Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Reading: Innenministerium startet Extremismusprävention an Schulen
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Politik

Innenministerium startet Extremismusprävention an Schulen

Alexander Surowiec
6. November 2023
Gerhard Karner - Sepa Media - Martin Juen
Gerhard Karner - Sepa Media - Martin Juen
SHARE

Innenminister Gerhard Karner und Bildungsminister Martin Polaschek (beide ÖVP) präsentierten im Beisein von Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm, Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ebenfalls beide ÖVP) die Kampagne für Extremismusprävention an Schulen.

Inhalt anklicken
  • Neue Initiative startet an Schulen
  • Parallelen zu „Wir alle sind Wien“
  • DSN Folder "Nein zu Extremismus"
  • Weitere Informationen

Neue Initiative startet an Schulen

Innenminister Karner: „Radikalisierung beginnt im Kleinen. Radikalisierung beginnt bei den Jungen. Radikalisierung beginnt online.“ Karner betonte wiederkehrend die Zusammenarbeit mit anderen Ministerien und Behörden.

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam

Inhalt des neuen Programms sind unter anderem das Verbotsgesetz, das Symbolgesetz aber auch Extremismus. Die Verbreitung der Initiative erfolgt maßgeblich über das Bildungsministerium. Radikalisierung ist immer ein Prozess, daher sei die Informationsbereitstellung essentiell. 

Bildungsminister Polaschek ergänzt inhaltlich an die Rede vom Innenminister: „Das Know-How für Schüler steht im Vordergrund. Die Prävention erfolgt durch Workshops an Schulen. Es geht aber auch um die Gefahren des Extremismus.“

Jugendstaatssekretärin Plakolm eröffnet ihre Rede entschlossen: „Extremismus ist Gift für unsere Gesellschaft.“ Plakolm erinnert an die aktuellen antisemitischen Ausschreitungen auf den österreichischen Straßen und bei Demonstrationen. „Die Falle der Propaganda. Daher müssen wir Extremismus im Keimersticken.“ Die Maßnahmen sollen dazu beitragen, um Jugendliche zu mündigen Staatsbürgern zu erziehen.

Die niederösterreichische Bildungslandesrätin Teschl-Hofmeister führt weiter aus: „Informationsweitergabe an Jugendliche, aber auch an Eltern steht im Vordergrund.“ Als Mutter sei ihr das Thema besonders wichtig. 

In Niederösterreich stehen Schulpsychologen rund um die Uhr telefonisch zur Verfügung.“ Die Prävention ist laut Bildungslandesrätin Teschl-Hofmeister: „ein gemeinschaftliches Projekt. Es ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe.“

Parallelen zu „Wir alle sind Wien“

Im September startete bereits die Stadt Wien an ausgewählten Schulen das Projekt „Wir alle sind Wien“. Diese Maßnahme wendet sich gegen politischen und religiösen Extremismus.

Ebenfalls mit Hilfe von Workshops und einer Social-Media-Kampagne sollen Jugendliche gegenüber extremistischen Strömungen sensibilisiert werden. Der Wiener Integrationsstadtrat Christoph Wiederkehr (NEOS) setzt bei der Kampagne insbesondere auf Influencer: „Wir nehmen positive Vorbilder, die bei den Jugendlichen beliebt sind, um dann weltoffene, prodemokratische Weltanschauungen und Botschaften zu vermitteln.“

DSN Folder "Nein zu Extremismus"

Download DSN Folder

Weitere Informationen

dsn.gv.at Extremismusprävention im Staatsschutz 

ots.at Extremismusprävention in Schulen 

bmi.at Extremismuspräventon und Deradikalisierung 

orf.at Neues Projekt gegen Extremismus an Schulen 

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Gönn dir diese Artikel

Urteil - beeboys - Adobe Stock - FoB
Politik

Skandalurteil bei BMEIA-Postenbesetzung

Alexander Surowiec
21. August 2025
Außenministerin Beate Meinl-Reisinger - SEPA.Media - Michael Indra
Politik

Meinl-Reisingers Kommission wankt

Alexander Surowiec
17. August 2025
Michael Schnedlitz - FPÖ TV - FoB
InvestigativPolitik

BMEIA: Schweigen & Sicherheitslücken

Alexander Surowiec
6. August 2025
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
News - Adobe Stock - wayhome.studio - FoB
Werde smarter in drei Minuten.
News Hub. Hart. Fair. Steil.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?