Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Reading: Gewesslers Erbe: 23 Websites fressen Budget
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Politik

Gewesslers Erbe: 23 Websites fressen Budget

Redaktion
Redaktion
29. Mai 2025
Leonore Gewessler - Sepa Media - Michael Indra - FoB
Leonore Gewessler - Sepa Media - Michael Indra - FoB
SHARE

Minister Peter Hanke (SPÖ), Nachfolger von Leonore Gewessler (Grüne), verteidigt in einer Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage die Webkosten im Ministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur. Die Anfrage vom 27. März 2025, gestellt vom FPÖ-Abgeordneten Michael Schnedlitz, betrifft die Transparenz im Umgang mit öffentlichen Mitteln.

Inhalt anklicken
  • Hohe Kosten. Keine Kontrolle.
  • Teure digitale Vielfalt
  • Quellen

Hanke, Nachfolger von Leonore Gewessler, verteidigt wachsende Webkosten im Ministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur. Die Antwort auf eine Anfrage deckt auf: Viele Websites, wenig Kontrolle und hohe Summen.

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam

Hohe Kosten. Keine Kontrolle.

Hanke verantwortet nun ein Netzwerk von 23 Websites, deren Kosten massiv variieren. Seine Anfragebeantwortung zeigt ein System ohne klare Prioritäten.

Aktueller Anlass: Die parlamentarische Anfrage vom 27. März 2025 zielte auf
• Übersicht über alle Websites des BMIMI
• laufende und bisherige Kosten
• Zuständigkeiten und Dienstleister

Hintergrund: Das BMIMI betreibt Websites mit sehr unterschiedlicher Funktion – von Informationsportalen über Förderplattformen bis zu Imagekampagnen. Eine zentrale Übersicht existiert, eine Vergleichbarkeit nicht.

Teure digitale Vielfalt

Die Webseiten zeigen eine große Spannbreite: Manche kosten kaum etwas, andere verschlingen sechsstellige Summen. Eine technologische Strategie ist nicht erkennbar.

Im Detail:

  • aeronautics.at: Listet Unternehmen und Forschungseinrichtungen in der österreichischen Luftfahrttechnologie. Monatliche Kosten betragen 256,00 €, kumulierte Kosten 2.560,00 €.
  • altlasten.gv.at, laerminfo.at, edm.gv.at, klimaaktiv.at: Weiterbetrieb nach Übernahme vom BMLRT. Monatliche Kosten 6.003,91 €, kumulierte Kosten 84.054,79 €.
  • bmk.gv.at (bmimi.gv.at): Zentrale Homepage des Ministeriums. Monatliche Kosten 3.184,08 €, kumulierte Kosten 44.568,00 €.
  • energie.gv.at: Energie Infoportal zur umfassenden Information der Bevölkerung. Monatliche Kosten 468,00 €, kumulierte Kosten 3.744,00 €.
  • femtech.at: Unterstützt Frauen in Forschung und Technologie. Monatliche Kosten 330,00 €, kumulierte Kosten 7.656,00 €.
  • foerderkompass.at / imagine-ikt.at: Überblick über Förderangebote und Veranstaltungsreihe für digitale Technologien. Monatliche Kosten 776,60 € (foerderkompass.at) und 350,00 € (imagine-ikt.at), kumulierte Kosten 64.256,70 € und 900,00 €.
  • ki-strategie.at: Begleitmaßnahme zur KI Strategie AIM AT 2030. Keine fixen monatlichen Kosten, kumulierte Kosten 5.830,00 €.
  • klimaaktiv.at: Angebote und Services der Klimaschutzinitiative. Monatliche Kosten 333,33 €, kumulierte Kosten 115.573,92 €.
  • open4innovation.at: Open Access Plattform zur Bereitstellung von Projektergebnissen. Monatliche Kosten 14.509,79 €, kumulierte Kosten 174.117,47 €.
  • radelt.at: Kostenfreie Webplattform zur Eintragung von Radfahrten. Keine fixen monatlichen Kosten, kumulierte Kosten 128.370,24 €.

Was zu tun ist:
• Einheitliche Standards für Aufbau und Betrieb
• Reduktion der Zahl externer Agenturen
• Mehr technologische Eigenleistung statt Zersplitterung
• Veröffentlichung aller Kosten im Open-Data-Format

Wie es gemessen wurde: Die Auflistung zeigt laufende und kumulierte Kosten seit Legislaturbeginn. Hosting und andere Infrastrukturkosten fehlen teilweise. Die Vergleichbarkeit ist eingeschränkt.

Wo es auffällt: Die teuersten Projekte liefern kaum erkennbaren Mehrwert für Bürger. „open4innovation“ ist Spitzenreiter bei den Ausgaben. Andere Seiten laufen ohne Fixkosten und erzielen kaum Reichweite.

Was als Nächstes kommt: Die Opposition wird den Digitalaufwand des BMIMI weiter prüfen. Es ist an der Zeit, Standards zu schaffen. Auch die Rolle externer Dienstleister wird stärker hinterfragt.

Warum das wichtig ist: Öffentliche Kommunikation muss effizient, nachvollziehbar und zielgerichtet sein. Wenn Informationsportale zu Kostentreibern werden, ist politische Verantwortung gefragt.

Quellen

fob.at →

parlament.gv.at →

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Gönn dir diese Artikel

Urteil - beeboys - Adobe Stock - FoB
Politik

Skandalurteil bei BMEIA-Postenbesetzung

Alexander Surowiec
21. August 2025
Außenministerin Beate Meinl-Reisinger - SEPA.Media - Michael Indra
Politik

Meinl-Reisingers Kommission wankt

Alexander Surowiec
17. August 2025
Michael Schnedlitz - FPÖ TV - FoB
InvestigativPolitik

BMEIA: Schweigen & Sicherheitslücken

Alexander Surowiec
6. August 2025
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
News - Adobe Stock - wayhome.studio - FoB
Werde smarter in drei Minuten.
News Hub. Hart. Fair. Steil.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?