Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Über FoB
Reading: Zwangsarbeit für Asylwerber entzweit Länder
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Über FoB
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Politik

Zwangsarbeit für Asylwerber entzweit Länder

Redaktion
Redaktion
10. Dezember 2023
Sujetbild Kopftuch - FPÖ Favoriten
Sujetbild Kopftuch - FPÖ Favoriten
SHARE

Ein neues Modell des Innenministeriums verlangt von Asylwerbenden gemeinnützige Arbeit. Während einige Bundesländer bereit sind, es umzusetzen, lehnen andere es ab. Die Meinungen sind gespalten und reichen von Menschenrechtsverletzungen bis zur Bekämpfung illegaler Zuwanderung.

Inhalt anklicken
Asylpflicht: Ja oder Nein?Wien gegen VerpflichtungNiederösterreich: Klare AblehnungSalzburgs pragmatischer AnsatzBurgenland und Kärnten: SkeptischTirol und Steiermark: Noch unentschiedenFazitQuellen

Asylpflicht: Ja oder Nein?

Die geplante Pflicht zu Hilfsdiensten für Asylwerber spaltet Österreich. Oberösterreich und Vorarlberg arbeiten an der Umsetzung, während Wien und Niederösterreich deutlichen Widerstand leisten.

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam

Wien gegen Verpflichtung

In Wien kritisiert Stadtrat Peter Hacker die Verpflichtung als Verstoß gegen Menschenrechte und warnt vor Lohndumping. FPÖ-Sozialsprecher Wolfgang Seidl hingegen sieht darin eine notwendige Maßnahme: „Es ist höchste Zeit, dass wir in Wien aufwachen“, sagt er.

Niederösterreich: Klare Ablehnung

Christoph Luisser, Asyl-Landesrat in Niederösterreich, lehnt das Modell komplett ab. Er sieht darin eine Ablenkung vom eigentlichen Problem: „Illegale Zuwanderung wird unter dem Deckmantel des Asylsystems organisiert“, kritisiert er.

Salzburgs pragmatischer Ansatz

Salzburg plant eine Lösung, die Arbeits- und Sozialstandards respektiert. Soziallandesrat Christian Pewny betont, es bestehe keine Gefahr von Lohndumping oder rechtlich fragwürdigen Arbeitsmodellen.

Burgenland und Kärnten: Skeptisch

Burgenlands SPÖ-Klubchef Roland Fürst bezeichnet den Vorschlag als populistisch. Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser favorisiert ein Pflicht-Integrationsjahr statt Arbeitsverpflichtung.

Tirol und Steiermark: Noch unentschieden

In Tirol ist man uneins über den Vorschlag, und aus der Steiermark gab es bisher keine Stellungnahme.

Fazit

Das Thema Arbeitspflicht für Asylwerber zeigt deutliche Unterschiede in den politischen Ansätzen der Bundesländer. Während einige eine schnelle Umsetzung anstreben, sehen andere darin fundamentale Probleme. Die Diskussion bleibt kontrovers und spiegelt die komplexe Natur der Asyl- und Migrationspolitik wider.

Quellen

Pflicht-Hilfsdienste für Asylwerber: Diese Bundesländer ziehen mit

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Gönn dir diese Artikel

Spy Capital 2 Premiere - Westside Studios
Politik

Spy Capital 2

Redaktion
Redaktion
29. Juni 2025
Alexander Pröll - SEPA.Media - Michael Indra - FoB AI
Politik

Pröll präsentiert „ID Austria“

Redaktion
Redaktion
24. Juni 2025
Helmut Fiedler - FPÖ Niederösterreich - FoB AI
Politik

Generalstabsoffizier wird FPÖ-Landtagsabgeordneter

Redaktion
Redaktion
24. Juni 2025
News - Adobe Stock - wayhome.studio - FoB
Werde smarter in drei Minuten.
News Hub. Hart. Fair. Steil.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?