Fass ohne BodenFass ohne Boden
Notification Show More
Font ResizerAa
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Reading: Innenministerium zahlte 32 Millionen Euro an Rubicon
Font ResizerAa
Fass ohne BodenFass ohne Boden
Suche
  • Investigativ
  • Über FoB
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Politischer Islam
  • Presse
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Spenden
Follow US
Copyright © 2016-2024 Fass ohne Boden
Politik

Innenministerium zahlte 32 Millionen Euro an Rubicon

Alexander Surowiec
18. Juni 2020
BMI-Datenleck - Fass ohne Boden - Foto: Pexels - Pixabay
BMI-Datenleck - Fass ohne Boden - Foto: Pexels - Pixabay
SHARE

Geschäftsbeziehungen zum Innenministerium zahlen sich aus, zumindest gilt diese Aussage für das IT-Unternehmen RUBICON IT GmbH. Sage und schreibe 32.065.056,66 Euro, sprich mehr als 32 Millionen Euro, erhielt das Unternehmen vom Bundesministerium für Inneres für erbrachte Dienstleistungen. Die IT-Betreuung betrifft die Kalenderjahre 2011 bis 2019. Und wenn es nach dem Standard und Profil geht, erfolgte die Vergabe dieser Etats in der Vergangenheit „ohne Ausschreibung.“ Diese hohe Summe wird vom Innenminister Karl Nehammer (ÖVP) persönlich bestätigt.

Innenministerium bestätigt 32 Millionen Euro für das IT-Unternehmen Rubicon - Screenshot parlament.gv.at
Innenministerium bestätigt Zahlungen von 32 Millionen Euro an das IT-Unternehmen Rubicon – Screenshot parlament.gv.at

Parlamentarische Anfrage von Stephanie Krisper

„Rubicon Datenleck“, so der Titel der parlamentarischen Anfrage (1551/AB) der NEOS-Fraktionsvorsitzenden im Ibiza-Untersuchungsausschuss. Und ja, die Beantwortung hat es in sich. Die NEOS-Aufdeckerin schafft im Zuge ihrer parlamentarischen Arbeit Fakten, die in der heimischen IT-Szene für Diskussionen sorgen werden: „Es besteht nach wie vor ein Vertragsverhältnis zwischen der Rubicon IT GmbH und dem Bundesministerium für Inneres.“

- Digital Nakam Werbung -
Werbung - Digital NakamWerbung - Digital Nakam

Die Summe von mehr als 32 Millionen Euro überrascht in der Tat mehrere FoB-Gesprächspartner. Bis dato waren Dank standard.at und profil.at knapp 14 Millionen Euro bekannt: „Das Ministerium vergab seit 2007 Aufträge über 13,6 Millionen Euro an eine Wiener Softwareschmiede – ohne diese auszuschreiben.“ (siehe auch „Innenministerium und Rubicon IT: 10 Aufträge, keine Ausschreibung„)

Welche Dienstleistungen erbringt Rubicon für das BMI?

Das IT-Unternehmen mehrere Verwaltungsprogrammen des Innenministeriums. Beispielsweise das PAD-System, die Abkürzung steht für „Protokollieren-Anzeigen-Daten“. Dieses Programm stellt die Basis für mehr als 28.000 Beamte dar. Anzeigen und Vernehmungen werden mit diesem Programm administriert.

Das Bundeskriminalamt verarbeitet mit dem sogenannten Programm IKDA nationale und internationale kriminalpolizeiliche Daten. IKDA bedeutet „Integrierte Kriminalpolizeiliche Datenanwendung“.

Herzstück der internationalen Schengen-Zusammenarbeit stellt SIRENE dar. Ob Haftbefehle, Aufenthaltsverbote, Aufenthaltsermittlungen oder Identitätsdokumente: Das Sirene-Büro im Bundeskriminalamt kann auf 76,8 Millionen Ausschreibungen im Schengener Informationssystem (SIS II) zugreifen.

Innenministerium jagt den FoB-Maulwurf

„Man liebt den Verrat, aber nicht den Verräter.“ Der Innenminister hält in seiner Beantwortung fest, dass der Whistleblower mit Konsequenzen rechnen muss: „Sollte sich jedoch die Frage nach den eingeleiteten Ermittlungsverfahren auf die Veröffentlichung der abgebildeten Dokumente die in den beiden in der Präambel erwähnten Artikel beinhaltet waren, beziehen, muss auf Grund eines laufenden Ermittlungsverfahrens von einer Beantwortung dieser Frage Abstand genommen werden.“

Es wäre nicht das erste Mal, dass die FoB-Redaktion von einer Ermittlungsbehörde als Zeuge geladen wird. BTW: Die Basis für die parlamentarische Anfrage von der Abgeordneten Krisper stellt die FoB-Enthüllung „BMI-Datenleck: Programmierer konnten unbemerkt auf Polizeidaten zugreifen“ dar. Hier das heikle Dokument zum Nachlesen:

Newsletter anmelden

Bleib steil und informiert!

By signing up, you agree to our Terms of Use and acknowledge the data practices in our Privacy Policy. You may unsubscribe at any time.
Share This Article
Facebook Whatsapp Whatsapp
Keine Kommentare Keine Kommentare

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Gönn dir diese Artikel

Urteil - beeboys - Adobe Stock - FoB
Politik

Skandalurteil bei BMEIA-Postenbesetzung

Alexander Surowiec
21. August 2025
Außenministerin Beate Meinl-Reisinger - SEPA.Media - Michael Indra
Politik

Meinl-Reisingers Kommission wankt

Alexander Surowiec
17. August 2025
Michael Schnedlitz - FPÖ TV - FoB
InvestigativPolitik

BMEIA: Schweigen & Sicherheitslücken

Alexander Surowiec
6. August 2025
Einwilligung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Einwillligung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
News - Adobe Stock - wayhome.studio - FoB
Werde smarter in drei Minuten.
News Hub. Hart. Fair. Steil.

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?