Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Reading: Ninas Einflussnahme auf das BVT für Dmitri Firtasch
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Investigativ

Ninas Einflussnahme auf das BVT für Dmitri Firtasch

Alexander Surowiec
26. September 2020
Ninas Einflussnahme auf BVT - Foto Adobe Stock
Ninas Einflussnahme auf BVT - Foto Adobe Stock
SHARE

„Ninas Blacklist“ ist um einen prominenten Namen reicher: Dmitri Firtasch. Aufgrund der Veröffentlichung der geheimen Dokumenten aus den FinCEN Files feiert der ukrainische Oligarch ein mediales Comeback – wohl aber unfreiwillig. Firtash gilt als einer der reichsten und mächtigsten Geschäftsmänner der Ukraine. Dieser war ein enger Vertrauter des gestürzten Präsidenten Viktor F. Janukowitsch. Seit 2014 lebt er in Wien in einem goldenen Käfig. Das bedeutet, dass er für 125 Millionen Euro Kaution das Gefängnis verlassen durfte, aber nicht das Land Österreich.

„Nina“ war damit beauftragt, das Zustandekommen der den Vorwürfen der US Behörden zugrundliegenden und von Herrn Firtash bestrittenen Behauptungen zu ergründen und darüber zu berichten.

Anwälte von Dmitri Firtasch
 

Der „Modus Operandi“ unterscheidet sich aber in diesem Projekt. Sie und ihr österreichischer Partner, ein vermutlich korrupter BVT-Beamter, haben Informationen in den Verfassungsschutz über Firtasch einfließen lassen. „Nina“, die beim BVT als Quelle „Bertram“ geführt wurde, hat bereits Jahre vor ihrer eigentlichen Recherche für Firtasch diesen am Radar gehabt. Nach seiner Verhaftung am 12. März 2014 dürfte sie die Seite gewechselt haben.

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam

Recherche und Abwicklung über eine Projektbeteiligungsfirma

In der Causa Dmitri Firtasch hat die deutsche Nachrichtenhändlerin langjährige Recherchen betrieben. Nach der Verhaftung von Firtasch dürfte sie dank eines Unternehmensberaters und eines ehemaligen Gendarmerie-Generals eine Möglichkeit erhalten haben, einen Projektabwickler in der direkten Umgebung von Firtasch kennenzulernen.

Damit das Treffen sauber über die Bühne geht, vor allem aber Diskretion bewahrt wird, erhielten beide Vermittler ein sehr üppiges Salär für die Kontaktvermittlung. Der Unternehmensberater und der Ex-General erhielten je 25.000 Euro. So heißt es in einer Zeugenaussage: „Tatsächlich ist das Geld geflossen als Gegenleistung für die Vermittlung von Nina“ an den Projektentwickler. Danach waren die beiden Herren nicht mehr in dieser Causa involviert.

Projekt „New Energy“

Dem BAK-Bericht aus dem heurigen Jahr ist zu entnehmen, wie und in welchem Umfang von „Nina“ und dem BVT-Beamten zugunsten von Firtasch im Verfassungsschutz interveniert haben. Aus den gesichteten Unterlagen lässt sich darstellen, dass sie im Zeitraum zwischen Februar 2014 bis Dezember 2015 an dem Projekt „New Energy“ gearbeitet hat.

„In diesem Projekt wurden laut Angaben der „Nina“ offenbar sechs Unterprojekte geführt. Die Unterprojekte wären unter den Namen „Hindu“ und „S.M.“ betitelt worden. Das Grundprojekt „New Energy“ hatte den Auftrag entlastendes Beweismittel für Dimitry Firtasch festzustellen und dessen Anwälten durch die Beibringung von Informationen zuzuarbeiten. Im Unterprojekt „Hindu“ wäre durchzuführen gewesen, den Belastungszeugen des Dimitry Firtasch, den aus Indien stammenden Jugendra Singh Raghav, zu diskreditieren. Im Unterprojekt „S.M.“ wäre festzustellen gewesen, welche Verbindungen zwischen Dimitry Firtasch und Semjon Mogilewitsch bzw. dessen Umfeld vorliegen.“

So findet sich – wie bei den bisherigen Projekten aus der FoB-Serie „Ninas Blacklist“ – Eigenbelege von ihr für den BVT-Beamten. Dieser kassierte laut dem BAK-Abschlussbericht für dieses Projekt in Summe 5.000 Euro, unter anderem für Abfragen von Firmen während der Dienstzeit an einem BVT-Rechner.

