Österreich–Gutschein umzusetzen. Jeder Österreicher solle einen Gutschein über 1.000 Euro erhalten, der ausschließlich bei heimischen Unternehmen bis 31. Dezember 2020 eingelöst werden könne.

Kritik übte Angerer auch am AUA-Rettungspaket, das Schramböck verteidigt hat. Es gebe für die 150 Millionen Euro, mit denen sich Österreich beteilige, und für die 300 Millionen Euro Haftungen für Bankgarantien weder Standort- noch Arbeitsplatzgarantien oder eine Sperrminorität. Dies sei schlichtweg dilettantisch.

You Might Also Like

“Niederösterreich gurgelt” wird eingestampft

“Niederösterreich zuerst”: FPÖ hat Mandatare nominiert

Schnabl bleibt kleben: “Alte Garde” übernimmt SPÖ Niederösterreich

Knapp 4 Millionen Euro: NÖ Landesregierung beschließt neuerlich Förderungen

Corona-Aufarbeitung: Ludwig trifft Spitzen der Wiener Ärztekammer

Share this Article
Facebook Twitter Email Print
Deine Meinung
Love0
Sad0
Happy0
Sleepy0
Angry0
Previous Article Bundesheer Sujetbild - BMLVS - flickr.com Einsatzpräsenzdienst: Milizbesoldung soll angepasst werden
Next Article BMI-Datenleck - Fass ohne Boden - Foto: Pexels - Pixabay Innenministerium zahlte 32 Millionen Euro an Rubicon
Leave a comment

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Social Media

Facebook Like
Twitter Follow
Unterstütze uns
Ad image

Latest News

Sujetbild Freispruch - 0fjd125gk87 - Pixabay
Causa Krumpöck endet in erster Instanz mit einem Freispruch
Investigativ
Johanna Mikl-Leitner gebrochen - Sepa-Media - Martin Juen
“Niederösterreich gurgelt” wird eingestampft
Politik
Udo Landbauer - Sepa Media
“Niederösterreich zuerst”: FPÖ hat Mandatare nominiert
Politik
Franz Schnabl - Sepa Media - Jürgen Juen
Schnabl bleibt kleben: “Alte Garde” übernimmt SPÖ Niederösterreich
Politik

© 2023 Fass ohne Boden. All Rights Reserved.

Investigative Rechercheplattform aus erster Hand.

Unser Newsletter informiert und belehrt nicht. Exklusive Enthüllungen, Hintergrundinformationen und Veranstaltungen

Kein Spam, Abbestellung jederzeit möglich.

Removed from reading list

Undo
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?