So merkt die Nachrichtenhändlerin bei der Kostenkalkulation des Projekts selbst an: „Für die Fremdkosten wird von den Quellen unterschrieben, außer von der österreichischen Quelle. Du verstehst sicher“. Verständlich, da ein BVT-Beamter schwer Honorarnoten für Berichte legen kann, die er aufgrund seiner Tätigkeit beim BVT machen sollte.

  • Kalkulation Projekt New Energy 2 - FoB Presseagentur
    Kalkulation Projekt New Energy 2 – FoB Presseagentur
  • Kalkulation Projekt New Energy 1 - FoB Presseagentur
    Kalkulation Projekt New Energy 1 – FoB Presseagentur

BVT-Beamter speist Ninas Ergebnisse ein

In den sichergestellten Dokumenten fanden die Antikorruptionsermittler des BAK mehrere wichtige Dateien, die belegen, wie das „System Nina“ funktioniert hat. An dieser Stelle veröffentlichen wir exemplarisch nur einen Bericht und die genauen Umstände.

Inhaltlich dreht es sich um die Gegner von Dmitry Firtasch. Die Inhalte wiederum finden sich am 4. August in einem dienstlichen Informantenbericht des BVT. Diesen hat der BVT-Beamte geschrieben über seine Quelle „Bertram“. Zumal wissen wir, ist „Bertram“ lediglich der Aliasname von „Nina“ beim BVT.

BVT-Informantenbericht vom 4. August 2016 – FoB Presseagentur

Dass sich diese Methode 2014 sich mehrmals wiederholt hat, lässt sich mit der Sichtung des Ordners „Bertram“ eindeutig belegen.

BVT-Ordner Bertram belegt gekaufte Informationsberichte von Nina

Umständliche Konfrontation von Dmitri Firtasch

Die Chance, mit dem Oligarchen persönlich zu sprechen, gleicht null. „Der Mordkomplott sei der Grund, warum der milliardenschwere Industrielle beständig von einer großen Zahl an Leibwächtern umringt sei.“ (wien.orf.at)

Zwar haben FoB-Recherchen ergeben, dass der Oligarch ein sehr nobles Hotel am Ring regelmäßig besucht, aber an der Schar düster blickenden Sicherheitsfachkräften kommt man nicht vorbei. Als Redaktion muss man sich daher mit den Anwälten sowie dem Pressesprecher von Dmitri Firtasch zufrieden geben. Die Anwälte und der PR-Berater wurden mit wesentlichen Passagen des Abschlussberichts (GZ: VSA/503/2016 im Bezug auf 4 St 6/16a) konfrontiert. Die FoB-Anfrage enthielt Teile der Informantenberichte des BVT-Beamten aus dem Jahr 2014, aber auch gezielte Passagen aus mehreren Projekten von „Nina“. Die Stellungnahme im Wortlaut:

„Anfang April 2014 hat sich „Nina“ angeboten, Herrn Firtash mit ihren angeblichen Erfahrungen in Osteuropa und der Ukraine, im Auslieferungsverfahren zu unterstützen. Sie hat auch angeboten, einen Kontakt zu US Behörden herzustellen. Wie wir bedauerlicherweise später feststellen mussten, war „Nina“ dazu gar nicht in der Lage und hat überdies vollkommen nutzlose und nicht autorisierte, bzw. nicht beauftragte Schritte gesetzt.
„Nina“ war damit beauftragt, das Zustandekommen der den Vorwürfen der US Behörden zugrundliegenden und von Herrn Firtash bestrittenen Behauptungen zu ergründen und darüber zu berichten. Die im Zusammenhang mit der Beauftragung von „Nina“ verbreiteten Vorwürfe gegen Herrn Firtash haben sich als frei erfunden herausgestellt, wurden von keiner Behörde je bestätigt und haben weder bei den Ermittlungen gegen „Nina“ noch in ihrem Strafprozess zu Vorwürfen gegen Herrn Firtash geführt.“

Fazit

Ob „Nina“ jemals persönlichen Kontakt zu Dmitri Firtasch hatte, lässt sich aus den Dokumenten nicht belegen. Die gesamte Projektabwicklung erfolgte über einen gewissen R. B.

Aus Sicht von Firtasch darf man dem Oligarchen keinen Vorwurf machen, da es mehr als legitim ist, sich juristisch zu verteidigen. Dass die Informationen von keiner Behörde je bestätigt wurden, liegt auf der Hand, da es sich um Dokumente des österreichischen BVT handelt. Bei den anderen Informanten sprechen wir von (Ex-)Mitarbeitern anderer Nachrichtendienste. Laut den Recherchen von Addendum soll „Nina“ ein Honorar von rund 700.000 Euro erhalten haben.

Die Arbeitsweise des BVT-Beamten ist absolut kritisch zu hinterfragen. Verständlich, warum der Mann seit 2016 vom BVT suspendiert ist. So erhält er zum einen ein Körberlgeld, trifft seine Informantin in der Dienstzeit, versorgt diese mit Erkenntnissen aus seiner Tätigkeit beim BVT und lässt „Ninas“ Berichte im Anschluss als „Informantenberichte“ in den Verfassungsschutz einfließen. Obwohl der BAK-Bericht im Jänner 2020 vorgelegt wurde, ist bis zum heutigen Tag keine Anklage erhoben worden.

Wir halten an dieser Stelle ausdrücklich fest, dass für alle genannten Personen die Unschuldsvermutung gilt.

Personenerörterung

Jugendra Singh Raghav: Geschäftsführer der Stork International mit Sitz in Wien. Ein in Russland ausgebildeter Geschäftsmann, der das Titangeschäft zu einer Erfolgsgeschichte gemacht hat.

Semjon Mogilewitsch: Mutmaßlicher russischer Mafia-Pate, laut Weltbank habe er ein Vermögen mit Waffenhandel, Erpressung und Prostitution aufgebaut. Lange Zeit auf der „Top 10“-Liste der meistgesuchten Männer des FBI gestanden. Eine direkte Verbindung zwischen Mogilewitsch und Firtasch konnte nie nachgewiesen werden.

Dmitri Firtasch: Nach eigenen Angaben ukrainischer Geschäftsmann, Großinvestor, Philanthrop, Vorstandsvorsitzender der Unternehmensgruppe DF. Chronologie der Anklagen und Ermittlungen zu findet man auf semiosis.at.

Quellen

Der 2,4-Milliarden-Dollar-Mann
„Killerkommando“ gegen Oligarchen Firtasch?
As U.S. Presses for Extradition of Ukrainian Magnate, His Lawyers Cry Foul

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Gönn dir diese Artikel

Beate Meinl-Reisinger - Michael Indra - Sepa Media - FoB CI
Investigativ

BMEIA-Datenleak: Patient Null

Alexander Surowiec
19. August 2025
Außenministerium voller Leaks - Katynn - Adobe Stock - FoB
EnglishInvestigativ

Foreign Ministry full of leaks

Alexander Surowiec
17. August 2025
Außenministerium voller Leaks - Katynn - Adobe Stock - FoB
Investigativ

Außenministerium voller Leaks

Alexander Surowiec
16. August 2025
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
News - Adobe Stock - wayhome.studio - FoB
Werde smarter in drei Minuten.
News Hub. Hart. Fair. Steil.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?